![]() |
![]() |
#1 |
Captain Slow
|
Blöde Frage zu Kohlebürsten in der Lichtmaschine
Vor einiger Zeit ist bei mir während der Fahrt die Ladekontrollleuchte angegangen, also hab ich mal die Spannung am Ausgang der Lichtmaschine im Leerlauf gemessen: 0.2V.
Wahrscheinlichste Ursache waren die Kohlebürsten, also bei Toyota neue bestellt. Als die dann endlich angekommen waren hab ich als bekennender Nicht-Schrauber die LiMa ausgebaut, zerlegt und die Schleifkontakte ersetzt, die alten waren tatsächlich am Anschlag. Wieder zusammengesetzt und eingebaut, Motor ein paar Minuten laufen lassen, Spannung am Generator im Leerlauf: 0.25V. Immerhin 50mV mehr als vorher, aber nicht das erhoffte Ergebnis. Jetzt meine blöde Frage: Ich hab beim Zusammensetzen gesehen dass die Schleifkontakte (noch) nicht 100%ig mit der ganzen Fläche anliegen, kann das die Ursache sein? Gibt sich das evtl. von selbst wenn das Ding nochmal eine Weile läuft? Dummerweise hab ich im Generator nicht alles wie im Handbuch beschrieben durchgemessen während er zerlegt war, weil ich zu dem Zeitpunkt mit den Nerven am Ende und zu 99.5% sicher war dass es nur an den Kohleschleifkontakten lag, die ja auch tatsächlich am Ende waren ![]() Ich dachte bevor ich das Ding nochmal ausbaue und zerlege oder den Motor laufen lasse bis er wegen leerer Batterie ausgeht, frag ich lieber mal hier nach... Danke schonmal für alle Tipps ![]()
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Blöde Frage zu Kohlebürsten in der Lichtmaschine
und was war mit dem Regler in der Lima?
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Captain Slow
|
AW: Blöde Frage zu Kohlebürsten in der Lichtmaschine
wie gesagt, ich hab nix durchgemessen weil ja beim zerlegen offensichtlich war dass die schleifkontakte hinüber waren. oder wie ist die frage gemeint?
aber daraus dass du fragst schließe ich dass das nicht-100%ige anliegen der schleifkontakte nicht die ursache für die niedrige spannung sein kann? dann werd ich wohl nochmal ran müssen ![]() naja, aus fehlern lernt man...
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Blöde Frage zu Kohlebürsten in der Lichtmaschine
Solltest dir auch mal die Diodenplatte anschauen...die Leistungsdioden können auch mal ratz fatz das zeitliche segnen...passiert zumindest sehr oft wenn mal einer die batteriepole vertauscht hat beim Fremdstart.
Ja und den Regler mal prüfen...weiss jetz nich aus dem kopf ob diese Lima nen internen Regler besitzt oder nen externen. Bei den Kohlebürsten sollte eben deswegen auch immer mit der Anker überdreht werden damit die neuen auch exakt anliegen....siehe Anlasserproblematik....
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Captain Slow
|
AW: Blöde Frage zu Kohlebürsten in der Lichtmaschine
wenn ich das ding jetzt ausbaue, werd ich auf jeden fall alles nach werkstatthandbuch durchmessen. bei mir ist der regler intern.
starthilfe hat die kiste glaube ich in ihrem ganzen leben nicht gebraucht, jedenfalls nicht seit sie in meinem besitz ist. nur um mal zu verdeutlichen wie das "nicht-100%ig anliegen" aussieht, von oben betrachtet: ![]() hatte mir überlegt die bürsten anzugleichen, aber mit ner handfeile (was besseres hab ich hier daheim nicht) hätte ich es wahrscheinlich niemals richtig hinbekommen, jedenfalls nicht bevor ich wieder die verschleißgrenze erreicht hätte ![]() mich wundert nur dass diodenplatte oder regler genau jetzt das zeitliche gesegnet haben sollen, als ebenfalls die kontakte am ende waren. oder kann da ein zusammenhang bestehen?
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Blöde Frage zu Kohlebürsten in der Lichtmaschine
Kann man so mit genauer Bestimmtheit nicht sagen..Lichtmaschienen können auf Defekte aber auch mit dem " magischen Auge " geprüft werden...also auf nen versteckten Windungsschluss....
Die Bürsten kann man angleichen mit feinem Sandpapier oder ner Kontaktfeile für Verbrecher....ähm ich meinte Unterbrecher.!!!
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Captain Slow
|
AW: Blöde Frage zu Kohlebürsten in der Lichtmaschine
ok, dann werd ich mal schauen ob ich in den nächsten tagen zeit finde mir ein paar stunden lang die finger schmutzig zu machen... hatte ja gehofft drumrumzukommen.
vielen dank erstmal ![]()
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Blöde Frage zu Kohlebürsten in der Lichtmaschine
Wenn du die Lima auseinander baust dann könnteste auch die Laufflächen der Kohlebürsten am Anker etwas nacharbeiten....Drehbank haste keine?
Ansonsten nur nach Handbuch prüfen und ausmessen.. Jemanden bei euch als firma der die Regeneriert...? also sprich richtig überholt?
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Blöde Frage zu Kohlebürsten in der Lichtmaschine
suprafan, wo genau hast Du die 0,2V gemessen? So wie ich Dich verstehe ist die Batterie noch einigermaßen voll? Dann mußt Du die Batteriespannung auf allen Adern haben außer an dem Anschluß für die Ladekontrolleuchte. Wenn das nicht so ist kann der Fehler auch an einer defekten Sicherung liegen. Die Lima braucht Spannung, um Spannung erzeugen zu können.
Wenn die Kohlebürsten sicher anliegen würde ich da nix feilen, das schleift sich schon ein. Auf keinen Fall mit Sandpapier die Schleifringe des Ankers bearbeiten. greetz Rajko |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |||
Captain Slow
|
AW: Blöde Frage zu Kohlebürsten in der Lichtmaschine
Zitat:
als kandidat zum überholen der LiMa würde mir der Bosch-dienst einfallen, aber ob das in diesem fall nötig/sinnvoll ist? Zitat:
die 0.2V bzw 0.25V habe ich am L-anschluss der LiMa gemessen, von wo aus die leitung zur "charge"-sicherung und von dort aus zur ladekontrolleuchte geht. hab auch sicherheitshalber an den anderen pins des generators gemessen, da lag aber überhaupt keine spannung an. aber: wenn die LiMa spannung braucht um spannung erzeugen zu können, dann kann man die ausgangsspannung ja nur sinnvoll messen wenn der stecker dran ist, oder? ich hab bisher (glaube ich) immer nur ohne stecker direkt am ausgang der LiMa gemessen. allerdings leuchtet auch bei aufgestecktem stecker noch die ladekontrollleuchte, zu wenig saft kommt also auf jeden fall immer noch raus. Zitat:
![]()
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Blöde Frage zu Kohlebürsten in der Lichtmaschine
Dann wird es vermutlich schon der Regler sein. Wenn die Lampe plötzlich angegangen ist hat sich meist etwas endgültig verabschiedet, bei grenzwertiger Abnutzung der Kohlen zieht sich das meist über längere Zeit hin, dann glimmt die Lampe mal oder flackert meist, bis garnichts mehr geht.
greetz Rajko |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Supra Modulator
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.060
iTrader-Bewertung: (9)
![]() |
AW: Blöde Frage zu Kohlebürsten in der Lichtmaschine
wenn ich es recht verstanden habe, dann hast du beim testen die Lima ohne Kontakt zur Batterie betrieben? Das kann sie Dir übel nehmen (die Lima, nicht die Batterie). Der Regler ist darauf nicht unbedingt gut zu sprechen.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Der goldene Splint
|
AW: Blöde Frage zu Kohlebürsten in der Lichtmaschine
Zitat:
soll ich dir behilflich sein?
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Captain Slow
|
AW: Blöde Frage zu Kohlebürsten in der Lichtmaschine
danke, aber nachdem ich sie jetzt einmal draußen hatte und weiß wo man hinfassen muss dürfte es jetzt auch nicht mehr so eine fummelei sein.
Willy: cool, dann hab ich den regler evtl. sogar selber geschrottet? ![]() ![]() hoffentlich denk ich dran sie anzuschließen wenn der neue drin ist - listenpreis laut EPC: knapp 100 eur ![]()
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Blöde Frage was sind die Alufelgen wohl wert. | Dark Shadow | Biete | 2 | 09.03.2005 22:08 |
Blöde Frage | Art | Tuning | 1 | 01.07.2004 11:03 |
Hilfe !! Blöde Frage zwar, aber eilt... | stefan | Technik | 17 | 25.01.2004 09:55 |
Blöde Frage Felgen | Dark Shadow | Tuning | 10 | 22.12.2003 01:45 |
Mal ne blöde Frage. | Lucky Luke | Tuning | 7 | 09.10.2003 21:38 |