![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Woher Adapterstück für Geber bei Kühlerschlauch ?
Ich suche so etwas (ganz unten) um einen Geber in dem Wasserschlauch zu integrieren aber niemand,den ich bis jetzt angeschrieben habe antwortet.
Adapter Es hat doch bestimmt schon jemand ein solches Ding verbaut. Woher bekommt man das ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
Bei Sandler oder Isa gibts die Dinger und ich meine Willi und Sumi hatten /haben die verbaut......
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
...man was Preise für ein Stück Alu mit Gewinde und mein Geber hat M10x1,0 dafür gibts die Adapterstücke nicht,nun muss man auch noch nen neuen Geber kaufen........echt Abzocke.
www.isa-racing.de dort findet man alles. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
machs auf diue biullige ARt gehst zum Kühlerbauer lässt Dir Stück Rohr machen Stutzen dran und schraubst normalen Thermoschalter rein kost so um die 50€,meistens haben die auch noch nen Geber
Hab hier nochn Fühler liegen womit man die Temp steuern kann wird in den Wasserschlauch eingelegt Schelle drum fertig ,gibts bei Sandtler im Katalog und wird plus geschaltet also eigentlich Simpel der Einbau |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
Habs nun mal bei ISA Racing bestellt und es sollte diese Woche kommen,aber nicht wundern wenn die nicht auf Email-Fragen antworten das ist so eine beruehmte Firma die nur zu sprechen ist wenn man was kaufen will und Vorkasse geht leider auch nicht.Nicht sehr kundenfreundlich aber vielleicht ist die Qualitaet ja einigermassen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Mr. Off-Topic
|
haste keinen bekannten, der sowas mal schnell selber machen kann? rohr, loch rein, mutter draufschweißen, am rand haltepkt für schelle und schlauch draufbrutzeln, 2 schellen, voilà
![]()
__________________
Sei realistisch. Erwarte ein Wunder. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
DJURADJ
Registriert seit: Nov 2004
Ort: Schweiz - älteste Stadt der Schweiz
Beiträge: 2.165
iTrader-Bewertung: (12)
![]() |
hallo
warum machst du es nicht wie knight rider? der hat ins thermostatgehäuse reingebohrt unddort ein gewinde reingemacht... dort ist ein freies plätzchen für einen temperatur-messer. gruss dusko |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
Bin schon da.
Ja, ich habe im Wasserauslassgehäuse an dem freien Platz ein Gewinde reingeschnitten. Siehe Beitrag: zus. Wassertemperatursensor im Auslassgehäuse hier das Bild von meinem Einbau: http://www.supra-forum.de/attachment...achmentid=4355 Damit kann ich die Motorwassertemperatur noch vor dem Thermostaten messen.
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registrierter Benutzer
|
@ Knight:
...mich würde bei der zusätzlichen Fühlerlösung am Thermostatgehäuse interessieren wie du die Dichtfläche plan bekommen hast!? Ich wollte es genauso machen, möchte aber nicht das ganze gehäuse am Kopf abflanschen. Dachte mir Thermostat raus, Lappen rein , Loch bohren, Gewinde schneiden und dann mit nem Dreieckschleifer veruchen die rubbellige oberfläche im eingebauten Zustand zu glätten....wie hast Du es gelöst? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
Hatte den Vorteil, dass ich den Umbau tätigte, als ich auch meinen Motor noch draussen hatte (also auch das Auslassgehäuse war draussen).
Ich hab die Oberfläche plangefeilt.Mit Black&Decker Powerfeile. Allerdings nachdem ich das Gewinde geschnitten hatte. Leider war dann die Oberfläche immer noch nicht 100%ig im rechten Winkel zum Gewinde. Aber versuch mal, bei einer so kleinen Oberfläche rechtwinklig ein Gewinde (Handgewindeschneider) einzuschneiden. Hab ich noch nie geschafft. Man verwackelt immer was. Aber ne Dichtscheibe (Weichmetall wie Aluminium oder Presspappe, wie bei der Ölablassschraube), und ein bischen Dichtmasse helfen den Fehler auszugleichen. Bei mir ist das Teil dicht. Was mich verwundert hat, ich mess dort Temperaturen von 100-102° Celsius, dann fällt die Temperatur erst ab (da Thermostat aufmacht). Dann steigt sie langsam wieder an bis 100/102°, fällt wieder ab... usw. Der originale Thermostat soll angeblich bei 88° öffnen. Zumindest stehen 88° auf dem Teil. Da der Thermostat aber nicht schlagartig öffnet, sondern schön langsam, erst nen Spalt, dann bei steigender Temperatur noch weiter.. erwärmt sich das Wasser ebenso weiter, bis endlich eine größere Menge des Wassers aus dem Kühler nachfliessen kann und die Temperatur auch merklich senkt. Da mir aber die 100° doch zu heiß sind, bzw. der Temperaturunterschied dann zu groß ist (von ca. 100° auf um die 80°), beabsichtige ich einen Thermostaten einzubauen, der schon früher öffnet. Hab da einen 83° Thermostaten. Mal sehen, ob das was ändert!
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
Helft mir mal schnell auf die Sprünge.
Der Wasserkreislauf, wenn das Thermostatteil aufmacht, geht doch dann vom Wasserauslassgehäuse durch den Thermostaten in den (oberen) Schlauch zum Kühler, durch Kühler durch, unten wieder raus, und dann wohin? Wo in den Block rein? Oben am Kühler rein, unten raus. Schlagt mich nicht, aber ich beabsichtige, am Auslass vom Kühler (also am unteren Schlauch), genau so einen Adapter ![]() einzubauen. Ich will wissen, was für Wassertemperaturen da unten durchlaufen. Nicht wegen meinem Mega-Wasserkühler (kann ich ohne Einbildung sagen, dass ich den Größten habe? Ne Sonderanfertigung, 5Ltr Volumen), sondern... weil halt.. eben darum... .. ja weil ich Knight Rider bin
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
DJURADJ
Registriert seit: Nov 2004
Ort: Schweiz - älteste Stadt der Schweiz
Beiträge: 2.165
iTrader-Bewertung: (12)
![]() |
Zitat:
ja du musst auch den grössten haben... ![]() ![]() das wasser geht meineswissens durch einen 204,5mal (ironisch) gebogenen schlauch zur wasserpumpe und dann in den block... geht das wasser nachher zum 6sten zylinder? gruss dusko |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
[NSH]Schlossgespenst
|
vom kühler unten in die wasserpumpe. und die drückt das vorne dann in den block. und von unten gehts dann auf der gesamten blockfläche nach oben. und dann vorne und hinten am kopf wieder raus zum kühler. usw und so fort. von son paar kleinen wasserabzwackungen zum turbo, zur drosselklappe und heizung mal abgesehen. die sind natürlich auch noch da.
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Geber Tankuhr | Götti | Suche | 1 | 12.07.2005 07:34 |
Edelstahlrohr als ersatz für Oberen Kühlerschlauch | black-devilsupra | Biete | 8 | 14.06.2005 10:02 |
Kühlerschlauch gerissen (bei 200)..! | antibrain | Technik | 38 | 26.06.2003 23:30 |