![]() |
![]() |
#2 |
[NSH]Mr.EPC
|
2x blödsinn², in der supra wurden keine dehnschrauben verbaut !!!
mfg gmturbo
__________________
![]() ![]() Motorinstandsetzung und Reparaturen bitte Anfragen per Mail !!! ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
[NSH]Schlossgespenst
|
Zitat:
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
[NSH]Mr.EPC
|
dehnschrauben werden nach grad angezogen, normale schrauben nach Nm.
und jetzt schau mal ins werkstattbuch und such mal die grad-zahlen für die schrauben. ![]() mfg gmturbo
__________________
![]() ![]() Motorinstandsetzung und Reparaturen bitte Anfragen per Mail !!! ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
und die Kakerlaken
|
__________________
V8 makes you smile with every Gallon per mile |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
|
ich schlage das morgen wenn ich wieder in der halle bin im werstattbuch nach, bin mir sicher dass es da drin steht
im teileprogramm bei toyota waren sie jedenfalls als dehnschrauben bezeichnet |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registrierter Benutzer
|
bei den Pleuelschrauben könnt ich mir´s evt. vorstellen. ABER: 1. stehts zumindest in meinem EPC nicht, die Händler scheinen beim Artikel anlegen da immer eigene Bezeichnungen anzulegen. Bei mir heißt fast kein Artikel auf der Rechnung so wie im EPC. 2. Können ja Dehnschrauben in der Regel nicht wiederverwendet werden. Da Toyota im TSRM peinlichst genau bei jedem nicht wiederverwendbaren Teil in den Zeichnungen eine Markierung hat bin ich sicher das die an den Schrauben auch wäre wenn man das müsste !!! 3. Gibt es die dünneren Schäfte auch an Nicht-Dehnschrauben (gleichmäßigere Streßverteilung im Material), an Dehnschrauben sind sie i.a. nur noch dünner. Ganz entscheidend sind da ja die Materialeigenschaften selbst. Nicht jede Schraube mit nem dünneren Schaft ist ne Dehnschraube.
Man kann die Frage aber auch anders beantworten: Sollte man solche Schrauben generell ersetzen ? Dann wäre die Antwort ja, auch "normale" Schrauben unterliegen Materialermüdungserscheinungen. In unserem Fall der Kopf/KW/Pleuel-schrauben betrifft das wohl eher die Wechselbelastung beim rein-/rausschauben. Natürlich auch die Belastung im eingebauten Zustand. Aber ganz pauschal würd ich sagen: mehr als einmal würd ich die alle nicht wiederverwenden. Es spricht aber auch nicht viel dagegen die bei einer "normalen" Überholung, also wenn z.B. nur eine normale Kopfdichtung gewechselt wird, wieder zu nehmen. Und wer Geld für neue Kolben / Pleuel hat sollte an den Schrauben nicht sparen. Gruß John |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
[NSH]Mr.EPC
|
mfg gmturbo
__________________
![]() ![]() Motorinstandsetzung und Reparaturen bitte Anfragen per Mail !!! ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
dehnschrauben | tide | Technik | 18 | 24.12.2005 00:54 |
suche kurbelwelle | schur-li | Suche | 3 | 10.08.2005 11:16 |
Suche: Kurbelwelle für MK III | Alice-im-W | Suche | 4 | 13.07.2005 22:33 |
Kurbelwelle schleifen? | Flatti | Technik | 6 | 02.02.2004 12:23 |
SSE Racing Kurbelwelle | SupraSport | SupraSport Europe | 0 | 01.10.2003 15:46 |