![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Kolbenfresser
hoi
also ich bin nun so weit mit meiner supra... Ende September hatte ich eine nächtliche Panne auf der AB. Bei so knappen 230 kmh wollte sie plötzlich nicht mehr und hat sich schlafen gelegt. Das sieht bei ner Supra so aus, dass jedes Lämpchen im Innenraum plötzlich anfängt rot zu blinken und dann die Batterie leer ist ![]() ![]() nagut... jedenfalls habe ich mir dann von meiner freundlichen Schadensservicehotlineskuh aus der Falschen Stadt einen Abschlepper kommen (ich streite immernoch mit der DEVK) und mich dummerweise zum Toyota transportieren lassen. "Das erste was ein MA70 Fahrer lernen sollte - machs selbst, geh ins supra forum, frag jemanden der sich damit auskennt aber NIE NIIIEMALS darfst du mit deiner Supra zum Toyotahändler fahren." - das weiss ich inzwischen auch Die stellten da dann fest dass ich einen Lagerschaden habe. Ich zog die Kiste dann mit dem Mondeo (der Kupplung kostete das sicher 40tkm) meines Vaters nach Hause und da steht sie seitdem. Inzwischen hab ich rausgefunden, dass es garkein Lagerschaden sein kann, sondern die Geräusche beim Drehen des Motors, die Kolben machen. Nach ein wenig Rumgebastel (oh ja, im Winter ohne Heizung macht das Spaß[aua meine Hände]), hat sich das auch bestätigt. Wegwerfen kommt natürlich auf keinen Fall in Frage, also wie gehts weiter? Da das nötige Werkzeug vorhanden ist und wir damit sogar umgehen können ![]() ![]() Wo sind die Spezialisten, die Ahnung von Motoren haben und mir sagen wie ich vorgehen soll. Was muss definitiv alles gemacht werden. Mir gehts vor allem um die Feinheiten, auf was geachten werden muss |
![]() |
![]() |