Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.10.2013, 11:16   #1
Amtrack
[NSH]Ehrenschweizer
 
Benutzerbild von Amtrack
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
Verwendung von STD Lagern (Clevlite / ACL / King usw.)

Hallo miteinander,

bislang tauchte folgende Fragestellung noch nicht auf - jetzt aber schon.

Ich stolpere immer wieder über einen Punkt:

die Clevlite/ACL/King Lager gibts ja in STANDARD / 0,25 Untermaß und 0,5 Untermaß.

Beim Untermaß ists klar, da wird die Welle geschliffen, neu nitriert und poliert und dann passt das alles einwandfrei.

Beim Standard werd ich nicht wirklich schlau daraus: man hat ja bei den Aftermarketlagern nur eine einzige Schalengröße.
Toyota Original hat ja 5(?) verschiedene Größen, um Toleranzen ausgleichen zu können.
Clevlite scheint wohl, dem Ami-Forum nach, als Größe generell die Toyota Größe Nr.2 zu verwenden bei den STD Lagern.

Kann man da jetzt einfach auf ne gute Welle die STANDARD Lager draufhauen und fahren?
Die Toleranzen sind ja dann doch deutlich größer oder auch etwas kleiner als im WHB angegeben.

Ich hab jetzt nämlich auch grad noch nen Motor hier, bei dem ich gerne prophylaktisch neue Lager verbauen würde (alles original, lief auch einwandfrei - wurde nur lange mit Wasser/Ölgemisch betrieben).

Wie sind da eure Erfahrungen?

Grizzly, GMTurbo - ihr macht das doch ständig.

Plastigage kann man ja nehmen und nachmessen, aber ob man damit 1000stel mm messen kann? So mitm Knick in der Optik und so...
__________________

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und
Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl)
Amtrack ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2013, 17:58   #2
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.735
iTrader-Bewertung: (98)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
AW: Verwendung von STD Lagern (Clevlite / ACL / King usw.)

klar man man, machen doch die meisten auch ohne nachzurechnen.

Meiner Erfahrung nach entsprechen ACL, KINGS etc. der Größe 3. Also genau das Mittelmaß. Wir können wohl davon ausgehen das der Verschleiß i.a. an den Lagern stattfindetm nicht an den Lagerzapfen. Wenn alles passt und man einen Motor hat der nicht von Werk aus mit Extrem-Toleranzen ausgestattet war (also Lagern größe 4/5), kann man auch STD Lager verbauen. Ein bißchen messen und rechnen sollte man schon, der Kontrolle wegen. Also etwa so:

- beim Ausbauen mit Plastigage messen
- schön die Nummern auschreiben und nichts vertauschen (wichtig wenn man mehr als einen Motor gleichzeitig macht). Da ist dann auch die Chargen-Nummerierung auf den Pleuel hilfreich)
- Kurbelwellenzapfen vermessen und mit den Soll-Werten nach Markierung vergleichen (macht aber nur mit genauem Meßzeug und in ner warmen Werkstatt Sinn. also nicht im Winter bei 5°).
- beim Zusammenbau nochmal mit Plastigage vermessen wenn die neuen Lager drin sind.

Wenn irgendwas komisch ist oder die Nr. 3 einfach zu "loose" wird, lieber nochmal die betreffenden Lager gegen originale tauschen. Der 7M geht in aller Regel nicht wegen zuwenig Lagerspiel kaputt sonder zuviel. Wenn man das alles schön macht, wird der Motor "JDM-tight". Ob´s Sinn macht mit STD Aftermarket-Lagern sieht man schon wenn man die Markierungen nachrechnet. Bei hohen km-Leistungen kann man damit rechnen das man lieber ne Stufe dicker nimmt wenn´s noch geht. Ein bißchen Verschleiß ist natürlich auch an der KW oder beim nachpolieren

Gruß

John
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe.
bitsnake ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain