![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Pleuel und KW Lager
Also mich würde mal interessieren bis zu welcher Leistung man die originalen Toyota Lager fahren kann bzw. was die dauerhaft aushalten und welche der anderen Lager die im Netz so angeboten werden besser sind.
Da ich ne Leistung von ca. 430 PS anstrebe möcht ich da schon auf nummer sicher gehen. Hab keinen Bock den Motor nach 20tkm wieder zu zerlegen. Da mein Motor diesen bzw. spätestens nächsten Monat zum Instandsetzer geht sollte ich das dann schon wissen da ich ihm, wenn möglich, gerne gleich alle Teile die er benötigt mitgeben möchte(Pleuellager, KW Lager, Kolben usw..) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
Serien-Lager so bis 400 PS, ansonsten sind für normale Zwecke auch die in Deutschland gängigen Glycos ok. Wenns um hohe Leistungen geht sind wohl Clevite die erste Wahl. Ich persönlich verbaue i.A. TOGA, ähnlich den originalen (ob das stimmt das das nur umgelabelte Original-Lager sind weiß ich nicht 100%). Gegenüber den originalen vom Toyota Händler aber vergleichsweise günstig. Bei hohen Leistungen deutlich über 400 PS lieber Clevite nehmen.
Wenn die KW noch ok ist und nicht geschliffen werden soll nur original. Nach den Markierungen gehen und zur Sicherheit extra nochmal ausmessen. Wenn der Motor noch ganz ist vor dem komplett zerlegen am besten erstmal mit Plastigage ne Kontrollmessung machen. Das Zauberwort ist: geringstmögliches Lagerspiel ! Und mein Lieblingswort in diesem Zusammenhang ist immer noch: Toleranzkette. EDIT: Lager würd ich erst bestellen wenn alles vermessen ist !!! Geändert von bitsnake (03.02.2006 um 20:43 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
Was hältst Du von den King Lagern??
Hab sie grad geordert. Sollen wohl auch unter den besseren Lagern sein was man so hört. Meine KW muss auf jedenfall geschliffen werden und deshalb habe ich bei den King Lagern auch Übergrösse(0,5mm) bestellt. Sollte eigentlich funktionieren oder? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
Klingt nicht schlecht vom Lesen, haben doch wohl auch einige gekauft hier im Forum. Keine Ahnung wer die schon verbaut hat und wenn - jetzt im Winter wird wohl keiner groß gefahren sein.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
[NSH]Schlossgespenst
|
also wenn die toleranzen tip-top sind, und der ölhaushalt für die leistung ausgelegt ist, denke ich nicht, das die originalen lager bei viel PS schlappmachen. Die "Terro-Tuner-Supra" von jürgen hat mit originalen lagern und 554 PS auch 80.000 km runtergespult. Ohne das es die zersemmelt hat.
Da gehen vorher eher tausend andere teile kaputt, die mehr unter der leistung zu leiden haben.
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sammelbestellung: Kolben und Lager aus den USA | Lolek | Sammelbestellungen | 32 | 10.03.2010 22:57 |
noch 2 Sätze EGR Plates am Lager | SupraSport | Biete | 0 | 18.08.2005 21:40 |
goodrich stahlflex auf lager? | Goorooj | SupraSport Europe | 8 | 25.11.2003 14:29 |
Mongoose AM LAGER ! | SupraSport | SupraSport Europe | 6 | 18.08.2003 19:12 |
Lager der Sturzstreben, hinten | antibrain | Technik | 10 | 24.04.2003 11:48 |