|  | 
|  08.08.2017, 17:35 | #2 | 
| Registrierter Benutzer | 
				
				AW: Öldstandsensor
			 Mach den Sensor mal raus und sauber und prüfe durch ob nicht irgendwo ein Kabelbruch vorliegt. 
				__________________ " Selbst so einfache Dinge wie ein Salat können durch falsches Öl beschädigt werden. Dann gilt das für sowas erst recht" Willy B. aus S. | 
|   |   | 
|  08.08.2017, 20:23 | #4 | 
| [NSH]Ehrenschweizer Registriert seit: Jan 2003 Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen 
					Beiträge: 17.493
				 iTrader-Bewertung: (59)     | 
				
				AW: Öldstandsensor
			 Ne, den bekommste so raus - läuft halt logischerweise auch das Öl raus dann   
				__________________ Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) | 
|   |   | 
|  10.08.2017, 12:29 | #8 | 
| Captain Slow | 
				
				AW: Öldstandsensor
			 Der Schalter schaltet doch auf Masse, oder? Und ich glaube im Fehlerfall (Kabelbruch) leuchtet das Lämpchen auch dauerhaft. Bevor du den Schalter ausbaust, könntest du also erstmal den Stecker abziehen und mit Fahrzeugmasse "kurzschließen". Wenn das Lämpchen dann auch noch leuchtet, hast du einen Fehler im Kabelbaum und nicht am Schalter. 
				__________________ Wer nichts weiß, muss alles glauben. | 
|   |   | 
|  12.08.2017, 00:55 | #9 | 
| Supra Modulator Registriert seit: Jan 2003 Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart 
					Beiträge: 7.101
				 iTrader-Bewertung: (9)   | 
				
				AW: Öldstandsensor
			 Ich versteh's nicht ganz. Bei einem Kabelbruch würde das Lämpchen doch nur dann leuchten, wenn das gebrochene Kabelende an Masse gerät. Das klingt eher unwahrscheinlich. 
				__________________   | 
|   |   | 
|  14.08.2017, 03:15 | #10 | 
| Captain Slow | 
				
				AW: Öldstandsensor
			 Ich hab leider keinen passenden Stromlaufplan zur Hand, aber ich meine es war hier schon ab und zu Thema, dass ein nicht angeschlossener Ölstandssensor zu dauerhaftem Leuchten geführt hat. Das könnte sein, wenn an der Leitung Bordspannung anliegt und der Schalter in der Ölwanne auf Stellung "genug Öl" z.B. über einen Widerstand auf Masse schaltet. Der Sinn dahinter: Bei einem Kabelbruch o.ä. geht immer sofort die Leuchte an, statt dass der Fahrer möglicherweise einen Ölmangel nicht rechtzeitig erkennt. 
				__________________ Wer nichts weiß, muss alles glauben. | 
|   |   |