![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Supra "MK3" Lackierung, costa quanta?
...sorry, bin heut wohl echt bissl doof, hab das Thema grad voll unter MK4 gepostet
![]() http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=6771 Cya, Mäxl |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
Hallo,
da Du ja aus der Nähe des Rhein-Main-Gebietes kommst, ist vielleicht folgende Sache für Dich interessant. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...tegory=14 769 Bin auch am Überlegen, ob ich für meine MK III eine Komplettlackierung ersteigern sollte. Hab aber noch nicht recherchiert, ob der regelmässig solche Angebote versteigert. Gruss: ThomasK Geändert von ThomasK (30.05.2004 um 13:41 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Avatar
|
Hi,
naja, das war schon gut heftig, was Dir da angeboten wurde. 3000 Oysen sind schon eine Menge!!! In DM 6000! Was machen die noch extra? Vergolden die Dir die A-Säule und die Motorhaube? ![]() Lächerlich... Seit der sch**** Euro da ist, meinen einige, die reinsten Phantasiepreis ansetzen zu können. Für eine Komplettlackierung musst Du (Innen und Außen) je nach Aufwand ca. 1500 Euro bis 2000 Euronen einkalkulieren, vorausgesetzt, Du willst wirklich eine KOMPLETTE Lackierung! Wer mehr verlangt ist schier bescheuert und gehört in die Kategorie Abzocker. Derartigen Leuten würde ich meinen Wagen NIE anvertrauen, weil das Geldkassieren im Vordergrund steht und nicht die Arbeit. Du wirst aber nicht drumrum kommen, den Wagen selber auseinandernehmen zu müssen, weil es einfach unsinnig ist, das vom Lackierer machen zu müssen, da eine Menge schrott geht, weil die Jungs nur von den "gängigen" Fabrikaten Ahnung haben, und selbst dort mit der Elektrik zu kämpfen haben (weil nicht ihr Fach) und zudem die ganze Geschichte super lange dauert. Daher lackieren die schlauen Leute Ihre Autos über den Winter, da man "genug" Zeit hat. Meist tritt dann auch das "Null-Bock" Syndrom bei Lackierern auf, weil sie irgendwann beim Auseinanderbauen keine Nerven mehr für haben und dann getreu dem Motto "Geht auch so schon..." die Kiste auseinanderdemolieren. ![]() Die Supra ist einfach ein "ganz klein wenig" zu speziell, um es von noch so guten Lackierern machen zu lassen. Schnapp Dir einige Handbücher, lies Dich ein, nimm die Kiste auseinander, bring sie zum Lacker, bete, hol sie wieder vom Lacker, bete 3 Mal, und bau sie wieder zusammen... ![]() Mein Tip an Dich: Die Grenzen sind gefallen. Nimm die Supra auseinander, rauf auf einen Hänger und bring sie nach Polen, Kroatien, Slowenien oder Ungarn. Die Arbeit ist identisch, teilweise sogar besser, weil die Leute dort noch mit Enthusiasmus arbeiten und wenn Du mit einer Supra auftauchst, dann arbeiten die mit Herz dran, weil sie den Wagen geil finden! Ich kenne aus aus Erfahrung mit meiner Nationality... ![]() Verbinde das Lackieren mit einem Urlaub und Du hast mehr davon. Alles hat seinen Preis und bei der Supra ist das nunmal eine andere Kategorie. Viel Erfolg! Diablo |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
Also Leute,
ich bin selbstständiger Lackierermeister und weiß aus Erfahrung,dass so eine komplette Fahrzeuglackierung incl. zerlegen und zusammenbauen schon erheblichen Zeitaufwand erfordert. Natürlich muss ich euch rechtgeben, dass nicht alle Lackierereien mit so einem Fahrzeug vertraut sind. Auch die Lackierer haben darunter zu leiden, dass der Euro alles durcheinder gewirbelt hat, aber laut Stundensatz kommen diese Preise zustande. Aber wenn ihr mich fragt sollte man, wenn man keine Ahnung von ab- und anschrauben hat, sollte man wirklich solche Arbeiten von Fachleuten verrichten lassen. Die gesamten Lackierarbeiten sowieso, denn hinterher ist man fast immer schlechter dran, weil man mit dem Ergebnis nicht zufrieden sein kann. Der Lackiererberuf ist nunmal eine feine Angelegenheit, die nicht jederman ohne weiteres so hinbekommt, dass es jeder professionel verrichten kann. Mein Rat an euch, spart nicht am falschen Ende. Sofern fachmännischer Rat gebraucht wird, meldet euch. Viel Glück, FK. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Avatar
|
@FK
Zitat:
Danke für das "Angebot" ![]() ![]() ![]() Auch hörte/höre ich immer wieder dieses Gelaber von "professioneller" Arbeit. 90% der Lackierereien sollten dieses Wort besser nicht verwenden, da sie dieses Krieterium nicht erfüllen. Aber ich habe ja Verständnis für die Lackierer in D... Wenn Leute ankommen, die doch etwas mehr Ahnung als der Durchschnitt haben, dann ist man gleich schlechter Kunde, denn man schaut ja genauer hin und das gefällt den meisten nicht... "Mitarbeiten" geht ja schonmal garnicht. Ich meine damit nicht, dass man mit Hand anlegt, sondern halt genauer hinschaut und etwas kritisiert, BEVOR die Arbeit "fertig" ist. Wie kommt man denn auch auf diese Idee??? ![]() ![]() Nein, Danke! Meine Supra werde ich nicht in D lackieren lassen, wenn es soweit ist. Ich habe das Gepfusche im Gewand von Begriffen wie "Professionalität", "Facharbeit" etc. satt. Damit meine ich nicht die echten Profis, deren Arbeit ich voll und ganz respektiere und die wirklich Ahnung von der Materie haben und nicht einfach nur abkassieren, die einem helfen und fundierte Empfehlungen geben und einen noch als Kunden behandeln, die nunmal für das zahlen, was sie erwarten und am Ende nicht enttäuscht werden. Ich meine eben "nur" die 90% der "Profis" - oder "Künstler" ![]() ---"Sofern fachmännischer Rat gebraucht wird, meldet euch."--- Machen wir, oooh Meister... ![]() So long, Diablo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
Da gebe ich Diablo völlig recht,habe meine Supra vor knapp zwei Jahren nach einem Unfall in einer Toyota-Werkstatt zur Reparatur gebracht,weil ich mir dachte,dann wird er vernünftig gemacht...einschl.Lackierarbeiten...bei Abholung meines Fahrzeug,habe ich gedacht mich trifft der Schlag...Ecken und Kanten sahen aus,als hätte ich sie selber lackiert... Dann kam auch noch der Werkstattmeister und sagte,,Na,der sieht doch aus wie neu``ich bin aus dem Anzug gesprungen.....nach 1,5 Jahre löste sich die Farbe auf dem Kunstoffteil vorne.....und Toyota meint nur,für Reklamationen wäre die Zeit abgelaufen...na toll
![]() ![]() ![]()
__________________
...keiner ist härter!! ![]() Geändert von Nicnac (02.06.2004 um 18:15 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Der goldene Splint
|
meine lady wird hier vom lacker für 650.- lackiert (weiß).......muss jedoch alle vorarbeiten selber machen......
innen und aussen lack abschleifen + lackieren 1500.- ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
|
Also ich habe heute mit meinem Lackierer gesprochen.
Laut seiner Aussage würde eine Komplettlackierung 1500 bis 2000eur kosten je nach Farbe und Zustand des Fahrzeugs wenn man selbst den Wagen abrüstet was Innenausstattung, Motor, Zierleisten, Leuchten betrifft. Anschleifen, Dellen und Rost macht er lieber selber weil sonst das Risiko besteht wenn die Vorarbeit nicht ordentlich ist dann könnte es später zu Folgeschäden wie gelösten Lack kommen. Vorteil bei ihm wäre noch das er mit Klarlack überlackiert was dazu führt das das Originalrot was gerne ausbleicht dieses nicht mehr tut und außerdem ist der Glanz besser als bei ner reinen Lackierung. Des Weiteren würde er den Wagen gerne vorher sehen und den Eigentümer auch um Besonderheiten und Finanzen abzuklären. Gruß D |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.799
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
Zitat:
Der Klarlack wird dir auf jeden Fall mehr mechanischen Schutz geben. Aber das Sonnenlicht, bzw, die Strahlung kannst Du damit nicht völlig abblocken, wie Du glaubst. Ist doch keine Sonnenschutzcreme!
