|  | 
|  24.10.2005, 19:24 | #1 | 
| Mr. Off-Topic | 
				
				heizungselektrik
			 moin. wo sind denn die wiederstände für die lüftersteuerung verbaut? direkt in dem regler oder irgendwo auf der platine hinter dem bedienteil? ich hab ein bedienteil ohne klima (86er NT) des weiteren: die temperatursteuerung spinnt. das äußert sich so, das wenn man die temp. auf heiß stellt, die stellmotoren auch hörbar umgestellt werden. während des fahrens hört man dann (und merkt es auch  ) wie die motoren die luftklappen im heizungskasten umstellen. sprich es wird warm, kalt, warm... usw bis es irgendwann auf kalt stehn bleibt... erst wenn man die zündung ausmacht und nach ner gewissen zeit diese wieder an, werden die klappen wieder umgestellt. oder was auch geht: nen festen schlag aufs amaturenbrett über dem bedienteil... aber naja, gealt is keine lösung. haben eben mal den wiederstand der temp.verstellung durchgemessen. wert bei warm: 0ohm, also kurzschluß wert bei kalt: ca. 2,5kohm hatten aber kontaktschwierigkeiten beim messen an den einzelnen lötpunkten. hat irgendwer lösungsvorschläge? mfg, flo 
				__________________ Sei realistisch. Erwarte ein Wunder. | 
|   |   | 
|  24.10.2005, 20:10 | #6 | 
| Registrierter Benutzer | |
|   |   | 
|  24.10.2005, 21:58 | #8 | 
| Registrierter Benutzer | Die Werte von Deinem Poti passen. Das heißt aber noch nicht, das es auch ganz ist, wenn das Problem nur zeitweise auftritt.  Ich würde als nächstes das Bedienpoti mal überbrücken -> 0 Ohm -> volle Wärme. Wenn die Klappen dann immernoch spinnen ist es nicht das Poti. Die Heizungssteuerung haste schon mal nachgelötet? Dann bliebe noch die Überprüfung des Poti's an der Stellklappe. greetz Rajko | 
|   |   | 
|  24.10.2005, 22:02 | #9 | 
| Mr. Off-Topic | den 'bedienpoti' hab ich ja gemessen, also den, wo man die temp regelt. soll ich dann einfach mal am stecker auf den beiden pins nen kurzschluß erzeugen und schaun, ob die klappe sich bewegt? 
				__________________ Sei realistisch. Erwarte ein Wunder. | 
|   |   | 
|  28.08.2006, 20:59 | #11 | 
| Registrierter Benutzer | 
				
				AW: heizungselektrik
			 So, das ganze noch mal hoch! @formi: Wie ist das denn ausgegangen? Ich hab auch das Problem. Es klackert und am Ende bleibt alles auf Kalt gruss stgeran | 
|   |   | 
|  28.08.2006, 21:05 | #12 | 
| Mr. Off-Topic | 
				
				AW: heizungselektrik
			 meine zkd is am sack und die supra steht   ich hab noch keine lösung... muß das irgendwann nochmal ausbaun und die ganze steuerung nachlöten. da is IRGENDWO ein wackler... 
				__________________ Sei realistisch. Erwarte ein Wunder. | 
|   |   | 
|  28.08.2006, 21:12 | #13 | 
| Registrierter Benutzer | 
				
				AW: heizungselektrik
			 Meine hat auch gesponnen, das Bedienteil war voller kalter Lötstellen. Alles nachgelötet, jetzt gehts. (Bei der Gelegenheit gleich kaputte Birnchen mittauschen.) 
				__________________   | 
|   |   | 
|  29.08.2006, 21:13 | #15 | 
| Supra Modulator Registriert seit: Jan 2003 Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart 
					Beiträge: 7.101
				 iTrader-Bewertung: (9)   | 
				
				AW: heizungselektrik
			 oft ist auch der Vorwiderstand des Gebläses futsch, dann geht die kleinste Stufe nicht mehr. Alle anderen sind ok. 
				__________________   | 
|   |   |