Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.12.2008, 20:34   #1
Dark Shadow
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Dark Shadow
 
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 6.655
iTrader-Bewertung: (5)
Dark Shadow befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Probiere da was neues Öl und Wasserkreislauf

Werd in meinem Alltagssupra das problem so angehen mit dem Öl und dem Wasser.

Für die die es interessiert zum nachmachen nachdem ich euch gepostet hab wie hoch die Temperaturen mit dem Aufbau sind.

Überlegung war ich wollte mehr Öldruck fahren und das Öl sollte möglichst kühl bleiben aber über 60 grad. Wasser soll sobald das öl warm ist so kalt wie möglich werden und wenns 40 grad werden würden wäre mir das nur umso lieber. (Motor kann man mehr Leistung abverlangen nicht mit eingerechnet ob das dann mehr verschleiß gibt etc. aber er wird unkritischer gegen klopfen und man kann die Leistung höher fahren als mit warmen wasser.)

Mache das so:

Serienölpumpe soll nur noch ausschließlich den Motor versorgen, daher wird sie auch mehr Druck aufbauen können.

Zum öl kühlen verbaue ich ausreichende Ölkühler und ein zusätzliches 5 Liter gefäß fürs Öl.
Dann wird mit einer Getriebeölpumpe gekauft von Isa Racing das öl von der Wanne durch die Kühler durch die andere Wanne und zurück in die Ölwanne gepumpt. Eigener Kreislauf sozusagen.

Wasserkühlung werde ich einfach nur alle Löcher wie sie in der Kopfdichtung drinnen sind so übertragen auf den Block und den Kopf vielleicht mach ich noch den serienauslass vorn am kopf zu und führe das wie terrortuner über die 3 pfropfen oben am Kopf ab. Das weiß ich noch nicht.

Dann nehme ich ne Elektrische wasserpumpe ebenso von Isa Racing (die große) und schmeiß die serienwasserpumpe raus.

Dann bohre ich die Ölwannenablassschraube raus und mach mir da nen 65-60 Grad Thermo schalter rein anstelle der Originalen Ablassschraube.

Sobald das Öl 65 grad warm wird geht die e Ölpumpe an.
Gleichzeitig geht auch dann die Wasserpumpe mit voller Leistung ans werk.

Das das Öl schneller warm wird und auch wenn der Motor noch relativ kalt ist da bissl strömung im Kühlsystem vorhanden ist werde ich über mein Steuergerät ein 40A Relais ansteuern das dann die Wasserpumpe zusammen mit einem Wiederstand in betrieb nimmt, bei sagen wir 45 grad Wassertemperatur Pumpenspannung vielleicht nur so 3 Volt muss ich mal testen wie stark die bei wieviel Volt pumpt. Dabei soll dann die Wasserpumpe nur sehr schwach laufen (entsprechend wird der Wiederstand dimensioniert)

Sobald das Wasser dann 80 grad erreicht läuft die Pumpe auf voller Leistung, auch wieder über ein Relai und mein Steuergerät angesteuert. (dadurch das das wasser solange das öl noch keine 65 grad hat etwas wärmer zum wärmen des Öls.)

Sobald dann halt das Öl 65 grad warm ist wird mein steuergerät keine funktion mehr übernehmen dann läuft öl und Wasserpumpe sowieso vermutlich immer auf voller leistung.

Werde das so bauen und dann berichten wie kalt das ganze wird.

(muss vorher noch testen mit der e ölpumpe das das Öl nicht auf die Kurbelwelle spritzt und nicht zu stark in die Wanne spritzt, damit sich das Öl noch ausreichend beruhigen kann und nicht bläschen wildet.)
gegebenenfalls werde ich dann die Ölpumpe einfach drosseln.

Somit wer das auch mal testen will... wenns durchgetestet ist.

PS: negativ kritik ist zwecklos, außer derjenige hats getestet und bei ihm führte es zu keinem guten Ergebnis, weil Pumplis hab ich heut schon bestellt, daher teste ich das auch. Außer es weiß jemand besser, weil ers halt schon probiert hat kann ja sein.

Axo Wasserkühler ist ein angefertigter was halt so bei den serienhaltern reinpasst mit Ausgleichsbehälter da wo normal der Tempomat sitzt.

