|  | 
|  12.11.2011, 21:36 | #1 | 
| Registrierter Benutzer | 
				
				Heizungssteuerung / Elektrik
			 Nach einem etwas ruppigen Fahrmanöver geht die Heizungssteuerung bei mir nur noch sporadisch. Meistens gar nicht, bzw. der Temperaturregler hat keine Funktion und das Gebläse läuft in Stellung “Auto” immer volle Kraft, pustet aber nur Kühle bis lauwarme Luft. Nach z.B. einer Vollbremsung läuft dann wieder alles normal (d.h. Temperaturregler und Gebläseautomatik funktionieren korrekt), bis zum nächsten kräftigen Gasgeben, dann  ist der Zustand wieder wie vorher. Ich vermute also einen elektrischen Wackelkontakt. Bloß - wo, bzw. was tun? | 
|   |   | 
|  12.11.2011, 21:56 | #2 | 
| [NSH]Ehrenschweizer Registriert seit: Jan 2003 Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen 
					Beiträge: 17.493
				 iTrader-Bewertung: (59)     | 
				
				AW: Heizungssteuerung / Elektrik
			 Ohje, mein Beileid.  GENAU das hatte ich auch, bei mir wars ein Kabelbruch in der Zuleitung zur Klimaeinheit. Am besten großzügig neu machen (vorher messen wo die Bruchstelle ist!). Klimateil selber ist aber i.o.? Keine kalten Lötstellen? 
				__________________ Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) | 
|   |   | 
|  12.11.2011, 22:21 | #4 | 
| [NSH]Ehrenschweizer Registriert seit: Jan 2003 Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen 
					Beiträge: 17.493
				 iTrader-Bewertung: (59)     | 
				
				AW: Heizungssteuerung / Elektrik
			 Ne, ich meine ob du bei eingeschalteter Zündung (Motor aus) beim schieben von "kalt" auf "warm" hörst, wie sich Klappen verstellen. Wenn nein, dann kanns nämlich auch genausogut ne kalte Lötstelle am Bedienteil sein (das ist ein häufiger Defekt). So oder so -> das Bedienteil muss raus, ist locker in ner halben Stunde gemacht, auch wenn man nicht weiß wie und wo  
				__________________ Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) | 
|   |   | 
|  12.11.2011, 22:40 | #5 | 
| Registrierter Benutzer | 
				
				AW: Heizungssteuerung / Elektrik
			 Die Klappensteuerung funktioniert immer, aber nur bei den Schaltern (Auto, oben, unten, defrost), nur bei der Temperaturregelung nicht, und bei der damit verbundenen Gebläsesteuerung in Stellung "Auto".  Danke für den Tipp, ich denke auch, es wird am Bedienteil liegen. Ich schaue mir das mal an, habe aber keine Ahnung - werde notfalls um einen Werkstattbesuch nicht umhin kommen. | 
|   |   | 
|  13.11.2011, 11:07 | #6 | 
| [NSH]Ehrenschweizer Registriert seit: Jan 2003 Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen 
					Beiträge: 17.493
				 iTrader-Bewertung: (59)     | 
				
				AW: Heizungssteuerung / Elektrik
			 Probier es selbst - das ist so simpel aufgebaut, dass du zumindest den Ausbau selber hinbekommst.   
				__________________ Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) | 
|   |   | 
|  13.11.2011, 18:21 | #7 | 
| Registrierter Benutzer | 
				
				AW: Heizungssteuerung / Elektrik
			 Heute war wieder alles ganz normal, ohne, dass ich etwas gemacht hätte – mal hoffen, dass das jetzt so bleibt   Ich vermute also keinen elektrischen Wackelkontakt, stattdessen hat wohl die Heizungssteuerung an sich eine Macke gehabt, d.h. Elektronikfehler. | 
|   |   | 
|  13.11.2011, 18:49 | #8 | 
| [NSH]Ehrenschweizer Registriert seit: Jan 2003 Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen 
					Beiträge: 17.493
				 iTrader-Bewertung: (59)     | 
				
				AW: Heizungssteuerung / Elektrik
			 Was gut ist, kommt wieder   Leg dir beizeiten mal ein (funktionierendes) Klimateil auf die Seite. Der Wechsel ist auch von Laien in unter 30 Minuten machbar. 
				__________________ Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) | 
|   |   | 
|  13.11.2011, 19:23 | #9 | 
| Registrierter Benutzer | 
				
