![]() |
![]() |
#1 | |
Junger Hüpfer
|
Währungsumrechnen - Prüfungsvorbereitung
Hallo,
ich sitze hier grad zu Hause und pauke für meine Abschlussprüfung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel. Jetzt sitz ich hier vor einer Aufgabe und bekomm die Lösung nich gescheit hin. (Ist ein Übungsbuch, Lösungen stehen ganz hinten) Ich schreib einfach mal die Aufgabe ab: __________________________________________________ _________________________________ Ein Lieferant aus Singapur bietet der Michael Schmidt GmbH in Leipzig 120 Digitalkameras zu 72000,00 SGD (Singapore Dollar) frei Flughafen Frankfurt an (Verkaufskurs: 1,9034 - Ankaufskurs: 1,9074). Der Lieferant raäumt dem Unternhemen 15% Rabatt ein. Für den Transport der Waren von Frankfurt nach Leipzig fallen 1200,00EUR an. __________________________________________________ _________________________________ a. Wie hoch ist der Bezugspreis für die gesamte Sendung: b. Ermitteln Sie den Bezugspreis für 1 Kamera: Ich habe raus: a. 33285,56EUR (72000,00SGD / 1,9074 = 37747,72EUR. 37747,72EUR * 0,85 (15% Rabatt) = 32085,56EUR. 32085,56EUR + 1200EUR (Fracht) = 33285,56EUR b. 277,38EUR pro Kamera. (33285,56EUR / 120Stk.) Das ist aber falsch. Die Lösung sagt: a.33352,99EUR b.277,94EUR Laut diesem Buch muss bei Umrechnung von anderen Währungseinheiten in Euro immer der Ankaufkurs genommen werden. Vielleicht kommt ihr auf die Lösung. Oder es steht schon falsch im Buch drinne ![]() Gruß Marcel Edit: Habe grade mal mit dem Verkaufskurs gerechnet da kommt es richtig raus!!!! ![]() ![]()
__________________
![]() ![]() Seilänt Dätz of doom! "What's the difference between a 400hp MKIII and a 600hp MKIV? Nothing, they both run 12's!" - Spoolme Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Währungsumrechnen - Prüfungsvorbereitung
So, als Schweizer Bankangestellter kann ich da selbstverständlich weiterhelfen !
Du willst die Rechnung in EUR zahlen, gehst also auf die bank und sagst "Ich will diese Rechnung über xy SGD bezahlen" Bank muss also Deine EUR ankaufen und SGD verkaufen. Die Kurse die da gezeigt werden in der Aufgabe beziehen sich auf die Singapore dollars, und da du ja wie gerade oben erwähnt quasi EUR ankaufst und nicht SGD, ist es natürlich nicht richtig, den Ankaufskurs zu nehmen ( da er sich auf SGD bezieht und nicht EUR !) Wenn du jetzt was nach Singapore verkaufen würdest, dann willst du ja auch die SGD die du kriegst, auf der Bank in EUR umwandeln, dort würdest dann den SGD Ankaufkurs nehmen müssen. Hm ich habe versucht es möglichst einfach zu erklären aber so bim durchlesen war ich nicht mehr sicher ob dich das nicht nur noch mehr verwirrt .... Naja, wie auch immer, immer aus Sicht der Bank denken, und sich fragen "Was kaufe ich und was verkaufe ich?" dann sollte das eigentlich klappen...
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Junger Hüpfer
|
AW: Währungsumrechnen - Prüfungsvorbereitung
Achso
![]() So jetzt hab ich es verstanden ![]() Habs halt immer aus der Sicht vom deutschen Unternehmen gesehen. Im Buch kommt es aber auch so rüber das man aus der Sicht der Schmidt GmbH umrechnen muss.
__________________
![]() ![]() Seilänt Dätz of doom! "What's the difference between a 400hp MKIII and a 600hp MKIV? Nothing, they both run 12's!" - Spoolme Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Währungsumrechnen - Prüfungsvorbereitung
Ne, wenn du in Zeitungen oder sonstwo von "Ankauf/Verkauf" liest, ist das immer aus Sicht der Bank
![]() Wäre mir unverständlich wenn die das für die eine Übung ändern ![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Man nannte Ihn "Die Haube"!
|
AW: Währungsumrechnen - Prüfungsvorbereitung
Ach weist Silent, mach dir keinen Kopf, wir Schweizer kennen das gar nicht anders; die Banken wollen einfach immer im Mittelpunkt stehen, und an jedem Mitverdienen
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |