![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
wer hat schonmal seinen blöck geläppt?
ich versuche grade raus zu bekommen wie man einen block/kopf läppt.
bei den berliner motoren überholern wird nur mit dem kopf geschüttelt,weil das wohl völlig unüblich sei(wurde mir gesagt) ein läppen von hand mit einem planklotz und läpp öl soll wohl mehr unebenheiten als planfläche erzeugen. also wie habt ihr das denn gemacht? olaf |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: wer hat schonmal seinen blöck geläppt?
mach ich auch so. Mit guter Maschine und den richtigen Schnittdaten wird das mit Fräsen eigentlich gut genug. Irgendwo gibts da teilweise vorgegebene Rauhtiefen, hab ich aber jetzt nicht im Kopf und auch nicht bei der Hand. Damit sollte der Instandsetzer was anfangen können.
Eventuell hast du zufällig jemand bei der Hand der an ner entsprechend großen Schleifmaschine schafft. Dann geht das natürlich noch besser, musst halt den Block aufspannen können ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: May 2004
Ort: Zwischen Bonn und Köln (NRW)
Beiträge: 3.219
iTrader-Bewertung: (77)
![]() |
AW: wer hat schonmal seinen blöck geläppt?
.... dann hast du Spiegelfinisch ![]() Ich kann das sehr empfehlen - ist nicht so schlimm wie es sich anhört. ![]() ![]()
__________________
![]() __________________________________________________ _____________ Eine SUPRA ist erst dann schnell genug, wenn du Angst hast den Zündschlüssel umzudrehen. __________________________________________________ ____
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: wer hat schonmal seinen blöck geläppt?
Ich würd ihn nacher noch mit Butter bestreichen und Schokokrümel drüberstreuen...
![]() ![]() ![]() Würd zu gern mal wissen wer hier mal den Bären losgelassen hat mit dem "läppen"... Läppen wird erstens auch anders gemacht..bei Werkzeugstählen um eine nicht sofort korrodierende Oberfläche zu erhälten..( Läpppaste und Verziehstein braucht man schon dazu ) Das zweite: Eine ordentliche Fräßmaschiene bekommt die Oberfläche auch definitiv so hin dass man eine MZKD verbauen kann.. Das dritte: Man kann den Kopf auch auf einer Flächenschleifmaschiene schleifen lassen..das wird noch zig mal mehr genauer und auch von der Oberfläche her gesehen noch feiner. Aber...vorher die Scheibe abrichten. Mit dem rumschmirgeln macht man nur eins: man schleift Buckel in die Oberfläche und zusätzlich schleift man die Blockkanten rund. Tut mir leid aber diese Arbeit is für'n Fuchs!
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: wer hat schonmal seinen blöck geläppt?
![]() warum soll das mit der glasplatte nich gehn - wenn die schön größer ist und der gute gefühl in den händen hat ... - der wird bestimmt auch was drauf gehalten haben um zu schauen ob er nen berg oder nen tal hat bzw ob die kanten weg gehen oder ?? ist doch ne gute möglichkeit oder ?? ich mein klar beim fräsen oder gar schleifen da weist du das es grad ist und es geht im verhältniss recht schnell aber man poliert ja auch auf glasplatten wenns genau werden soll - könnt mir das schon vorstellen |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
|
AW: wer hat schonmal seinen blöck geläppt?
ah ja...dann soll mir mal einer bitte erklären was dass bringen soll?
Totaler Quatsch....am besten Block stundenlang läppen aber vergessen die Gewindebohrungen nachzuschneiden und auszublasen... Du erzähl das mal einem Motorenbauer o.ä. der lacht sich schlapp.....Flächenschleifmaschiene und gut. Wenn der Block drinn bleibt, dann nimmt man dagfür ein extra plangeschliffenes Metallschleifklotz und spannt da Schleifpapier drauf und fährt n paar Mal drüber...erledigt der Fall.
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registrierter Benutzer
|
AW: wer hat schonmal seinen blöck geläppt?
also ich muss auch sagen, bei den heutigen maschinen find ich läppen nicht für nötig.
mirrorfinish soll er machen und fertig. (der instandsetzer) bei mir wurde das auch nur gefräst...fährt jetzt ohne probleme schon 20.000km...