				AW: Heizungssteuerung / Elektrik
			 würde mir auch schonmal eins beiseite legen wie amtrack schon sagte weil dass Fehler auf Dauer einfach wieder Verschwinden bezweifel ich irgentwie were zwar schön aber eher unwarscheinlich ansonsen will ich auch so viel glück haben wie du bei meinem alltagswagen  
				__________________ Dumm Dümmer GTI Überhol Ruhig Jagen macht Mehr Spaß  Nur Quer bist du wer    | 
|   |   | 
|  16.12.2011, 19:42 | #10 | 
| Registrierter Benutzer | 
				
				AW: Heizungssteuerung / Elektrik
			 Ihr hattet recht, das Problem trat immer wieder auf... Ich hatte das Auto heute in der Werkstatt wegen neuen Bremsbelägen, dabei habe ich nach dem Klimateil gefragt: knapp 700 Euro für diese kleine Platine mit ein paar Knöpfen dran!! Netterweise hat mir der Meister ein gebrauchtes Teil besorgt und eingebaut - 50 Euro und jetzt ist Ruhe   Ansonsten sei das Problem beim Supra eher unbekannt, also kann man davon ausgehen, dass das gebrauchte Klimateil genauso lange hält wie ein neues. | 
|   |   | 
|  16.12.2011, 19:57 | #11 | 
| Registrierter Benutzer | 
				
				AW: Heizungssteuerung / Elektrik
			 Falsch, das Problem ist BEI TOYOTA eher unbekannt. Wie so vieles.... | 
|   |   | 
|  16.12.2011, 20:54 | #12 | 
| [NSH]Schlossgespenst | 
				
				AW: Heizungssteuerung / Elektrik
			 Jo, ich würde sagen die ganze Supra ist bei Toyota nicht bekannt...   
				__________________   Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- | 
|   |   | 
|  19.12.2011, 14:21 | #13 | 
| Supra Modulator Registriert seit: Jan 2003 Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart 
					Beiträge: 7.101
				 iTrader-Bewertung: (9)   | 
				
				AW: Heizungssteuerung / Elektrik
			 Du hast Dir das kaputte Teil hoffentlich mitgeben lassen? Reparieren und im Zweifelsfall wieder umtauschen könnte sinnvoll sein, sobald das Gebrauchtteil die Grätsche macht. Um Wackelkontakt zu identifizieren kann man auch den Aschenbecher raus nehmen und durch diese Öffnung an den Kabeln wackeln. 
				__________________   | 
|   |   | 
|  19.12.2011, 17:07 | #14 | 
| Registrierter Benutzer | 
				
				AW: Heizungssteuerung / Elektrik
			 Klar, meine alte Steuerung haben die brav in eine Schachtel gepackt und mir mitgegeben, mit dem Hinweis, dass, falls derselbe Fehler nochmal auftritt, sie ihr Teil zurücknehmen und mir die 50 Euro erstatten. Vorher haben die natürlich geprüft ob da ein Wackelkontakt ist, auch die Platine wurde auf kalte Lötstellen und Feuchtigkeit geprüft. Zu sehen war aber nichts, und seitdem ich deren gebrauchtes Klimateil drin habe ist alles OK, was hoffentlich so bleibt   | 
|   |   | 
|  19.12.2011, 17:49 | #15 | 
| Registrierter Benutzer | 
				
				AW: Heizungssteuerung / Elektrik
			 | 
|   |   | 
|  | 
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| alte oder neu Elektrik? | manni | Technik | 3 | 24.08.2009 13:06 | 
| Werkstatthandbuch Elektrik MK3 | Stefan Payne | Technik | 3 | 22.07.2007 16:08 | 
| Elektrik zickt rum | .IVERSON. | Technik | 8 | 17.06.2007 09:23 | 
| suche elektrik schaltplan tccsschalter /autom und anleitung zur visakolüfter befüllun | sw-racing | Technik | 5 | 01.02.2006 01:48 | 
| Problem mit der elektrik. | Goorooj | Technik | 13 | 29.08.2005 15:33 |