![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Vorschläge
Hí Leute.
Mein Auto ist eine richtige Baustelle. Werd mal n paar Bilder posten. Nun zu meinem Leiden. Ich habe bis heut noch keine Ahnung wie ich mein Auto hinten ausbauen soll. Denn ich will nur die Vordersitze behalten. Will aber trotzdem das es nicht mehr wie ein Baustellenfahrzeug aussieht. Aber voller Anlga soll es auch nicht sein. Gewichtsersparung. Könnt ihr mir mal ein paar Bilder von euren Meisterwerken posten? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
Würde die Rücksitzbank nicht raus machen. Die wiegt eh kaum was. Ne Endstufe der mittleren grösse wiegt genausoviel oder sogar noch ein bisschen mehr.
Hatte das auch vor so wie Du, bin aber ziemlich schnell wieder davon abgekommen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
mausuk
also da man hiunten eh kaum sitzen kann ,kommt die Sitzbank raus ,ne Platte rein und ne Endstufe ,Kondensator und CCCD Wechsler obendrauf ,der Vorteil der Kofferraum bleibt einem erhalten und die SUBBIS kommen genau zwischen die Dome und fertig .
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
@ Wachmann:
Es ist out, wenn man ohne Rückbank rumfährt? Beim dB-Drag gibts nicht wenige, die aus nem KOMBI nen 2Sitzer machen.. und das ohne Möglichkeit, den Fahrersitz noch ganz zurück zu schieben, weil da eine riesige HiFi-Anlage steckt, die bis unter den Dachhimmel reicht und auch mal locker flockig OHNE Anstrengungen die 160dB ins Micro drückt.. will mal sehen ob so jemand ausgelacht wird +g+ Dann müsste man auch jeden auslachen, der nich mit Stock und Schnur angelt, sondern halt mit ner paartausend Euro Angel +g+ Aber mal zum Ausbau: Dir bleibt ALLES offen, da du ja nun wirklich extrem viel Platz hast... da du aber von "Leichtbau" sprichst, soll die Sicht nach hinten erhalten bleiben nicht wahr? Auch die Möglichkeit, das Targadach in den Kofferraum zu bringen? Andernfalls hätte ich dir empfohlen, anstelle der Rückbank eben auch ein großes Gehäuse bis unter den Dachhimmel zu bauen, mit ein oder zwei Woofern nach vorn abstrahlend hinter dem Beifahrersitz und einen großen Port auf der Fahrerseite... Bei entsprechendem Bau und Finanzierung: Pegel wie die Sau, trotzdem Möglichkeit auch mal "normal" Musik zu hören (liegt dann an der Abstimmung und der Wahl der komponenten) und muss nicht unbedingt mehr wiegen wie ein normaler Kofferraumeinbau... wie gesagt ,die Vorteile gegenüber einem "kleinen Kofferraumeinbau" sind vor allem der extreme Druckkammer-Effekt, der in nem Auto das "nach hinten durch eine riesige Wall abgegrenzt ist" eben deutlich höher, als in nem Wagen mit mehr als doppeltem Innenraum (wo die Luft lange nicht so gut komprimiert werden kann)... Aber WAS GENAU du dir vorstellst, wissen wir leidern icht.. Ebebsogut hannst du bei soviel Platzangebot prima einen PC installieren mit TFT Monitor und so weiter.. bleibt dir alles offen... Cya, Mäxl |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
was ich hier jetzt schreibe hatte ich immer vor - konnte es aber leider nie umsetzten.
