![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Denksportaufgabe für Elektriker
also wie wohl mitlerweile viele wissen habe ich meinen abs-sonsor einer "metalldiät" unterzogen und ihn zu 3/4 durchgeflext mit der lufthexe.
jetzt fällt das abs immer öfter aus und die lampe geht auch an, alles soweit ok. ABER!!! sobald mein abs ausfällt fält mein Boostcontroller mit aus und das verstehe ich nun gar net... jemand nen vorschlag? grüsse svenska |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
Hallo Svenska,
da müsstest du schon mal gucken an welches Kabel. Farbe reicht, wahrscheinlich finden wir das dann an irgendeiner Stelle am ABS-Block wieder. Schließ es doch einfach mal an anderer Stelle an, ich hab für sowas immer einen Stecker für den Zig.anzünder, kann man schnell mal temporär zum Testen +/- herholen. Gruß John BTW: Ist aber ne gute Idee, bei ABS-Ausfall Leistung zurücknehmen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
du hast dir ziemlich sicher das schaltplus im motorraum vom abs system abgegriffen. ist ja auch in der nähe vom typischen einbauort des regelventils
__________________
If they behave Groupie, behave Rockstar. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
sehr unkonventionelle Verschaltung
![]() Was mir Sorgen macht ist die Tatsache, das das ABS mit 60 A abgesichert ist. Wenn da mal was mit dem Boostcontroller oder der Verkabelung ist kann das schon ordentlich qualmen. Vorschlag: am Heizungsventil ist eine gelbe Ader mit Zündungsplus zu finden, 7,5 A abgesichert. greetz Rajko |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
[NSH]Schlossgespenst
|
jaaaa, unkonventionelle abzwackungen in der autoelektrik haben schon so manchen kabelbrand verursacht. Das würd ich auch schleunigst ändern. selbst wenn das ABS geringer abgesichert wäre, hat son booscontroller an sonem stromkreis prinzipiell nix zu suchen. Kann man sich ja auch andersrum mal vorstellen: BC defekt, legt den stromkreis lahm, und gleichzeitig das ganze ABS gleich mit...
![]()
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
svenska schreibt, dass er den Plus links vom Kohlefiler genommen hat.
(na ja, veilleicht doch rechts vom Kohlefilter?) Dann ist er doch sicherlich auf eine der beiden Leitungen, die in dem dicken Motorkabelbaum münden, kurz vor dem Eintritt in die Feuerwand (rückwärtige Motorraumwand). Das ist doch das Kabel für das Heizungsventil.
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
[NSH]Schlossgespenst
|
der kohlefilter hat ja keine kabel. und das abs ist direkt daneben. und dann der zusammenhang zwischen abs aus = BC aus, legt den verdacht schon sehr nahe.
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
Schön, dass es wieder funzt.
Solltest nur überlegen, ob Du deinen BC woanders anklemmst.
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wiederstands Farbcodes Elektriker? | Dark Shadow | Off Topic | 8 | 15.06.2005 21:35 |