![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Herstellerbestätigung wegen unterschiedlicher Reifenbreiten
Hab heute den Versuch unternommen meine Felgen mit einem Festigkeitsgutachten einzutragen.
Bin an einen ziemlich pingeligen Prüfer geraten ![]() Weil ich vorne 235er und hinten 255er drauf hab will er eine Bestätigung sehen, das das ABS keine Probleme macht. Hatte das Problem schon mal jemand? greetz Rajko |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Herstellerbestätigung wegen unterschiedlicher Reifenbreiten
Boa so ein idiot echt.
Es kommt immer auf den Reifenumfang an ab ner gewissen prozentzahl glaube es waren 3 oder 6 Prozent abweichung zur anderen Achse besteht die möglichkeit das es probleme macht... Kann man ja wohl einfach beim Reifenumfangsrechner nachschauen. Hats trotzdem was gekostet? Wenn nein geh einfach zu nem anderen kann mir ja net vorstellen das da viele so sind.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange? Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung? http://Kopfdichtungdirekt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Herstellerbestätigung wegen unterschiedlicher Reifenbreiten
Die Paarung 235/45/17 und 255/40/17 ist absolut gängig, Der Unterschied im Abrollumfang ist unter 2 Prozent. Ich habe irgendwo noch eine ABE für die Borbetfelgen, da stehen die Größen genau so drin und ich fahre sie ja auch. Der Prüfer hätte mal seinen Taschenrechner bemühen sollen.
![]()
__________________
Gruß Micha ![]() Mushrooms in the car -> Dann stand das Auto länger als 'n Jahr. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Herstellerbestätigung wegen unterschiedlicher Reifenbreiten
Hi Bax,
ich hatte das Problem vor kurzem auch da ich meine MK4 ja aus der Schweiz habe und deshalb eine Vollabnahme anstand. Die montierten 19 Zoll haben auch unterschiedliche Felgen- und Reifenbreite, waren jedoch in den schweizer Papieren eingetragen - hat den aber nicht interessiert. Unter anderem wollte er genau so eine Bestätigung zur ABS-Fähigkeit !! Bei mir war das aber absolut kein Problem, ich habe in meiner Mittagspause bei Bridgestone angerufen, FZG- und Reifendaten durchgegeben, bis ich wieder im Geschäft war lag die Freigabe bereits im Fax - kostenlos !! Ruf einfach bei deinem entsprechenden Reifenhersteller an und schildere dein Problem - und wenn sie sperrig machen verweise auf die Konkurrenz von Bridgestone, bei denen geht das problemlos.... Viel Erfolg, Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Herstellerbestätigung wegen unterschiedlicher Reifenbreiten
@stefan, Danke Dir
![]() ![]() @dark ich glaube ein Idiot ist das nicht, der nimmt nur seinen Job etwas zu ernst. Wenn das mal alle so machen würden. (ich meine jetzt z.B. Paketboten oder so, nicht andere Prüfer ![]() @micha: thema total verfehlt ![]() greetz Rajko |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Herstellerbestätigung wegen unterschiedlicher Reifenbreiten
Was will der Prüfer nun?
Fahrwerksfestigkeits- Gutachten we´gen ET? Abrollumfang ? Das kann der Tüv selbst berechnen. Ich habe meine Eingetragen bekommen : 235/40/17 und 255/40/17 |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Herstellerbestätigung wegen unterschiedlicher Reifenbreiten
Wie im Topic steht: Er will eine Bestätigung -von wem auch immer- das das ABS trotz verschiedener Reifenbreiten auf VA und HA funktioniert.
greetz Rajko |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
[NSH]Schlossgespenst
|
AW: Herstellerbestätigung wegen unterschiedlicher Reifenbreiten
Na wer soll dir sowas bestätigen? Der reifenhersteller kaum, der kann zu der bremsanlage ja garnix sagen. Der felgenhersteller ebenso. Also wen soll man dann fragen. Toyota?
![]() ![]()
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Herstellerbestätigung wegen unterschiedlicher Reifenbreiten
Ich würde nen anderen TÜV-Center ansteuern.
Dieser Prüfer durfte wohl in der vorrigen Nacht nicht ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Herstellerbestätigung wegen unterschiedlicher Reifenbreiten
Zitat:
Wie ich bereits weiter oben geschrieben habe, hatte ich das gleiche Problem ! Aber eine ABS-Freigabe ist -zumindest in meinem Fall- kein Problem, der Reifenhersteller bestätigt sowas problemlos. Das mit dem schlechten Sex des Prüfers war auch meine Vermutung.... ![]() Ich habe volle 4 (!!) Stunden beim TÜV verbracht - irgendwann kam der TÜV-Cheffe vorbei und hat meinen Prüfer gefragt ob die Hebebühne kaputt sei - weil mein Auto seit 3 Stunden oben drauf steht..... Und ich glaube ein paar Leute in der Warteschlange hinter mir haben geklatscht als ich am Ende vom Hof gefahren bin - allerdings OHNE Plakette ![]() Unter anderem wegen eben dieser ABS-Freigabe.... Wobei die bei den aufgelisteten "Mängeln" das kleinste Problem darstellen sollte ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Unterschiedlicher Hubraum. | amifreak2004 | Technik | 25 | 06.11.2005 13:54 |