![]() |
![]() |
#1 |
[NSH]Chefkoch
|
Ganz knapp dem Tode entgangen!!!!
Meine Supra ist ganz knapp dem Ölmangeltod entgangen!!!
Bei mir ist der Schlauch zum Ölkühler abgerutscht.( der ist nochnichtmal ein Jahr drauf) Die Orginalschelle war nicht mehr so wahnisinnig fest, und dann ist der Schlauch erst halb abgerutscht( bin damit grade auf der Autobahn gewesen so bis 200 Km/h ) Das war am Samstag Abend. Da hab ich ca. 3,5 Ltr. verloren. und heute wollte ich nachsehen, hab erst wieder Öl nachgefüllt und bin dann aus der Garage in die eigene Werkstatt, da is der Schlauch dann ganz abgerutscht, hab ich auf'm Hof erstmal 3 Ltr. 10W 60 gelassen! Wär das auf der Bahn passiert, na Prost Mahlzeit! Gruß, TF |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
[NSH]Mr.EPC
|
und ich hab noch am sonnabend gesagt das der motor mächtig ölig aussieht, da hast du aber echt schwein gehabt, als mir das getriebe auf der landstraße geplatzt ist durfte ich für das reinigen 224€ bzahlen.
![]() mfg gmturbo
__________________
![]() ![]() Motorinstandsetzung und Reparaturen bitte Anfragen per Mail !!! ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
[NSH]Mr.EPC
|
ich hab da noch nen motor, gerade neu aufgebaut.......
![]() ![]()
__________________
![]() ![]() Motorinstandsetzung und Reparaturen bitte Anfragen per Mail !!! ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
[NSH]Chefkoch
|
jo, auf der Bahn hab ich nen ganzen Arsch voll verloren!
aber wie fies auch die Macke: kein schwarzer Rauch kein ruckeln NIX, und plötzlich nur noch 1 bar Druck. Hat ne Supra eigentlich keine Öl-warnanzeige???? Hab jedenfalls keine gesehen! TF |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
[NSH]Schlossgespenst
|
Die neueren modelle haben ne ölstandswarnlampe. wir mit den älteren haben nur das öldruckschätzeisen.
Aber tröste dich tiefflieger , bin auch schon früher mal mit so 2 liter zu wenig öl über die bahn gedüst... Hatte ewigviel kurzstrecken gefahren. natürlich wird auch da öl verbraucht, fällt nur nicht am ölstand auf weils öl durchs verwässern ja an volumen gleich bleibt. so, dann rauf aufe bahn, und langstrecke. dann nach etlichen kilometern dachte ich, komisch wieso geht die öltemperatur denn immer ab und zu runter. Nächste gelegenheit angehalten, ölstabsensor rausgezogen, und klar warum der zu wenig anzeigte: weil er zeitweise wohl garnicht mehr richtig im öl steckte, soweit waren nun die verwässerungen verdunstet. aber öldruck war trotzdem noch voll da. dann so 2 liter aufgefüllt, und weiter. hat dem motor aber nix gemacht. gut, die lager und so werden sich wohl nicht gefreut haben... ![]() aber dieses verwässerte öl durch kurzstrecken ist absolut nicht zu unterschätzen... ![]()
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- Geändert von Andreas-M (13.11.2003 um 20:31 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
[NSH]Schlossgespenst
|
naja, um seinen motor wärs eher schade gewesen... gerade erst frisch wieder zusammen mit neuer m-zkd, und nach 1500 km den öltod sterben, das wäre übel...
![]()
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |