![]() |
![]() |
#2 |
redneck
|
Falsch
das fcon wird normal mit den seriendüsen verwendet. Reicht die Spritmenge der original düsen nicht mehr (so ca ab 1bar), dann baut man sich 550er düsen ein und braucht fürs fcon lediglich ein anderes eprom. Dann funktionierts halt gleich nur mit grösseren düsen. Das AIC ist glaub ich wenn mich nicht alles täuscht ein Steuergerät für eine oder mehrer zusatzdüsen. Kann mich aber auch täuschen
__________________
Revision.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
korrekt - 550cc Düsen rein und den passenden EPROM (gibts zB. bei mir), dann reichts für 500PS !
Gruß Christian
__________________
Supra Performance Parts @ SupraSport Europe ![]() http://www.mkiii.de Project 2003: Ultra 7M (500+) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
der AIC steuert direkt bis zu 8 ZUSÄTZLICHE Düsen an, die ins Saugrohr kommen. Damit kann man selbst bei Fahrzeugen, wo der Einbau größerer Düsen nicht sinnvoll oder nicht möglich ist (z.B. bei Motoren, die nachträglich mit einem Turbo ausgerüstet wurden) oder für die einfach kein F-CON Eprom existiert die Benzinversorgung sicherstellen.
Außerdem ist das AIC etwas flexibler, da es wie gesagt direkt die Düsen steuert, während ein F-CON dies nur indirekt durch Manipulation des Signals des LMM tut und dadurch einer natürlichen Beschränkung durch die ECU unterliegt (die ja aufgrund der LMM Daten das Gemisch berechnet). Gruß Christian
__________________
Supra Performance Parts @ SupraSport Europe ![]() http://www.mkiii.de Project 2003: Ultra 7M (500+) |
![]() |
![]() |