![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Stahlflex und Bremssättel lackieren
Wollt hier mal meine Erfahrungen beim Bremssattel lackieren kund tun, falls es mal irgend wen interessiert.
Hab dabei gleich mal die Gunst der Stunde genutzt, und die Bremsen im allgemeinen überholt: Bremsschläuche sind raus geflogen, dafür sind Stahlflexleitungen rein gekommen. Da kann man sich tatsächlich die Farbauswahl sparen. Die sieht man absolut nicht, außer man hat das Rad unten. Auf eine Kunststoffummantelung sollte allerdings nicht verzichtet werden, bietet zusätzlichen Schutz und schnelleres Saubermachen. Meine sind von Fischer. 8 teiliges Set direkt für die Supra. Hinten je eine Leitung, vorne je 3 Stk. Passen genau in die Originalhalterungen und das System wird mit ner normalen Überwurfmutter fixiert. Passt wunderbar. Bremssättel hab ich allesamt ausgebaut und erst mal grob mit Drahtbürste sauber gemacht. Danach mit nem Handsandstrahler grob gesandstrahlt, das sah ziemlich gut aus, dauert aber schon seine Zeit. Damit werden sie wieder richtig hübsch silbern. Danach wollt ichs 100% machen, und habs mit Phosphorsäure ein gestrichen. War aber keine so richtig gute Idee. Bei Guss klappt das nicht so gut wie bei dünnen Blechen. Würde ich nicht nochmal machen. Sandstrahlen ist da das non plus Ultra. (die Bremszylinderlaufflächen aber unbedingt abdecken, damit die nicht mit abgestrahlt werden) Kurz vor dem lackieren dann halt nochmal mit Bremsenreiniger abwischen. Und ich habs dann an der frischen Luft gemacht, und mitm Kompressor nochmal kurz abgepustet bevors los ging. Ich hatte mich für Gelb als Bremssattelfarbe entschieden, hat diesen "keramik look". Gabs als Dose im "Tuninggeschäft" hat glaube 15 Euro gekostet. Als Komplettset mit Bremsenreiniger, Pinsel und Streichfarbe gibts das zwar auch, aber da kostets gleich mal 42 Euro und ich wollt aber erstmal Dose ausprobieren. Gibts auf Ebay auch günstiger, ~5 Euro die Dose. Besonders ab zwei Dosen spart man dann auch noch übern Versand. Eine Dose hat bei mir aber genau gereicht. Bei hellen Farben wird geraten da mit weiß zu grundieren, damit der Leuchteffekt besser wirkt. Kann ich definitiv empfehlen. Dafür würde ich ausm Baumarkt aber den Hammerit Heizkörperlack empfehlen, der is recht günstig. Man kann sicherlich auch normalen Lack für alles verwenden (hatte damals bei meinem 50ccm Moped auch den Zylinder neon-grün mit normalem Lack lackiert. Hat sich da auch nie verfärbt, aber ich würde persönlich doch lieber hitzebeständige Farbe benutzen. Einmal wegen der aufwendigen zeitraubenden Arbeit, und dann natürlich dem Risiko falls das nicht hitzebeständige Zeug Feuer fängt, und dann die Bude abfackeln lässt ;-) ) Aktuell trocknen die Teile noch aus. ![]() Gewünschtes Endresultat sollte so in diese Richtung gehen ![]() Sobald meine Bremsen wieder verbaut sind, lad ich mal das Resultat hoch. Aktuell freu ich mich schon riesig drauf. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Stahlflex und Bremssättel lackieren
und ab damit in die Bilder FAQ :-) (erster, hihi)
hab meine beim felgen- wechseln schwarz matt gemacht... bremsen grad am fahrzeug gelassen. eifach die bremsscheiben und den kram schön mit klebeband abgedeckt, mit so ner elektrischen stahlbürste bearbeitet, bis das einigermassen gut geglänzt hat und der rost weg war dann und schwarz matt gesprayt. ergebnis sieht gut aus und dass nicht alles 100 prozentig bis hinten und rundherum besprayt ist, fällt bei der farbe auch nicht auf :-) hatte auf jeden fall wenig arbeit und ein gutes resultat. für alle, die das auch machen wollen, aber nicht so fleissig sind :-) eifach wie gesagt, hitzebeständige farbe verwenden! http://www.bilderload.com/archiv.htm...ame=tPKJIG.jpg übrigens, kann mir mal erklären, wie ich hier bilder einfüge, habs nämlich bis jetzt nicht geschafft...
__________________
![]() Geändert von Balium (05.05.2012 um 18:15 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Beiträge: n/a
|
AW: Stahlflex und Bremssättel lackieren
|
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Stahlflex und Bremssättel lackieren
HY!
Schaut gut aus! bin nicht so der Spraydosenfan, bin eher der Pinsler ![]() Auf den Bildern schauts so aus, als würden ein paar dunkle Flecken sein, nehm mal an, die sind weg wenn die Farbe getrocknet ist ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Stahlflex und Bremssättel lackieren
Jip, paar dunkle Flecken waren anfangs da, aber die sind dann nach der 3-4 Schichten verschwunden. Lag an dem rauhen Untergrund vom Guss-Bremssattel. Sah anfangs aus wie komisches Grün.