Gruß
Frank

Schätzungsweise in 2 Monaten spätestens sollte ich wissen wie sich das mit den Temperaturen verhält.

Für die die z.b. das nicht mit dem Steuergerät ansteuern können könnten z.b. ja auch mehr Thermostatschalter verbauen. Bietet sich bei mir nur an weil die Wassertemperatur sowieso das Steuergerät weiß und ich da noch jede menge Ausgänge frei hab.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange?
Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung?

http://Kopfdichtungdirekt.de
Dark Shadow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2008, 20:49   #2
Daniel
Der goldene Splint
 
Benutzerbild von Daniel
 
Registriert seit: May 2003
Ort: Bodensee
Beiträge: 20.894
iTrader-Bewertung: (18)
Daniel befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Probiere da was neues Öl und Wasserkreislauf

deine ideen sind ja immer sehr amüsant, nur hier frage ich mich echt warum? weil es geht? hmmmm.
__________________
Daniel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2008, 21:01   #3
Dark Shadow
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Dark Shadow
 
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 6.655
iTrader-Bewertung: (5)
Dark Shadow befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Probiere da was neues Öl und Wasserkreislauf

A will mehr Öldruck auch bei hohen Drehzahlen.

B will möglichst 70 grad Öltemperatur und Wasser so kalt wie möglich, weil dadurch das ganze nicht so schnell klopft. Nur deshalb.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange?
Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung?

http://Kopfdichtungdirekt.de

Geändert von Dark Shadow (05.12.2008 um 08:38 Uhr).
Dark Shadow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2008, 21:16   #4
Daniel
Der goldene Splint
 
Benutzerbild von Daniel
 
Registriert seit: May 2003
Ort: Bodensee
Beiträge: 20.894
iTrader-Bewertung: (18)
Daniel befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Probiere da was neues Öl und Wasserkreislauf

ok, dann hab ich dich ein wenig falsch verstanden. bin auf die ergebnisse gespannt.
__________________
Daniel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2008, 18:34   #5
Timber
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1.860
iTrader-Bewertung: (6)
Timber befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Probiere da was neues Öl und Wasserkreislauf

wie findest du raus wieviel druck die ölpumpe maximal machen darf?
Timber ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2008, 00:41   #6
Andreas-M
[NSH]Schlossgespenst
 
Benutzerbild von Andreas-M
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Niedersachsen-Oldenburg
Beiträge: 12.121
iTrader-Bewertung: (8)
Andreas-M wird schon bald berühmt werden
AW: Probiere da was neues Öl und Wasserkreislauf

Das mit dem extra-kühlkreislauf fürs öl hatte ich mir auch schon mal überlegt. wird absolut so gehen wie du auch geschrieben hast: direkt übern thermostaten per pumpe raussaugen, durch`n kühler und auch wieder zurück in die ölwanne. Den großen vorteil den ich da drin sehe, ist das die originale ölpumpe komplett den motor versorgen kann, und der hauptstrom direkt im motor bleibt. und nicht wie beim relocation-kit erst kilometerlange umwege durch thermostate und kühler laufen muß. finde ich für den hauptstrom ein wenig unglücklich. so hat man statt dessen nen extra ölkreislauf der nur zum kühlen da ist.
__________________



Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:
"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
Andreas-M ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2008, 19:04   #7
Dark Shadow
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Dark Shadow
 
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 6.655
iTrader-Bewertung: (5)
Dark Shadow befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Probiere da was neues Öl und Wasserkreislauf

PC spinnt daher doppelt
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange?
Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung?

http://Kopfdichtungdirekt.de
Dark Shadow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2008, 19:06   #8
Dark Shadow
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Dark Shadow
 
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 6.655
iTrader-Bewertung: (5)
Dark Shadow befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Probiere da was neues Öl und Wasserkreislauf

Zitat:
Zitat von Timber Beitrag anzeigen
wie findest du raus wieviel druck die ölpumpe maximal machen darf?
Mit ner Öldruckanzeige.

Wenn ich über 7 bar im Warmzustand hätte bei hohen Drehzahlen, werd ich das halt wieder zerlegen und nochmal etwas abändern.

