![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Lagerware und Lieferzeiten
Moin Kollegen,
da ich immer mal wieder Threads lese wo´s um Lagerware und Lieferzeiten geht, möchte ich aus Händlersicht dazu mal was sagen. Da kann ich gleich ein/zwei offene Fragen beantworten. Ich mach das bewusst nicht in besagtem aktuellen Thread. Ich habe recht viel am Lager und fühle mich da auch nicht angegriffen. Aber vielleicht ist es gut auch mal die andere Seite zu sehen, davon soll sich jetzt auch bitte kein anderer angegriffen fühlen: In Zeiten von eBay und Sammelbestellungen ist das Thema Lagerware recht unschön. Wenn Lagerware, dann muss man an den Teilen auch substantiell was verdienen. Nicht 50 oder 100% Aufschlag wie bei manchen professionellen Shops, aber es muss sich auch für den Händler lohnen. Bei Import Teilen kommt noch das Währungsrisiko dazu, das muss dann immer in gewissem Maße in den Preisen drin sein. Sonst wird das ein Verlustgeschäft und keiner arbeitet aus Spaß. Die meisten kennen die Dollarpreise und erwarten dann die Teile zu einem ähnlich guten Kurs. Irgendwelche Studenten denken sie müssen sich die Fracht für Ihre Teile bezahlen lassen in dem sie einfach 1-2 Teile mehr mitbestellen und die dann zum EK verhökern. Wozu dann sich was ans Lager legen ? Bei mir gehts noch, ich verbaue soviel Teile selber das ich das Zeug nicht verkaufen muss wenn mir der Preis nicht passt. Bzw. ich habe nur solche Teile lagernd. Und wenn man auf Bestellung arbeitet ist man immer von den auch nur mehr oder weniger zuverlässigen Vorlieferanten abhängig. und auch die können manchmal nicht wirklich was dafür. Wenn ich für einen Kunden nen BOSS Lader bei Suprasport bestelle heists 1-2 Wochen Lieferzeit. Klappt eigentlich immer ganz gut. Die gießen ja die Abgasgehäuse selber und haben Ihre Eigenprodukte in aller Regel lagernd. Nur bauen die die Turbos aber auch nicht selber zusammen. Wenn CompetitionTurbo nicht aus dem Knick kommt, werden aus den 2 Wochen ganz schnell 4 und ich hab immer noch keinen Lader zum Ausliefern. Auch wenn ich jede Woche 2x da anrufe. Normal dürfte man solche Aufträge gar nicht annehmen wenn man sich nicht den Tag versauen will. Würde man aber von vornherein sagen das kann 4-6 Wochen dauern (was ich bei diesen Teilen bei mnächsten Mal machen werde), kauft keiner mehr was. Ans Lager kann man sich so ein Teil aber auch nicht legen. Das müsste man so teuer machen das es auch keiner kauft. Da einen guten Mittelweg zu finden ist nicht so einfach. Ist in D auch nicht anders, bei Lader-Überholungen z.B. sind die Zeiten manchmal super, manchmal mega schlecht. Ich habe schon Lader in 2 Wochen wieder gehabt, im Moment liegen da Teile seit Anfang März. Und als ich letztens da war haben wir mit El Cheffe erstmal den 2. CT26 gesucht den ich abgeben habe. stand eine Kiste noch nicht ausgepackt in der Ecke rum. Deswegen gibts z.B. auch keine hier gebauten Upgrade-Lader bei mir zu kaufen. Bei eBay habt ihr allerdings recht mit dem Thema Lagerware. Ich kauf ja selber immer mal Sachen bei eBay. Bei nem Auktionshaus, auch wenn´s um Neuteile geht, erwarte ich auch das die Teile wirklich vorhanden sind. Gruß John
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Projektleiter
|
AW: Lagerware und Lieferzeiten
Ein schlimmer Trend finde ich auch, dass der Anbieter praktisch nur noch über den Preis ausgewählt wird. Egal ob es sich auf Produkte oder Dienstleistungen bezieht. Wäre ja soweit auch OK, wenn man die Erwartungen entsprechend runterschraubt - was wiederum praktisch nie passiert..
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Lagerware und Lieferzeiten
John Ruskin (1819 – 1900), Sozialreformer
Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand etwas schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte. Die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften. Es ist unklug zuviel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zuviel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die Ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann. Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas Besseres zu bezahlen. Die Erinnerung an schlechte Qualität wäre länger als die kurze Freude am niedrigen Preis |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Lagerware und Lieferzeiten
Na so einfach ist es auch nicht, selbst bei gleicher Warenqualität und Leistungsumfang des Anbieters gibt es Preisunterschiede, die in der Art begründet liegen, wie der Geschäftsinhaber mit seinen Produkten auf dem Markt aufgestellt sein will und wie und was er intern für seine Wertschöpfung aufbringt.......um das mal mit einfachen Worten zu beschreiben.
Wichtig ist jedenfalls, die verschiedenen Anbieter zu kennen und dann für sich zu entscheiden, was braucht ich - außer das reine Produkt - wirklich (Markenware, Prestige, Service, positive Geschäftsbeziehungen und und und....) ...im Prinzip gilt das natürlich auch andersrum für die Kunden........ sandman |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Lagerware und Lieferzeiten
Vor allem relativiert sich das Gelaber von Ruskin, wenn man weiß, wie auf dem Markt Preise festgelegt werden.
Ich geb euch mal ein Beispiel: Sagen wir es gibt da ne Spezialanwendung, für die es genau ein Gerät auf dem Markt gibt. Dieses Ding kostet 2000 Euro. Die Anforderungen, die an das Ding gestellt werden sind so hoch, daß es ziemlich groß und schwer gebaut und damit unflexibel ist. Jetzt erfindet einer ein Gerät, daß genau das gleiche kann, klein, handlich und leicht ist und zudem nur 200 Euro kosten würde (inklsuive Fertigung udn Gewinnmarge von 20 %). Zu welchem Preis würde er das Ding nun anbieten, wenn er schlau ist? Richtig, für mehr als 2000 €! ![]() Soltle klar sein wieso. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lagerware in Österreich -> MK3-Standard-Teile! | Matce | Biete | 4 | 12.06.2008 10:57 |