__________________
Bremsen macht die Felgen schmutzig ![]() Leistung ist nicht alles.... es gibt ja auch noch Drehmoment ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Registrierter Benutzer
|
AW: wer hat schonmal seinen blöck geläppt?
wer sagt denn das man vergisst die Bohrtungen sauber zu machen und wo ist der Unterschied zwischen einem Metallschleifklotz und ner Glasscheibe ,komisch die Supras die geläppot wurden laufen alle
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Supra Modulator
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.078
iTrader-Bewertung: (9)
![]() |
AW: wer hat schonmal seinen blöck geläppt?
bei mir wurde auch nur gefräst. Die HKS BEAD hält das bis jetzt. Aber das fräsen war halt auch Schweizer Wertarbeit. Ich hab schon mal nen in D gefrästen Block gesehen, sah aus wie ne Langspielplatte (die schwarzen, keine CDs). Rauhtiefen im Zehntelmillimeter Bereich!
Läppen geht aber schon wenn mans unbedingt will; wenn mans ordentlich macht auch ohne Buckel. Aber vorher sollte schon so gut wie möglich geplant und ge-mirror-finished sein. Dann sollte das mit etwas Sorgfalt schon machbar sein, ohne die Kanten zu ruinieren (oder sagt man urinieren?). Klar, Flächenschleifmaschine wird genauso gut und 100% plan, hat aber sicher nicht jeder grade zuhause rum stehen.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registrierter Benutzer
|
AW: wer hat schonmal seinen blöck geläppt?
ganz einfach:
ein Metallklotz der dafür auf ner Flächenschleifmaschiene hergestellt und bearbeitet ist, ist definitiv viel genauer als ne Glasscheibe..denn auch Glas wölbt sich...kannste nehmen wie de willst. Sicher laufen die motoren..hab daran auch nich gezweifelt. Nur..es ist unsinnig das zu machen...unnütze Arbeit... Wer sich an ner maschinell bearbeiteten Fläche nachher nochmal zuschaffen macht gehört auf die Hand geklopft..macht man nich sowas... Und das Bohloch nacharbeiten ( Gewinde) vergessen mehr als man denkt...glaub mir!
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registrierter Benutzer
|
AW: wer hat schonmal seinen blöck geläppt?
Hab mir net alles durchgelesen.
Ich machs immer so. Einzelteile zum Instandsetzer und die dann wieder abholen und zusammenbauen. Läppe nicht selber, weil ich das Risiko nicht eingehen möchte die Kanten rund zu schleifen auch wenns nur leicht ist. Hab die Erfahrung gemacht bei allem möglichen das ich schon geschliffen hab die gefahr die Kanten runder zu machen ist schon nicht unerheblich. Wobei man mit ner Glasscheibe wie Lolek es beschreibt vermutlich nicht viel kippen kann. Mir wärs allerdings allein schon den Aufwand nicht wert, da bau ich lieber den Motor raus zerleg ihn und geb das Zeug ab. Vor allem ist man dann auch sicher das kein dreck etc. in die Ölkanäle fällt. Weil beim Instandsetzer das Geraffel gereinigt wird und danach kann man das selber nochmal durchblasen. Das geht Eingebaut eher schlecht zumindest nur einseitig und da ja auch öl an den Wänden klebt der Ölbohrungen bekommt man da nicht den ganzen Dreck raus. + hab gesehen wie ein Motor aussieht bei dem sich ne Lagerschale komplett auflöst. Der Sieb ist eher so fürs grobe von der Ölpumpe und die saugt echt viel an. Da waren richtig dicke stücke der Lagerschale am Sieb geklebt und da ging auch einiges durch, Rad der Pumpe beschädigt usw. Aber kannst das so und so machen wenn du ne möglichkeit hast das auszuschließen das da Dreck reinkommt und du sicher bist das du das hinbekommst mit vorsichtigem drüber ziehen warum net dann machs so. Mein man kann was in die Ölbohrungen stopfen aber find das auch nicht wirklich sicher, sind ja auch immerhin keine holzspäne, Dichtungsreste sondern Metall. Viel Erfolg jedenfalls und danach viel und lang Spaß mit.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange? Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung? http://Kopfdichtungdirekt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
wer hat schonmal eine kw schleifen lassen? | bianco | Technik | 8 | 25.07.2004 16:04 |
Wie wird richtig geläppt? | McMsk | Technik | 18 | 28.12.2003 00:54 |