![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Trockensumpfschmierung kritik und Anregungen
Kritik dagegen kann man sich sparen *g bin sowieso stur.
Diskussion über verbesserungen sind dagegen erwünscht. ![]() So wie die versorgung aufgebaut ist müsste theoretisch bei stärkerer Saugpumpe (Förderleistungsmäßig) die 2. ÖLwanne immer voll sein. Ich sollte sofort merken wenn der Ölstand in der 2. Ölwanne auch nur ansatzweise fällt. Ölkühler im Strom der Saugpumpe weil die Mehr Menge durchsetzt ist etz in der Zeichnung im Kreislauf der Druckpumpe.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange? Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung? http://Kopfdichtungdirekt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Trockensumpfschmierung kritik und Anregungen
Bild vergessen.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange? Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung? http://Kopfdichtungdirekt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Trockensumpfschmierung kritik und Anregungen
echt geile Zeichnung
![]() ![]() Trockensumpfschmierung ist doch sowieso im Rennsport ein alter Hut... die wichtigsten Vorteile: 1. mehr Ölmenge,dadurch bessere Runterkühlung des Öls 2. es können wesentlich höhere Kurvengeschwindigkeiten auf der Rennstrecke gefahren werden,weil es kein Risiko der Luftansaugung der Ölpumpe gibt... obs wirklich sinnvoll für einen Straßenmotor ist,laß ich mal unberücksichtigt... solche 3-Kammerpumpen fangen bei ca. € 800,- an und können dann schnell auch über tausend kosten...wohlgemerkt: nur die Pumpe nichts weiter...dafür wollen hier einige Member schon eine Supi im zweier Zustand mit generalüberholtem Motor haben ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Trockensumpfschmierung kritik und Anregungen
Uwe ich rechnete jetzt so 1400 für die 2 Pumpen und nochmal 700 für Kleinteile schläuche, Thermostat, sensor usw. Behälter bau ich mir selber.
Komplett ca 2100,- Denk da es ne Einmalinvestition ist, wenn man gute vorfilter benutzt wäre das noch ok. So können die Motoren sich ruhig auflösen und es juckt die Pumpen nicht. So dacht ichs mir halt kann man dann ja in jedem nächsten Motor weiterverwenden. Wo hast du da nach Pumpen geschaut? Bosch hat welche im Programm nur die stärkste wäre z.b. fürn Porsche GT3 meinte der Bosch Techniker, wollte da gern ne stärkere. Möchte halt auch wenn der Kopf schon ausgenudelt ist noch nen hohen Öldruck fahren können daher lieber stärker mein Druckbegrenzer kann man ja so und so umstellen wenn die Fördermenge bissl höher ist wie benötigt. und so krass ists ja nich das Leute hier für 900 ne supra suchen mit gutem Motor. ![]()
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange? Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung? http://Kopfdichtungdirekt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Trockensumpfschmierung kritik und Anregungen
Frank sieh mal bei ISA Racing nach.....
__________________
Motoren/Getriebebau, Abstimmungen. Fahrwerk/Bremsen Modifikationen 2JZ Swaps alle Umbauten mit TÜV. Hohlraumversiegelung/Rostbehandlung incl. vorher/nachher Bilddokumentation mit Endoskop. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Captain Slow
|
AW: Trockensumpfschmierung kritik und Anregungen
Mal etwas Halb-OffTopic:
Frank, da fällt mir ein du hattest oder wolltest doch mal dieses AccuSump-System, also eine Art Druckspeicher für's Motoröl. Hast du damit inzwischen Erfahrungen gemacht? Was hältst du von dem Teil?
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Trockensumpfschmierung | HE-MAN | Technik | 8 | 23.03.2006 07:45 |