![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
HKS EVC - Kabelbelegung
bei meinem EVC 3 war ein selbsgestrickter Kabelbaum dabei. Der war zwar gut verarbeitet, mache ihn aber trotzdem neu.
Hierfür würde mich brennend die HKS-Kabelbelegung vom Kabel zum Solenoid interessieren, also welche der 8 Kabelfarben was liefert. Am meisten interessiert mich +12V und Masse. Der gesunde Menschenverstand sagt mir, rot und schwarz, aber Vertrauen ist gut... da gibts noch gelb, weiß, orange, blau, braun und grün. Hintergrund: ich hab mir aus Einzeladern und Iso-Schlauch nen Kabelbaum gezogen, allerdings hab ich 4x 0,75² und 4x 0,5². Waren nur 4 Farben in 0,75³ da... immerhin auch rot und schwarz ![]() Aber wenn ich mir die Adern des HKS Baums anguck... die ham eh max. 0,5². Egal, wills trotzdem wissen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: HKS EVC - Kabelbelegung
Bei meinem EVC3 war alles noch dran. Du liegst richtig, schwarz= Masse, rot= +12V. Diese zwei Kabel sind bei mir separat auf einem Stecker, (fast) alle anderen auf einem grösseren Stecker.
Es gibt noch einen dritten Stecker, für den SBC Knopf. Da ist einmal oranges, ein rotes, ein grünes und ein gelbes Kabel dran. Belegung wie folgt: oranges kabel: masse gelbes kabel: S.B.C. Trigger (nach masse schalten). grünes Kabel: + Knopfbeleuchtung, immer ein ausser wenn SBC aktiv (grüne LED) rotes Kabel: + "Warnleuchte" rote LED Alle Kabel vom grossen Stecker gehen über einen Kabelbaum zum Solenoid. Die Belegung dieser Kabel ist mir leider nicht bekannt. Hier sind die 3 Stecker zu sehen: http://www.supra-forum.ch/attachment...2&d=1198922582
__________________
- Schadstoffstark und leistungsarm |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: HKS EVC - Kabelbelegung
Danke Lukas
![]() ich brauch aber noch die Aderbelegung von dem "großen", 8-adrigen Kabel zum Solenoid. Wenn das überhaupt jemand weiß... eine Telefonnummer oder nen Kontakt zu HKS für technische Fragen wäre auch interessant... auf der HKS Seite direkt gibts ja keinen technischen Support. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: HKS EVC - Kabelbelegung
Sind die Farben nicht identisch? Wenns nur darum geht, welches Kabel wohin geht kann ich das gerne nachschauen, meine Supra ist eh tot, dann kann ich das Teil auch gleich raus reissen und nachsehen.
__________________
- Schadstoffstark und leistungsarm |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: HKS EVC - Kabelbelegung
Ich nehme an, du beziehst dich auf die Beschreibung in meinem Post.
Die 4 Kabel für den SBC-Knopf kannst du ignorieren (=nicht anschliessen). Den SBC Knopf gab es auch als zusätzlichen externen Druckschalter. Dieser wird dann an die beschriebenen 4 Kabel angeschlossen. Mit schalten gegen Masse meinte ich, dass wenn man das gelbe Kabel (S.B.C. Trigger) gegen das orange Kabel (masse) schaltet, entspricht dies einem druck auf die S.B.C. Taste. Aber wie gesagt, für die normale Funktion des EVC ist dies alles nicht notwendig.
__________________
- Schadstoffstark und leistungsarm |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
biete HKS EVC 3 Boostcontroller | wolle | Biete | 3 | 12.11.2010 05:08 |
Neues HKS EVC | Nucleon | Tuning | 3 | 26.06.2008 17:01 |
Stelldose mit höherem Druck und dadurch entfall des HKS EVC? | Knight Rider | Tuning | 5 | 07.03.2007 14:07 |
HKS EVC | pearse | Suche | 7 | 08.12.2006 18:30 |
HKS EVC 3 | supraholic75 | Tuning | 6 | 11.10.2006 20:01 |