![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
![]() Hallo gleichgesinnte Suprafans,
hab mal wieder eine Frage. Bei meiner Dame sind die motorseitigen Ölkühlerleitungen rissig,zwar noch dicht und trocken.Würdet Ihr die erneuern,bzw.ist das gut zu machen-ein großer Akt? Auch würde mich interessieren,konnte bei meiner Lady 3.o turbo targa,Bj.89 keinen vorderen Abschlepphacken finden,nur hinten 2 Ösen. Hat die keine? Ich danke Euch allen für Eure Hilfe und wünsche ein gelungenes Wochenende,trotz dieses sch....Wetters Grüße Gerhard ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: motorseitige Ölkühlerleitungen
Hallo
Naja, zu den Ölleitungen kann man nur sagen erneuern. Die Abschlepphaken sind eigentlich links und recht. Da sie an den Lengsträgern (da wo auch der Motor dran hängt) festgeschraubt sind sollten an dieser Stelle irgendwo in der Stossstange ein paar dicke Stahlbleche mit grossen Löchern sein. Es sei denn du hast keine originale Stossstange verbaut. P.S. Die Ölleitungen samt Kühler hätte ich noch in gutem Zustand da, die Halter für die Abschleppöse übrigens auch. Passen übrigens auch von der MKIV.
__________________
Ich zieh mir die Scheisse rein und zwar Tag für Tag und kann gar nicht soviel fressen, wie ich kotzen mag, keine Antwort auf die Fragen die ich hab,... doch Gedanken können Sprengstoff sein, also denk wie Dynamit. Und noch einer von mir Ihr belügt uns doch den ganzen Tag, am Ende heisst es " Wir haben euch doch gefragt! " ...aber keiner hat darauf gehört, was einer von uns sagt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: motorseitige Ölkühlerleitungen
es gibt noch einen richtigen Abschlepphaken, der schaut durch die Öffnungen der Stoßstange. Das andere sind IMHO Zurrösen für den Versand oder sowas. Wenn die schon nicht dran sind fehlt der Abschlepphaken aber auch.
Gruß John
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
[NSH]Ehrenmitglied
|
AW: motorseitige Ölkühlerleitungen
Zu dem Abschlepphaken:
Hab an meiner auch keinen dran, hatte ich aber auch nie... (Und nicht nur weil ich mir geschworen hab den vorderen NIE wieder zu brauchen ![]() Hier auf dem Bild mal nen direkter Vergleich: ![]() Links deutlich sichtbar, rechts keiner vorhanden. Hab aber auch nie weiter danach gesucht was mir denn da "fehlt". Hab nämlich auch nur die "Verzurrösen" links und rechts am Rahmen |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: motorseitige Ölkühlerleitungen
die Ölleitungen einfach beim nächsten Ölwechsel mitmachen. Vom Aufwand her nich die Welt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: motorseitige Ölkühlerleitungen
an den verzurrösen kannst nicht immer schleppen und wenn musst die lippe unter der stange abbauen wenn die nicht beschädigt werden soll.habe deshalb die abschleppvorrichtung bei nem schrotter gekauft und wieder angebaut.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: motorseitige Ölkühlerleitungen
OK, mal wieder dazu gelernt.
Dann hatte ich noch nie ne MKIII mit Abschlepphaken, obwohl ich schon richtig originale hatte. Vielleicht ist es mir aber auch nur nie aufgefallen, da ich nie ne Panne hatte.
__________________
Ich zieh mir die Scheisse rein und zwar Tag für Tag und kann gar nicht soviel fressen, wie ich kotzen mag, keine Antwort auf die Fragen die ich hab,... doch Gedanken können Sprengstoff sein, also denk wie Dynamit. Und noch einer von mir Ihr belügt uns doch den ganzen Tag, am Ende heisst es " Wir haben euch doch gefragt! " ...aber keiner hat darauf gehört, was einer von uns sagt. |
![]() |
![]() |