![]() |
![]() |
#2 |
Blindfisch
|
Sieht wie ein DEFCON Nachbau aus bzw. ist eigentlich einer
![]() Aber 320 $ mit Hitzebeständiger Farbe und dann noch 80 $ Aufpreis für Keramik, ist eindeutig zu teuer , finde ich. Da kommst Du mit der HKS DP. und dem Turboknie wesentlich günstiger bei weg. Selbst wenn Du für beide Sachen extra Fracht zahlen müsstest. Am besten mit einer anderen Bestellung kombinieren lassen. Diese Lösung habe ich zumindest bei Didi bestellt ![]() Just my 2 Cents ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
@DK96
Das trifft sich gut wollte heute auch grad ein Tread mit der selben frage reinsetzen. Hatte eigentlich vor mir das teil zu bestellen ! Alles an einem Stück ist eigentlich genau das was ich suche. Wir sind gerade drann die Kosten für Fracht abzuklähren. Habe eine APO Adresse über die könnte es evtl. laufen. Muss aber noch geklährt werden.Nur mein Englisch ist halt misserabel.( Meine Rechtschrift in Deutsch sowiso ![]() @DEF Warum Keramik ?? Da steht was von Option ? Dachte das ist alles bei den 320$ dabei. Ich kann da nirgends was von 80$ lesen.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Blindfisch
|
@Peter
Schau mal bei "Available Options:" , da sieht du die 80 $ Aufschlag. 320 $ kostet sie nur mit Hitzebeständiger Farbe ohne Keramik ! ![]() Deshalb meinte ich, das Kombi aus HKS & o2 Turboknie, die Qualitativ bessere & auch günstigere Lösung ist. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
Ich mache mir eher Kopfzerbrechen , wie sich das ganze auf die Motorsteuerung auswirkt.
Leerlaufdrehzahl .......... , wegen fehlendem gegendruck. Dann kommt noch dazu das ich ein EGS von G-Kat drinn habe , und auch sogar im gegensatz zu anderen angeschlossen lasse. ![]() Da ich eine Automatik habe , wie wirkt sich das auf die Schaltpunkte aus ? Da der Turbo ja dann früher anspricht, schaltet die Elektronik villeicht früher zurück beim Gasgeben. Genau das will ich dann nicht. Wer von euch hat da schon Erfahrung damit . Binn immer dankbar für Tipps . Villeicht mach ich mir da auch zuviel gedanken. ![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Captain Slow
|
die automatik wird komplett elektronisch gesteuert.... das steuergerät schaltet zurück, wenn der drosselklappenöffnungswinkel (geiles wort
![]() somit schaltet die automatik meinetwegen bei 100km/h im 4. gang bei halb offener drosselklappe (also halb durchgetretenen gaspedal) auf ebener strecke nicht in den 3. gang zurück, bei bergauf-fahrt aber sehr wohl. nagel mich nicht auf die genauen werte fest, ist nur ein beispiel ![]() Daytona hatte mal berichtet, dass seine AT auf einem bestimmten streckenabschnitt im tempomat-betrieb _nicht_ mehr zurückgeschaltet hat, nachdem er seine alten zündkerzen gewechselt hatte. bei mir ist der effekt derselbe, seit ich mit leicht erhöhtem ladedruck fahre ![]() heißt also im klartext, dass die automatik-ECU eher "schaltfauler" fährt, wenn mehr leistung zur verfügung steht ![]()
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Blindfisch
|
Das EGS arbeitet nur in der Startphase des Motors, indem es Luft in den Kat "reinpumpt" um ihn schneller auf Betriebstemperatur zu bekommen, mehr macht es nicht. (also eigentlich der totale Witz und Abzocke von Autofahrern, durch den Staat)
Die anderen haben es doch auch angeschlossen ![]() Der Einbau einer Downpipe / Knie wirkt sich positiv auf Deine Abgasabführung aus, da Gegendruck genommen wird und somit die Abgase besser abgeführt werden können. Ich wüsste jetzt nicht, warum sich das ganze auf die Leerlaufdrehzahl und die Schaltpunkte negativ auswirken sollte. Bekommst mehr Power und sicherst den Kreislauf ab ![]() Das ganze wird Deiner Lady garantiert keinen Schaden antun - werden Dir bestimmt, auch andere bestätigen ![]() Dann noch die Serienkerzen, gegen edle Denso Kerzen, wechseln und Deine Lady wird sich freuen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Blindfisch
|
Aluminium Stahl im innern - aussen nicht.
