![]() |
![]() |
#1 |
DJURADJ
|
Standfestigkeit Automat
hallo zemmen
um den ewigen gerüchten von "locker 400ps" oder "max 300ps" oder "±350ps" ein ende zu bereiten, frag ich hier ganz offiziell (da ich per suche nichts gescheites finde): WIEVIEL LEISTUNG HALTET DAS MKIII-AUTOMATENGETRIEBE AUS? d.h. wieviel ps, vermutlich wichtiger wieviel NM und evt. wieviel drehzahl ![]() wie kann man es standfester machen? wie war das nochaml mit dem mkiv-wandler? also, dann mal los. ich will, wenn möglich, keine schätzungen, solche geistern genug herum... salve, HE-MAN |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
[NSH]Schlossgespenst
|
von HKS gabs damals eine Upgrade, das ab 350 PS empfohlen wurde. Das hatte wohl seinen grund. Also wirds bis 350 PS ohne probleme gehen, und damit fahren ja auch viele ohne upgrade im alltag rum. Wirkliche Maximal-Angaben ala drehmoment und so wirste hier wohl nicht bekommen. denn die wird wohl keiner wissen.
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
...kann zwar keine Werte liefern aber wie Du villeicht mitbekommen hast hatte mein Getriebe die Leistung auch nur ein halbes Jahr verkraftet und davon war auch noch einige Monate Schneefrei.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
wenn ich meinem lader ein bißchen dampf unterm hinter mache fängt mein AT ab ca. 0,8 Bar an zu ruckeln. Mal gehts mal nicht.
da dürfte die Leistung so 360-370 PS betragen grob geschätzt. und ich spüre genau, lange hält sie das nicht mehr aus.... Alter des AT 174000km. gruß svenska |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
DJURADJ
|
gut, dann fass ich mal zusammen.
supradiabolo hat 370ps -> der automat geht flöten Andreas-M schlägt aufgrund von HKS bei 350ps die grenze ein svenska hat geschätzte 365ps -> automat will nicht richtig demnach ist bei max. 350ps tatsächlich die oberste grenze. ok, cool, das wollt ich wissen. Zitat:
gruss HE-MAN |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
nun ich glaub mal nicht das es das HKS Update noch sinnvoll zu beschaffen gibt.
Die Probleme sind ja folgende: Ab einer bestimmten Leistung bzw. besser Drehmoment reichen die Anpresskräfte der Kupplungen nicht mehr. Das ist konstruktiv bedingt (Öldrücke, Anzahl und Qualität der Kupplungen). Man kann die Drücke etwas erhöhen, dazu gibts schon einen Thread. Das hat natürlich wieder Grenzen berteffend Schaltkomfort und Haltbarkeit. Kupplungen erneuern (ein gebrauchtes GEtriebe ist halt nicht neu) und evt. bessere Kupplungsscheiben dürfte etwas wenn auch nicht viel bringen. So einem Getriebe gebe ich durchaus haltbare 350-380 PS. Nächste Variante wäre Umbau wie auf Arnouts Webseite und Tausch der Innereien durch MkIV A/T Teile. Ein Teil der Kupplungen hat eine Scheibe mehr. Wer das am 7M baut hat aber trotzdem immer den MkIII Wandler denke ich, das müsste man mal prüfen. Wobei ich sicher bin das der Unterschied gebrauchter gegen neuer Wandler erheblich ist. Die verschleissen nämlich auch. Wer´s richtig machen will muß irgendein Hydraulik-Block Update ala LevelTen oder IPT und evt. einen anderen Wandler nehmen. Oder auf TH400 oder ähnlich umbauen. Wobei ich ein Update des A340 vorziehen würde. Damit sind haltbare 400 PS sicher drin. Das wäre ja auch motorseitig ne sinnvolle Grenze für ne alltagstaugliche HighPower Supra. Wenn man überlegt das man bei der LEistung auch ganz paar EURO in eine gute Kupplung stecken muss (die dann lange nicht so lange hält) relativieren sich die Preise auch etwas. Gruß John Ach so, wo bekommt man das her: Ich mache Getriebeumbauten/-überholungen und auch A/T´s. Wen da ernsthaftes Interesse besteht mach ich mal ne Kalkulation für ein verstärktes A340 im Austausch. Die Ami-Teile kann sich im Prinzip jeder selbstumrechnen. Wenn der Dollar so bleibt kann man theoretisch mit 1:1 USD/EUR rechnen (nach Versand und Zoll und EUSt). Ich habe kein Problem wenn sich jemand die Teile selber importiert um zu sparen. Wer das aus welchen Gründen auch immer nicht will muss aber damit leben das der Händler auch was dran verdienen muss. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
|
niels aus dänemark hat mit 400 PS seine automatik geschrottet.
__________________
Gott sprach: Es ist nicht gut, dass der Mann alleine sei; ich will ihm eine Gehilfin machen, die um ihm sei. Und er nahm den Mann und schenkte ihm eine Supra. ( Moses 1.2, 2.15 - 2.25) Und der Herr sprach: du sollst das Pedal zum Metal führen. ( TÜV 130,250) werkstatthandbücher als PDF, 3 Teile: http://www.angelfire.com/space/goorooj - http://www.angelfire.com/space/suprahandbuch - http://www.angelfire.com/space/ma70handbuch |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
[NSH]Schlossgespenst
|
Das upgrade von HKS gibts schon lange nicht mehr. Und ich denke mal das die die 350 PS für ein tip-top-getriebe als grenze sehen. eins das schon 150tsd oder 200tsd km aufm buckel hat, wird die 350 PS natürlich nicht lange halten. Aber das Upgrade war wohl selbst damals nix gängiges. Das war noch zu den zeiten, als das HKS EVC1 aktuell war.
![]()
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- Geändert von Andreas-M (11.05.2006 um 19:17 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 | |
DJURADJ
|
Zitat:
also mir pers. wärs zu aufwendig die teile selber zu bestellen, für die paar euro. aber fragen wir mal so, in welchen preisregionen bewegt sich solch ein automaten-update (von dir gemacht)? nur so interessenshalber. gruss HE-MAN |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Registrierter Benutzer
|
ohne das jetzt genau zu untersetzen: ca. 2500 EUR + etwa 500 EUR Wandlerüberholung. Das ist ein bißchen kompliziert insofern das man Alt-Teile abgeben muss. Geht aber zu machen. enthält den modifizierten Hydraulik-Block von IPT und das Rebuild-Kit mit Raybestos Kupplungen. Also etwa 1200,- importierte Teile, 1000,- EUR Umbau, 300,- Reserve für Kleinteile etc. Natürlich kommt das auf den Zustand des Altgetriebes an und ob dort schon was kaputt ist.
Im Prinzip kann man auch mit hier gekauften Serienteilen überholen und nur Druck erhöhen. Viel billiger wird das aber auch nicht (nur wenn man den Hydraulik-Block nicht ändert). Das war jetzt wirklich nur so grob dahergeschrieben, wenn´s praktisch wirklich mal einer machen will muß man das nochmal genau durchrechnen. Ist also alles mit Sicherheitsreserve kalkuliert. teurer würde es sicher nicht werden. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Toyota Supra 3.0 Turbo jahrgang 8.1988 Automat | koenig | Biete | 54 | 13.06.2006 06:08 |
Automatikgetriebe | Janosch | Technik | 12 | 17.09.2004 16:45 |
Automat | Götti | Technik | 3 | 10.05.2004 14:12 |