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Registrierter Benutzer
|
@knight rider
wie ich glaube??? nun ich glaubs mal weils mir ein Lackierer erzählt hat. Immerhin ist er ja der Lackspezi. Die Frage wär ja was geht gerade in dem Hellroten Lack vor, das der ausbleicht? Es betrifft ja nicht nur Die Supra sondern alle älteren Hellroten Modelle von Toyota, BMW, VW, Opel und vielleicht noch andere. Ich finde Weiß, Schwarz, Silber, Anthrazit und Dunkelblau sind die besten Farben für die Supra. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Registrierter Benutzer
|
Es sieht so aus,wie wenn einige von euch wirklich sehr viel Glück mit den Lackierern gehabt zu haben.
Als ich dazu meinen Senf dazu beitrug,wusste ich ja nicht,was für ein interessantes Thema Ihr da eröffnet habt. Um es vorneweg zu sagen,ich als langjähriger Toyota Fan weiß wie man eine Supra zerlegt und wieder zusammenbekommt. Es war nur gut gemeint. Man kann nicht sagen das die meisten (90%) Lackierer keine Ahnung haben. Es gibt natürlich schon einige,die behaupten,sie arbeiten professionell,die aber nichts drauf haben. Aber was sage ich denn,einige von euch sind doch eh Profis und lassen sich nicht verarschen. Und diejenigen,die im Ausland lackieren lassen wollen,sofern ihr dürft oder könnt,schaut während der Arbeit den " Fachleuten " auf die Finger. Voraussetzung dafür ist aber,ihe habt slber Ahnung davon!!! Und dir Diablo,viel viel Glück in Zukunft. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registrierter Benutzer
|
ca. 20km hinter der grenze, in der tschechei, hinterm bayrischen wald, lackiert einer die kiste hochprofessionell für ein butterbrot. er will nur dass du die farbe mitbringst, die du haben willst, weil in D billiger als drüben.
__________________
Gott sprach: Es ist nicht gut, dass der Mann alleine sei; ich will ihm eine Gehilfin machen, die um ihm sei. Und er nahm den Mann und schenkte ihm eine Supra. ( Moses 1.2, 2.15 - 2.25) Und der Herr sprach: du sollst das Pedal zum Metal führen. ( TÜV 130,250) werkstatthandbücher als PDF, 3 Teile: http://www.angelfire.com/space/goorooj - http://www.angelfire.com/space/suprahandbuch - http://www.angelfire.com/space/ma70handbuch |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.799
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
Zitat:
Mann, sag doch gleich, irgendwo in Europa! Alex, wenn Du genauere Informationen hast, und zwar, wo genau der Typ zu finden ist, mit Referenz, wer z.B. schon in den Genuß kam, dann schreib dies bitte. Aber so eine unqualifizierte Aussage wie Du machst, kann ich und sicherlich auch andere, verzichten. Sonst kommen noch weitere ähnliche Aussagen: ich kenn da jemand...., irgendwo da oben... nicht weit von.... Superarbeit... Mensch Alex, nicht nachlassen! Auch wenn Du keine MKIII mehr dein eigen nennst!
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
![]() Ich bin zwar nur Maler- und Lackierermeister und dürfte auf Grund meiner Ausbildung auch eine Autolackiererei betreiben. Das letzte mal hatte ich vor 10 Jahren auf der Meisterschule mit Autolack zu tun. Aber in meinem Gewerbe ist ganz klar definiert, dass Klarlack keinen UV-Schutz hat. Das ist wie Sonnenschutzcreme mit Lichtschutzfaktor 0. Sollte sich da was in den letzten 10 Jahren was geändert haben, würde ich mich gerne eines besseren belehren lassen. Der rote Lack bleicht aufgrund der Eigenart des Pigments aus, deshalb ist es egal welche Automarke es ist.
__________________
Gruss Alex. Wenn Gott gewollt hätte, dass ich laufe, hätte ich 4 Füsse und keine 2 Hände zum lenken. |
|
![]() |
![]() |