|  | 
|  01.01.2012, 19:21 | #1 | 
| Registrierter Benutzer | 
				
				Turbo parallel betrieb
			 Hat wer Erfahrungen von euch mit dem parallel betrieb der Turbos bei der supra. Eigentlich sollte des ja grad für die j- spec Lader schonender sein. Da der 2te dann ja immer mitläuft und net so krass beschleunigt wird. Noch dazu hab ich mir sagen lassen das der ladedruck schon bei ca 3500 voll da ist. Dafür unten rum weniger. | 
|   |   | 
|  03.01.2012, 23:42 | #3 | 
| Registrierter Benutzer | 
				
				AW: Turbo parallel betrieb
			 klar, schon 2004 http://supra-forum.de/showthread.php...light=parallel 
				__________________ Ich verkaufe für MK4: Bilstein Fahrwerk | Trial Heck | Weiße Seitenblinker | Heckklappe | Veilside Schweller Felgen: 5Zigen 18x9,5" | PIAA 19x10" | Motec 18x13" | Semislicks | 
|   |   | 
|  04.01.2012, 08:32 | #5 | 
| Registrierter Benutzer | 
				
				AW: Turbo parallel betrieb
			 Es gibt eine elegante Lösung, mit der du dies elektronisch aus dem Innenraum heruas steuern kannst. http://www.mkiv.de/artikel/tuning-an...rbo-steuerung/ | 
|   |   | 
|  05.01.2012, 00:31 | #7 | 
| Registrierter Benutzer | 
				
				AW: Turbo parallel betrieb
			 
hast es schon drinnen? und funzt es? fahre auch parallel. istviel besser. besonders lauter  habe eine andere methode.  
				__________________ Folgen Sie mir nicht, ich hab mehr PS, als Sie Endgeschwindigkeit! Der Unterschied zwischen Männern und Jungen ist der Preis ihrer Spielzeuge.   | 
|   |   | 
|  07.01.2012, 02:30 | #9 | 
| Registrierter Benutzer | 
				
				AW: Turbo parallel betrieb
			 was pneumatisches mit wenig aufwand  
				__________________ Folgen Sie mir nicht, ich hab mehr PS, als Sie Endgeschwindigkeit! Der Unterschied zwischen Männern und Jungen ist der Preis ihrer Spielzeuge.   | 
|   |   | 
|  07.01.2012, 15:08 | #11 | 
| Registrierter Benutzer | 
				
				AW: Turbo parallel betrieb
			 [quote=Redman;587310]Das heißt. Was hast du gemacht[/QUOTE 2-3 schläucheverändert, t stück und ein kleiner druckspecher  kann mal mit bilder posten wenns einen interesiert. kostet ca 6€ 
				__________________ Folgen Sie mir nicht, ich hab mehr PS, als Sie Endgeschwindigkeit! Der Unterschied zwischen Männern und Jungen ist der Preis ihrer Spielzeuge.   | 
|   |   | 
|  08.01.2012, 12:06 | #15 | |
| Registrierter Benutzer | 
				
				AW: Turbo parallel betrieb
			 Zitat: 
  also das mit den schaltern mache ich noch versuchsweise. ist halt aufwendiger und ein eingriff in den originalen kabelbaum. aber praktisch. wobei meins das gleiche ist und bloß 10-15min zeit kostet und 6-7euro  ist mir ja egal wer was einbaut. muss jeder selber wissen. 
				__________________ Folgen Sie mir nicht, ich hab mehr PS, als Sie Endgeschwindigkeit! Der Unterschied zwischen Männern und Jungen ist der Preis ihrer Spielzeuge.   | |
|   |   | 
|  | 
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| 2jz Motor Turbo und non Turbo | Peter123 | Suche | 1 | 23.12.2011 12:03 | 
| MkIV Twin Turbo oder Non Turbo | Jowatgeht2 | Sonstiges | 174 | 05.05.2011 22:59 | 
| was ist ein non turbo wert? | Erkan1967 | Off Topic | 1 | 14.03.2011 23:52 | 
| Frage zu Turbo | supra_driver | Tuning | 2 | 20.01.2011 23:44 | 
| Biete Blitz FATT und MSTT Turbo Timer | Amtrack | Biete | 8 | 16.02.2005 14:39 |