Ich glaube pinseln ist da ggf besser. Oder halt vorher mit weißem Heizkörperlack grundieren. Dann kommt auch die Farbe noch besser zum Vorschein, und die mondartige Krateroberfläche ist etwas "gefüllert". Hatte auch das Angebot die Pulverbeschichten zu lassen, aber nachdem ich mich belesen habe, dass die Harzpartikel ab 50° anfangen wieder neu aufzubrechen und zu verschmelzen hab ich dann doch die Finger davon gelassen. (Bilder einbinden geht oben über den gelben Bergpanorama Button) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Stahlflex und Bremssättel lackieren
Hast aber hoffentlich die Öffnung für den Kolben abgeklebt, oder?
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Stahlflex und Bremssättel lackieren
hat er geschrieben
![]()
__________________
LG Toshi |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Stahlflex und Bremssättel lackieren
Da steht aber:
--> die Bremszylinderlaufflächen aber unbedingt abdecken, damit die nicht mit abgestrahlt werde <-- Da geht's nur ums Strahlen, nicht ums lackieren. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Stahlflex und Bremssättel lackieren
Was ich aber noch machen würde:
Farbe an den "Kontaktflächen" entfernen. Soll heißen: Dort, wo der Sattelhalter am Achsträger verschraubt wird bspw. Hintergrund ist der, daß sich nicht irgendwann was losrappelt, weil da vielleciht nur die Farbe komprimiert wurde beim anschrauben, und das irgendwann nochmal nachgibt. Wo auch die Farbe weg sollte, ist an dem "Auge" vom Sattel, wo diese Doppeltülle für den utneren Gleitbolzen rein kommt. Wenn's da nämlich zu "eng" ist, gleitet der bolzen net richtig. Passiert bspw. auch, wenn sich da Rost bildet. |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Stahlflex und Bremssättel lackieren
Wurde abgeklebt beim Sandstrahlen UND beim Lackieren.
entweder kann man den Zylinder selbst drin lassen, oder man stopft etwas papiert rein, wie ich das gemacht habe. beim sandstrahlen halt vorsichtig sein, dass man da nicht zu weit pustet. hab übrigens ersatzteile für die bremse gekauft, beim freundlichen. schaurig schöne preise : diese staub-abdeckkappen. das stück 6 euro vorn, hinten 5. son gleitbolzen 11 euro irgendwas. sone führungsschraube 1,90, das ging, davon hab ich dann gleich 2 gekauft, eine war abgerissen, die andere sah zwar noch gut aus, aber für 1,90, kann man die schon ersetzen. son entlüftungsbibus, meine sahen zwar allesamt noch ganz okay aus, aber für 1,99 das stück hab ich dann ohne probleme vier neue bestellt. da sollte man auch nicht sparen, denn beim passat sind mir mal brachial 3 stück nacheinander weggeschossen, weil die total eingegammelt waren. und das hat mich jedesmal nen bremssattel gekostet. das war der hass. obwohl die bremssättel fürn passat eigentlich gingen. stück ~ 30 euro gebraucht. jedenfalls an den kleinteilen sollte man definitiv nicht sparen, bremse sowieso nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Stahlflex und Bremssättel lackieren
Zitat:
__________________
Supra Support bzw. anfragen für Supra WhatsApp Gruppe bitte PN schreiben. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Stahlflex und Bremssättel lackieren
Das ist der Grund, warum ich mir das Zeug bei Rockauto.com geholt hab. Da gibt's alles und die Qualität passt, auch wenn anderes behauptet wird.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registrierter Benutzer
|
![]() in der Frühstückspause Teile abgeholt:
Laufbuchse 9,70 Stück Konusschraube 1,90 Stück Entlüfternippel 4,50 Stück Die Staubschutzkappen für hinten sind nicht mehr lieferbar. Nur noch, wenn man nen kompletten Bremssattel kauft... ![]() Werd ich also meine alten Kappen nehmen, und ggf mit hitzebeständigem kleber festkleben. sind beim abmachen nicht kaputt gegangen, weil ich halbwegs vorsichtig abgezogen habe. Staubschutzkappen vorn längere Lieferzeit. werd ich also genauso angehen. dieses Wochenende werden die Bremsen wieder verbaut. Dann gibts Fotos! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Stoptech Bremsanlagen,Sport Bremsscheiben,Sport Belege und Stahlflex Leitungen | klappi | MKIV | 14 | 26.09.2012 09:35 |
87/88 Cressida Bremssättel und Naben vorne | Benjaminvegeta | Allgemein | 8 | 21.03.2012 17:06 |
Servoschlauch Druckleitung Hochdruck Stahlflex ATF | Knight Rider | Biete | 8 | 10.04.2011 20:46 |
Bremssättel vorne | StefanA7 | Technik | 10 | 30.01.2008 11:53 |
Gasgestänge lackieren | Supra MKIII | Technik | 0 | 20.01.2007 15:17 |