Andreas was nur nicht passieren darf das das Öl zu sehr in die Wanne spritzt bzw. auf die Kurbelwelle trifft weil dann gibts bläßchen was halt dann auch wieder uncool wäre.

Denk mal ich werd einfach in die Wanne nen 25mm zulauf machen dann wird die einfließgeschwindigkeit nicht so hoch sein zurück in die Wanne.
von Ölwanne zur Pumpe, Ölkühler, 2. Ölwanne und dann mit 25mm zurück in die Ölwanne.

An zu hohem Lagerdruck wird der Motor garantiert nicht sterben.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange?
Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung?

http://Kopfdichtungdirekt.de
Dark Shadow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2008, 19:41   #9
Stephan89
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 1.124
iTrader-Bewertung: (24)
Stephan89 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Probiere da was neues Öl und Wasserkreislauf

kannst mal ne zeichnung von dem ölkreislauf machen, so ganz versteh ich des ned. Wo saugst das öl ab? und durch die original ölkühlerrückleitung kommts wieder rein oder?
Stephan89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2008, 20:01   #10
suprafan
Captain Slow
 
Benutzerbild von suprafan
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Bodensee (D)
Beiträge: 10.060
iTrader-Bewertung: (18)
suprafan wird schon bald berühmt werden
AW: Probiere da was neues Öl und Wasserkreislauf

Zitat:
Zitat von Dark Shadow Beitrag anzeigen
Andreas was nur nicht passieren darf das das Öl zu sehr in die Wanne spritzt bzw. auf die Kurbelwelle trifft weil dann gibts bläßchen was halt dann auch wieder uncool wäre.

Denk mal ich werd einfach in die Wanne nen 25mm zulauf machen dann wird die einfließgeschwindigkeit nicht so hoch sein zurück in die Wanne.
von Ölwanne zur Pumpe, Ölkühler, 2. Ölwanne und dann mit 25mm zurück in die Ölwanne.
Das müsste doch relativ gut in den Griff zu bekommen sein, wenn du den Rücklauf waagrecht und relativ weit unten in die Ölwanne baust, sodass das Öl nicht von oben reinplätschert, sondern unter der Oberfläche zurückfließt, oder?
Und falls das zu einer zu starken Strömung innerhalb der Ölwanne führen sollte, kannst du ja evtl. noch ein Prall-/Ablenkblech einbauen, durch das der Ölstrom etwas gembremst oder verteilt wird.
Oder hab ich da nen Denkfehler?
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
suprafan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2008, 21:01   #11
Waisenhaustuning
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Waisenhaustuning
 
Registriert seit: Sep 2006
Ort: Aken/Elbe-Eastside
Beiträge: 4.449
iTrader-Bewertung: (51)
Waisenhaustuning wird schon bald berühmt werden
AW: Probiere da was neues Öl und Wasserkreislauf

Gibt da ja mehrere Lösungen, wie erwähnt entweder den Rohrdurchmesser vergrössern oder in der Ölwanne nen kleines Brems- und Leitblech .

Oh Suprafan hats schon geschrieben, dann nehme ich eben nen kleinen Oilcatchtank mit Entlüftung in der Wanne.
__________________
Ich zieh mir die Scheisse rein und zwar Tag für Tag und kann gar nicht soviel fressen, wie ich kotzen mag, keine Antwort auf die Fragen die ich hab,... doch Gedanken können Sprengstoff sein, also denk wie Dynamit.

Und noch einer von mir

Ihr belügt uns doch den ganzen Tag, am Ende heisst es " Wir haben euch doch gefragt! " ...aber keiner hat darauf gehört, was einer von uns sagt.
Waisenhaustuning ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2008, 23:28   #12
Dark Shadow
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Dark Shadow
 
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 6.655
iTrader-Bewertung: (5)
Dark Shadow befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Probiere da was neues Öl und Wasserkreislauf

Zitat:
Zitat von suprafan Beitrag anzeigen
Das müsste doch relativ gut in den Griff zu bekommen sein, wenn du den Rücklauf waagrecht und relativ weit unten in die Ölwanne baust, sodass das Öl nicht von oben reinplätschert, sondern unter der Oberfläche zurückfließt, oder?
Und falls das zu einer zu starken Strömung innerhalb der Ölwanne führen sollte, kannst du ja evtl. noch ein Prall-/Ablenkblech einbauen, durch das der Ölstrom etwas gembremst oder verteilt wird.
Oder hab ich da nen Denkfehler?
ja ne sag i ja bekommt man sicher in den Griff is ja easy zum probieren. Ölwanne auf nen Tisch stellen, ölpumpe dran anschließen wie man es machen möchte. Ölpumpe auf 12 V und gucken was passiert.