Rückbank raus. auf der höhe, auf der der "Hubbel" zwichen den Domen ist ein Brett das Waagerecht nach vorne geht und an der Stelle endet, an der die Vorderkante der Rückbank war. - da kommt noch ein senkrechtes Brett, daß bis an den Fußboden geht rein. in der Mitte von diesem Fach kommt eine Klappe mit "Klavierbandschanieren" befestigt rein, so daß man ein kleines Staufach hat (kannst Du sogar abschließbar bauen) - dort kann man auch entsprechend eine (oder mehrere) Endstufen einbauen, den CD-Wechsler, eine "normale" CD Box (für den Fall daß Du kein MP3 Radio einbaust - bzw. einfach nur keinen Wechsler nutzen willst), einen Feuerlöscher, das Bord-Werkzeug, den Verbandskasten, ... da kannst Du auch einen Koffer-PC oder eine Playstation einbauen wenn Du es ganz verrückt treiben willst. oben drauf entweder schwarzer oder zur innenausstattung passend grauer Nadelflies (oder wie heißt das Zeug), dann kannst Du noch am Rand kleine "Kanten" anschrauben und das ganze als "Ladefläche" für z.B. Bier / Wasserkästen nutzen - oder Du beziehst das genze ähnlich wie die Mittelarmlehne mit gepolstertem Kunstleder - dürfte aber eher dumm aussehen anstelle der Rückenlehne kommt ein auf das Metall der Rückenlehne (muß dafür leider zerpflückt werden) auch ein Brett - je nach Sound den Du vorhast entweder ein kleine Subs (pro Lehne einer) oder Du verbindest die beiden und Schraubst einen großen rein - das ganze beziehen mit Boxenstoff (gibt es auch farbig) - Vorteil wenn Du das Original-Teil nimmst ist, daß Du die "Verriegelung" als befestigungspunkt hast bau dafür aber besser einen "Quick-Out" ein, denn: - jetzt hast Du eine Supra-Caravan und kannst Notfalls sogar bequem drin pennen. wenn Du dann noch auf das Reserverad verzichtest oder die das kleinere von der MKIV holst (passgenau in der Wanne - steht nicht raus) kannst Du dir dort auch eine Holzplatte in entsprechender höhe einbauen. wenn DU anstelle vom Reserverad einen Sub haben willst - wende Dich an Lucky ( www.ma70.de ) - der hat seinen dort drin. die Rückenlehnen - ersatzwand und das Staufach würde ich aber auf jeden Fall einbauen... dann kannst Du die Aufhängungen der hinteren Gurte für Hosenträger-Gurte nutzen, denn die hinteren Gurte müssen! (Gesetz) dann eh raus. Gewichtsmäßig ist das ganze auf jeden Fall ein Rückschritt (auch wenn Du die ca. 15-20 Kg für das Reserverad abziehst) Gewicht sparen kannst Du dann, wenn Du andere Sitze einbaust. was ich an Deiner stelle auf jeden Fall machen würde ist: die Serienboxen (wenn noch nicht durchgeheizt) direkt übers Radieo mitlaufen lassen bzw. gegen neue ersetzen. vorne 10'er (ab 91 13'er) und hinten 12'er aber alle Flachbauweise... ich hab mal vorne 10'er von Magnat eingebaut (und mußte am Gehäuse ein paar Stege wegfeilen) und hinten 10'er Emphaser (mußte auch da einen Steg wegfeilen) - das ganze mit einer 600'er Rolle an 2 Endstufen - war ein geiler Sound - aber das Dach ging nimmer rein.... die position der Serienboxen ist durchaus sinnvoll gewählt, wobei mir von 3 verschiedenen HiFi experten gesagt wurde, daß der Sound von vorne ein besseres klangergebnis bringt. Position vom Bass ist unerheblich. wenn Du den Bass nicht tödlich laut, aber schön vibrierend haben willst kannst Du dir auch noch diese "Body-Shocker" untern Sitz schrauben - geben nur Vibrationen ab.es gab in der DOOM 2 zeit auch mal "Rucksäcke" die damit bestückt waren... und wenn Du dann immernoch langeweile hast, dann bau dir ein Kit für die Heckscheibe so wie der hier... Klick CU |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
|
Aaaaaaaaaaaaaaaaah @ Black Devil!!!! Gib ihm doch nicht solch komische Ratschläge
![]() 1. !!! Lautsprecher NIEMALS MIT AM RADIO LAUFEN LASSEN!! lol und dann immer wundern, wieso´s so scheisse klingt *patsch* 2. NIEMALS Geld in Hecklautsprecher investieren, wenn ich mir für 50 Euro ne Front und für 50 eurn das Heck (also Lautsprecher) kaufe, wärs 1000x gescheiter, das geld ZUSAMMEN zu legen und für die Front 100 Euro auszugeben, hat man wesentlich mehr von, schon allein vom Klang her! 3. Die Einbaupositionen sind keinesfalls "optimal" in der Supra.. es ist OK, dass der Tiefmitteltöner zwar recht hoch in der Tür angeordnet ist, der Hochtöner jedoch sitzt fast axial und das zieht die Bühne eben auf Kniehöhe... geil, singt mir Norah Jones gegens Knie, darauf steh ich yeah ![]() 4. Vorne passen sogar 16er ab 91, meine jedoch hatten nen zu tiefen Magnet und zu breiten Korb als dass sie an der Werksplaste von dem Adapter vorbeigepasst hätten. Wäre aber auch nur eine Übergangslösung gewesen, da ich mit 13ern in den Türen rumfahre! Einfach nen Holzring aus MDF bauen als Adapter, besser ist natürlich ein Edelstahlring! 5. Hinten passen 13er rein, was 12er sein sollen ist mir ein Rätsel, gibts als Lautsprechergröße (in cm) nicht. 6. Komm BLOß !!!! nicht auf die Idee, dir so poplige Bodyshocker zu installieren, das ist der größte Rotz den´s jemals gegeben hat (ja die Dinger sind sogar noch besch***ener als BASSROLLEN aus dem Mickeymaus-Mediamarkt und Co. Oh man.. sorry, aber wenn man Tips gibt, dann doch bitte SINNVOLLE ![]() Hoffe ich hab nix vergessen... Achja noch kurz, ich weiss nicht genau, wie Black Devil das mit seiner Bretter-Konstruktion hinten gemeint hat, aber falls ich das so richtig verstanden habe.... baue Subwoofer NIEMALS in ein undefiniertes Volumen!!! also z.b. in ein frei schwebendes Brett (wie bei vielen in der Hutablage) ... wenn du einen Woofer installierst, bau darunter auf JEDEN FALL ein DICHTES und BERECHNETES Gehäuse! Alles andere ist Schrott und so nicht zu gebrauchen! Cya, Mäxl |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registrierter Benutzer
|
das Sound von Vorne besser kling hab ich doch geschrieben...
