![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Zwölfkantschrauben
Hab schon 'ne ganze Weile gegoogelt aber nix brauchbares gefunden. Kennt jemand eine Seite, der man gängige Maße von Zwölfkantschraubenköpfen entnehmen kann? (metrisch und zöllig wenn es gibt)
Auf was bezieht sich die Angabe der Schlüsselweite bei Zwölfkantschrauben? Hab hier ein paar Schrauben und will die passende Nuß dafür bestellen. Rajko |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Zwölfkantschrauben
Hallo Rajko
Meinst du die XNZ (Vielzahnschauben), oder diese Schrauben, welche wie Torx aussehen aber ne gerade "Spitze" haben. Bei denen wüsste ich auch gern wie diese heissen, konnte mir noch kein anderer KFZler sagen... Muss wohl wirklich mal dran denken, wenn ich unseren Würth Menschen das nächste mal sehe, habe es bis jetzt aber immer vergessen, wird sich wohl auch nicht ändern....Ist irgendwie so, als ob ich ohne Liste im Baumarkt bin, da weiss ich ganz genau das ich noch was brauchte, halt irgendwas woran mal gearbeitet hab und ich mir sagte, heh das hole ich mal neu...nur was war das dann nochmal alles ??? 2 Tage später merkt man dann das es sowas "unwichtiges" wie Schraubensicherung war, obwohl das bei mir noch nie vorkam, habe ja seit meiner Lehre nen 2Liter Vorrat, aber ne neue Kartuschenspritze oder ein Feilengriff den man schon immer neu bestücken wollte bleibt halt auf der Strecke, zumindest solange bis man es wirklich mal aufschreibt und diesen Zettel dann auch dabei hat. Edit. Die 12er Verzahnung ist die Vielzahn oder XNZ Bezeichnung, die Gewinde sind alle mit den metrischen oder Zollgrössen gleich, halt nur ein anderer Kopf.
__________________
Ich zieh mir die Scheisse rein und zwar Tag für Tag und kann gar nicht soviel fressen, wie ich kotzen mag, keine Antwort auf die Fragen die ich hab,... doch Gedanken können Sprengstoff sein, also denk wie Dynamit. Und noch einer von mir Ihr belügt uns doch den ganzen Tag, am Ende heisst es " Wir haben euch doch gefragt! " ...aber keiner hat darauf gehört, was einer von uns sagt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Zwölfkantschrauben
gibts mehrere Möglichkeiten....
Was passen tut is n 10er Ringschlüssel......dann gabs in DDR Zeiten mal so ne Vielzahnnusskästen....die passen auch. Jetz kann man von Technolite solche Nüsse bekommen..... Bei meinen BBS 3 teiler Felgen waren die auch drin...bekommste aber nur mit Schlagschrauber raus da die Dinger mit Sicherungslack eingeklebt sind.
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Zwölfkantschrauben
Ringschlüssel war schon mal ein guter Tip, hab die erste Schraube ab :-)
Das Zauberwort bei der Suche nach solchen Nüssen scheint Doppel 6-kant und "UD-Profil" zu sein. Rajko |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Zwölfkantschrauben
Wer Felgenschrauben nachmacht oder verfälscht wird nicht unter 2 Jahre Suprafahrverbot bestraft.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Zwölfkantschrauben
Die Schraube sieht doch so aus wie die ARP-Kopfschraube. Also da gibt es garantiert ne Nuss bei meinem Schrauben Lieferanten. Der hatte auch die Lange für die ARP-Schrauben, die ich nicht mal bei einem Spezialwerkzeug-Laden bekommen habe. Wenn du willst, kann ich den ja mal wegen der Nuss fragen.
__________________
Liebe Grüße vom ATV-Fahrenden Suprafahrer. |
![]() |
![]() |