Möchte den Zulauf auf jeden fall über dem sammler bauen wo die normale Ölpumpe ansaugt.

Möchte unten wo der Schnorchel saugt möglichst alles unverändert haben.
(nicht das da was unerwartetes kommt mit dem i nicht rechne.)

Werd auch noch nen 5 Liter Sammelbehälter mit reinbauen das allgemein der Ölhaushalt größer ist hatte ich bei meinem Hobby schon gemacht.
Ist recht cool weil dann auch wenn die Ölkühlung unausreichend ist hat man quasi ne weile Narrenfreiheit bis die Suppe warm wird.

Anschlüsse mach ich da selber in die Wanne. Mutter an die Wanne schweißen und auf die Mutter dann mit Hohlschraube Kupferdichtring... oder ähnlichem is ja kein Akt.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange?
Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung?

http://Kopfdichtungdirekt.de
Dark Shadow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2008, 23:47   #13
Steinbruchsoldat
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Steinbruchsoldat
 
Registriert seit: Sep 2007
Ort: Blaubeuren (nähe Ulm)
Beiträge: 2.795
iTrader-Bewertung: (37)
Steinbruchsoldat befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Probiere da was neues Öl und Wasserkreislauf

Welche Pumpe hast du genommen?
__________________
Bin beim Bund, bitte net wundern wenn lange keine Antwort kommt...
Steinbruchsoldat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2008, 15:42   #14
Dark Shadow
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Dark Shadow
 
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 6.655
iTrader-Bewertung: (5)
Dark Shadow befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Probiere da was neues Öl und Wasserkreislauf

http://isa-racing.de/20082/webseiten/Seite-251.htm

Das is die Wasserpumpe. Die EWP110


http://isa-racing.de/20082/webseiten/seite-239.htm

Das die Ölpumpe da hab ich die günstigste genommen, weil die ja nur fürs Ölkühlen zuständig is und die auf jeden fall reicht. Wenns zu warm wird mach ich so viele Ölkühler rein bis es passt von der temp her betrifft ja dann sowieso nicht mehr den Motorölkreislauf.

+ dann hab ich mir jetzt noch ne gebrauchte Lima vom BMW 740i geholt.

140 Ampere das ich da keine Spannungsprobs wie früher mehr hab bei der Supra.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange?
Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung?

http://Kopfdichtungdirekt.de
Dark Shadow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2008, 15:55   #15
Steinbruchsoldat
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Steinbruchsoldat
 
Registriert seit: Sep 2007
Ort: Blaubeuren (nähe Ulm)
Beiträge: 2.795
iTrader-Bewertung: (37)
Steinbruchsoldat befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Probiere da was neues Öl und Wasserkreislauf

Hi, du hast mich da auf eine Idee gebracht. Berichte mal wie es funzt, werd ich vielleicht übernehmen, wenn der Geldbeutel mitspielt...

Hast du schonmal mit so Accusump Öldruckspeicher Erfahrungen gemacht? Hab keinen Bock das ich auf der Strecke auf einmal Luft ansauge....

Trockensumpf wär zwar was feines aber viel zu teuer...
__________________
Bin beim Bund, bitte net wundern wenn lange keine Antwort kommt...
Steinbruchsoldat ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Biete neues AutoSport Wiring Patch Harnesses Supra_Feger Biete 3 28.10.2008 16:13
woher neues Pleul? pacman Technik 2 09.10.2006 21:09
Gesucht wird: neues Logo! Boostaholic News 75 03.09.2006 23:03
Abstimmung für neues Logo... Boostaholic Sonstiges 54 09.11.2004 11:45
Neues von Miss Daisy sumi88 Sonstiges 15 27.06.2003 10:30


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain