![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
LED Lampen
Hat schon jemand LED "Birnen" eingebaut? Keine kompletten Sets, nur die Lampen. Sind die in unseren "H" Fahrzeugen zugelassen?
Ich hatte mal LED Kennzeichenbeleuchtung drin, die fingen nach einiger Zeit an zu blinken. Das brauche ich im Hauptscheinwerfer eher nicht. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: LED Lampen
Sind nicht zugelassen, nein.
Weil unsere Scheinwerfer bauartgeprüft sind und somit keine anderen Leuchtmittel zulässig sind. Osram und Philipps bieten ja (legale) Nachrüst-LED Sätze an. Aber die müssen echt mühsam jedes einzelne Model nachträglich prüfen, um dafür eine Freigabe zu erhalten. Und die MA70 ist da halt nicht dabei, viel zu wenig Stückzahlen. Sieht auch optisch nicht stimmig aus in meinen Augen, aber das ist wieder ein anderes Thema ![]() Empfehlenswert sind bspw. die +xx % Leuchtmittel. Ja, die halten nicht so lange, aber sie leuchten heller und auch weiter. Ich habe gute Erfahrungen mit GE (General Electric) Produkten gemacht in diesem Bereich. ![]() Sind nicht ganz so überteuert...
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: LED Lampen
Hi, bei Klarglas muss das E-Prüfzeichen im Glas stehen. Leider war das nur sehr selten der Fall. Gebracht hat das nicht viel.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: LED Lampen
Also es gibt auch LED Scheinwerfer, die sind eigentlich für Jeep und Co.:
https://www.ebay.de/explore?component=lex6aspects-5-items&item_id=403423401358&algos=HOMESPLICE.SIM.Si mplAMLv11WebTrimmedV3MskuWithLambda85KnnRecallV1V2 V4ItemNrtInQueryAndCassiniVisualRankerAndBertRecal lWithVMEV3CPCAndXaiHotClickPreRank&placement_title =i18n.Title_Promoted_Listing&srchCtxt=%28dmLCat%3D-1%7CsrCnt%3D0%7CmCCatId%3D0%7CminPrice%3D-1.0%7CmaxPrice%3D-1.0%7CcrncyId%3D276%7CfShip%3D0%7Cetrs%3D0%29&sour ceModuleId=101195 Da gibt es auch welche mit E-Prüfzeichen. Die "sollen" wohl passen, probiert hab ich es aber nicht. Mit den Klarglasteilen hast halt auch das Problem, dass die nicht so ohne Weiteres bei Fahrzeuge mit elektrischer Leuchtweitenregulierung passen, weil Korb zu dick. Wie gesagt, ich hab die nicht probiert, kann also nix zur Qualität sagen. Edit: Paar Videos dazu: https://www.youtube.com/watch?v=aXWd...annel=AkuSupra https://www.youtube.com/watch?v=IKAR...=GarageBoosted https://www.youtube.com/watch?v=TgEj...nel=FonzGarage https://www.youtube.com/watch?v=j613...nnel=KittsCars
__________________
Zitat:
Geändert von gitplayer (24.10.2023 um 10:21 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Supra Modulator
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.060
iTrader-Bewertung: (9)
![]() |
AW: LED Lampen
Fällt auch überhaupt nicht auf in einem 35 Jahre alten Auto; da denkt doch jeder TÜVer sofort, dass das original ist und fängt nicht gleich an, was zu suchen
![]()
__________________
![]() Geändert von Willy B. aus S. (24.10.2023 um 20:20 Uhr). Grund: Smiley vergessen |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
AW: LED Lampen
habe ich genau so umgesetzt (und hier gepostet), m.E. eine bessere und immer noch legale Lösung
Gefunden: https://www.supra-forum.de/showthrea...scheinwer fer
__________________
Gruß Sputnik Geändert von Sputnik (24.10.2023 um 21:47 Uhr). Grund: Link gesucht und gefunden |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registrierter Benutzer
|
AW: LED Lampen
Zu den LED´s von Osram und Philips ein kleiner Erfahrungsbericht von anderen Fahrzeugen, die Supra habe ich ja schon lange nicht mehr.
Vorab: die (legalen) LED´s sind auch nicht heller als gute Halogen. Die Lumen Angaben sind quasi identisch. Habe vor mehreren Jahren deshalb mal eine Email an Osram geschickt, die haben irgendwas von gesetzlich vorgeschriebener maximaler Helligkeit geantwortet. Ford Kuga MK1: Linsenscheinwerfer, seit ca. drei Jahren habe ich die Osram Night Breaker LED (zugelassen, aber nicht für dieses Fahrzeug) verbaut. Ausleuchtung direkt vor dem Auto ist ein bisschen schlechter als mit den Halogen, Hell/Dunkel grenze ist sehr sauber. VW e-up!: Reflektorscheinwerfer, habe anfangs Osram Night Breaker LED (ohne Zulassung) verbaut, schlechte dell/dunkel Grenze, Ausleuchtung OK. Ca. sechs Monate später kamen die Philips H4 Retrofit LED mit ABE für den e-up! raus. Gleich bestellt und gewechselt: großer Unterschied zu den Osram, sehr gute Ausleuchtung und messerscharfe hell/dunkel Grenze! Beide Fahrzeuge haben LED Stand-/Tagfahrlicht. Die Halogen Scheinwerfer sahen da richtig kacke aus. Darum der Wechsel auf LED. Obs Sinn macht bei so alten, meist "Sonntagsfahrzeugen" auf LED zu wechseln? Sieht auch nicht wirklich zeitgemäß aus. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
MKIV Scheinwerfer Deutsche Version inkl. sämtlichen Lampen | Bulldogge | Biete | 7 | 03.11.2010 09:01 |
Mein LED Rücklichter Projekt. | jokoto | Sonstiges | 18 | 31.01.2009 20:09 |
Supra mit LED Tacho? | Sisko | Oldies | 4 | 27.03.2007 08:05 |
Warnleuchte für Wasser und economy Anzeigen (LED) für digitalen Tacho | Knight Rider | Technik | 13 | 20.09.2006 19:44 |
Gelbe LED wofür? | berndMKIII | Technik | 51 | 09.01.2006 09:01 |