![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Spritzschutzbleche HA
Hi!
Hab neulich beim Reifenwechsel gemerkt, daß hinten eines dieser Bleche an den Bremsen weggegammelt ist. http://www.cygnusx1.net/Supra/Librar...spx?F=4707&P=1 Das Teil oben links. Auf jeden Fall bräuchte ich links, aber wenn jemand beide hat, dann nehm ich auch beide. Ein Zustand sollte schon noch vorhanden sein. ![]() Vielen Dank! |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Spritzschutzbleche HA
Zitat:
![]() Muß wohl schon einiges weg, bevor man die raus bekommt. |
|
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Spritzschutzbleche HA
da muß der ganze Achsschenkel zerlegt werden,Radlager müssen dazu raus... die Trägerbleche kosteten schon vor fast 3 Jahren bei Toyo € 260,-/Stck... Meine waren zum Glück nur angerostet...hab sie dann strahlen und verzinken lassen...war günstiger als die Dinger neu zu kaufen... |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Spritzschutzbleche HA
Zitat:
Dacht emri schon, daß das nciht so einfach sein wird. Mal schauen, wenn ich das nicht hinbekomme, dann lass ich sie halt wechseln. |
|
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Spritzschutzbleche HA
Eines würde mich noch interessieren: Im TSRM hab ich ein wenig rumgelesen. Da wird Spezialwerkzeug erwähnt. Braucht man das oder kann man da auch was anderes nehmen?
|
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Spritzschutzbleche HA
Muß den Thread nochmal hoch holen.
Suche immer noch. Wenn jemand was in brauchbarem Zustand hat, bitte melden. ![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Spritzschutzbleche HA
Preisanfrage kürzlich bei Toyota: 305,-€ pro Stück. Ich hab mich dazu entschlossen, die Überreste des Blech's sauber komplett zu entfernen. Sieh Dir mal das erste Bild an, das gammelt vor allem an den Verbindungsstellen von Trägerplatte zu Staubblech. Da es ein Heidenaufwand ist, die Teile zu wechseln, würde ich da keine gebrauchten einbauen wollen, ist ja dann wieder nicht von Dauer.
Rajko |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Spritzschutzbleche HA
Ist mir beim Fahrwerk einbauen auch aufgefallen. Werde sie wahrscheinlich abschleifen und lackieren...
Helfr mit mal mit der Farbe: Neonorange oder Metallicgrün? ![]()
__________________
Bin beim Bund, bitte net wundern wenn lange keine Antwort kommt... |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Spritzschutzbleche HA
Zitat:
Ich möchte welche, die noch halbwegs in Ordnung sind, die aufarbeiten, und verzinken lassen oder Pulver beschichten. Bin noch net sicher. Ich hätte das ja mit meinen gemacht, aber da sind schon die Kanten komplett weg. Kann man nicht mehr retten. |
|
![]() |
![]() |
#11 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Spritzschutzbleche HA
Und nochmal hoch!
|
![]() |
![]() |
#12 |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
AW: Spritzschutzbleche HA
Hab auch keine Bleche mehr drin; sind weggerostet.
Bei den vorderen Staubschutzblechen macht ihr ja auch keinen so großen Aufwand. Im Gegenteil: Ihr schnippselt die Dinger noch weg, damit ihr größere Bremsscheiben verbauen könnts.
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
![]() |
![]() |
#13 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Spritzschutzbleche HA
Hab mittlerweile welche.
|
![]() |
![]() |
#14 |
Supra Modulator
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.075
iTrader-Bewertung: (9)
![]() |
AW: Spritzschutzbleche HA
mal ne blöde Frage: wenn der Einbau so aufwendig ist, wäre dann nicht eine Lösung mit halbierten Blechen besser gewesen, die man ganz ohne Montagearbeiten von vorne und hinten ranschiebt, mit ein paar Popnieten miteinander verbindet und das Ganze dann am Fahrwerk verschraubt? Wäre das überhaupt gegangen? Hab die Konstruktion und somit mögliche Alternativen grade nicht parat.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Spritzschutzbleche HA
Eigetnlich sind die ja auch nru angeschraubt.
![]() Nur muß halt dummerweise die Radnabe weg, sonst bekommt man die nicht ab. So wie ich das sehe, gammeln die nicht nur außen, sondern auch vor allem an der Kontaktfläche zum Achsschenkel. Würde also net viel bringen da was zu ändern. Hab mir das auch schon überlegt. Einmal muß man's in jedem Fall machen und dann kannste die auch einmal richtig behandeln, dann passiert da auch nix mehr. Bietet sich in jedem Fall an, wenn man die Radlager tauschen muß. |
![]() |