Durch die Keramik Option wird annähernd Wärmeableitung wie von Edelstahl erreicht. Weiterhin steht geschrieben, das sich dadurch die Lebensdauer verlängern soll, wenn Keramik verwendet wird. Jetzt mal auf die schnelle übersetzt ![]() Also beste Qualität und längere Lebensdauer, nur zum Preis von 405 $ .... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Registrierter Benutzer
|
@ DEF danke
Hat eigentlich die Abgasrückführung auch damit was zu tun? @DK 96 Ja ich melde mich sobald ich was definitives weiss.``Rostfrei`` Ich gehe davon aus (stainless steel) , zumindest hat es eine Hitzefeste farbe.Werde ich noch nachfragen. Nur mit dieser Keramiksache habe ich jetzt auch nicht gerechnet. Es ist auf jedenfall eine Sünde wert ![]() Und der Euro ist so hoch wie nie ( 1,30$ =1 Euro ) ![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Blindfisch
|
Wird durch das Material beeinflusst - zumindest steht es dort auch so geschrieben, das dies durch Keramik verbessert wird.
Je besser das Material die Wärme ableitet, desto mehr Leistung steht zu Verfügung und je schlechter, umso weniger Leistung... Die Farbe allein reicht da nicht - deshalb Keramik Der Euro ist traumhaft - das stimmt ![]() Wunderbar ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
schick mal Bilder oder ein Link deiner Lösung ![]() Und was das zusammen kostet. Hatte Didi vor 4 Tagen direkt eine E-mail geschickt, und nach so einer Lösung gefragt.Aufgrund seines Treads (Turboknie die dritte ). Aber bis heute keine Antwort bekommen ![]() Villeicht hat er grad zuviel um die Ohren.
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Blindfisch
|
Hier ein Bild von der HKS
Das Bild vom Knie kennst ja aus Didi´s Beitrag ![]() HKS Downpipe liegt 160-170 € ohne Fracht und Zoll ! + o2 Turboknie von Didi 199 € inkl. Fracht/Zoll innerhalb BRD + 7,50 € für die Dichtung, wenn benötigt. Was alles komplett zusammen kostet kann ich dir schlecht sagen, da es von vielen Faktoren bei Didi´s Bestellung abhängt (Anzahl aller Artikel usw.) Aber einen guten Preis, für beides zusammen, wird er Dir 100 % machen - da bin ich sicher ![]() Wenn Didi seit 4 Tagen nicht antwortet, dann hat er auf jeden Fall sehr viel zu tun, also ein wenig Geduld noch ![]() Bilder vom eingebauten Zustand (Knie & HKS DP) kann ich Dir leider nicht bieten - evtl. hat Sumi welche, denn er hat diese Kombi unter der lieblichen "Miss Daisy" ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registrierter Benutzer
|
kein Angst Peter,
ich habe sowas in abgeschwächter Form gemacht. Ich habe von standard Auspuff mit Remus-Endtopf auf eine komplette Fujitsuboanlage mit Rennkat umgerüstet die wesentlich mehr "flow" also durchlass bietet. Konnte vor dem Winterschlaf zwar nicht mehr viel testen, aber was ich gemerkt habe war nur positiv. Besseres Ansprechverhalten, besserer Durchzug und ein lebendiegeres Auftreten des Motors beim Hochdrehen und das alles bei der Automatik. Habe nicht bewußt eine Verschiebung der Schaltvorgänge registriert. Keine Angst! Den einzigen Nachteil den so eine Downpipe hat, ist das Erlöschen der Betriebserlaubnis... Aber jeder der mich hier im Board kennt, weiß, daß ich Tüv-Fanatiker bin..... grüsse svenska |
![]() |
![]() |