die Serienboxen kann man übers Radio mitlaufen lassen - denn komplett neue Kabel einziehen (oder evtl. sogar lassen) ist meiner Meinung nach rausgeschmissenes Geld (obwohl ich das bei einer Supra schonmal gemacht hab) - und es klingt garnicht mal so schlimm einbauposition? die Supra hat serienmäßig keine Hochtöner - das sind Druckausgleichs"röhren" für das geschlossene Gehäuse O.K. - vorne 16'er bei den 91+ Supras - hatte noch keine in den Fingern, aber 1. gibt es 12'er denn 2. hat die Supra hinten (zumindest -90) welche drin. hey - so ein Bodyshocker bringt zwar keinen Sound, aber Vibrationen - wer drauf steht... - und da die Teile nix kosten kann man das ja mal testweise machen (hast Du es schonmal ausprobiert) - und wieso heißt es in den (Car)-Hifi Läden daß es "Free Air" Subs gibt? - die kein geschlossenes, berechnetes Gehäuse benötigen? letztendlich muß ich sagen, daß ich kein HiFi experte bin, aber bisher war jeder mit meinen einbauergebnissen zufrieden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
also ich habe eine einbautiefe von 76mm und der magnet ist auch nicht gerade von jackson. wo ist eigentlich der kotz smiley? dafür habe ich nur eine lautsprecheraufnahme aus holz gemacht. besser gesagt ich habe ein bisschen was von einer küchenarbeitsplatte verwendet. und ein bisschen blech von der türe musste auch dran glauben. und schon passen auch anständige 16er in die türe. ![]()
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Registrierter Benutzer
|
1. Druckausgleichs"röhren" beim geschlossenen Gehäuse... das ist wohl kein geschlossenes Gehäuse mehr, sondern ein "Bassreflexgehäuse" ... und das hat sie auch nur im HECK! Vorne sind ab Werk sehr wohl Hochtöner verbaut (zumindest bei meiner +90er).
Natürlich kann es sein, dass bei den Before Changes mit den Werks 10ern keine Hochtöner mitverbaut sind bzw. diese koaxial auf dem 10er aufgebaut sind (oder dieser ein Breitbänder ist).. 2. Wieso es in (Car)HiFi Läden Free-Air Subwoofer gibt? Genau für solche Leute, die glauben, sich die Arbeit eines gescheiten Gehäuses ersparen zu können und das Dingens dann einfach in die Hutablage werfen. Von den Parametern her ist der Lautsprecher dann lediglich so abgestimmt, dass er mit einem "unglaublich riesigen" Gehäuse spielen kann (was ja ein undefiniertes Gehäuse irgendwo ist). Klanglich ists trotzdem der letzte Dreck und noch dazu ist die Gefahr bei einem Auffahrunfall das ding in den Nacken zu bekommen viel zu groß... Generell sind überladene Heckablagen einfach nur ein Überbleibsel aus den 80ern, ich finde es schade, dass es manche Leute immer noch nicht begreifen wollen, dass das einfach nichts bringt. Stell mal einen Woofer "Free Air" in dein Zimmer und lass ihn mal Hub machen... und zeig mir mal, wo da Bass rauskommt. Und dann nehm das ding und halte es nur mal testweise über deinen Mülleimer.. schon allein das sollte jedem zeigen "okay, ein Gehäuse macht wohl doch Sinn". @ Mike B. Kanns nur nochmal sagen, meine 16er Exacts passen definitiv nicht in die Original Aufnahmen und wegschnibbeln wollte ich nichts. Die 13er Kults haben von der Einbautiefe her auch gerade so gepasst. In den Türen habe ich lieber 13er (oder gar 10er) da sich diese tonal wesentlich besser der Stimmwiedergabe widmen können, als größere und trägere 16er Lautsprecher. Diese verbaue ich (bei mir zumindest) in den Fußraum, gerade nach oben abstrahlend, für den Bereich von ca. 80 bis 250hz, in definierten (ca. 2.5 Liter pro Lautsprecher) geschlossenen Gehäusen. Allein mit dieser Konstellation bräuchte man schon garkeinen Subwoofer mehr, wobei der "subsonische" Bass natürlich leidet ohne Subwoofer. Diese Bodyshocker habe ich persönlich noch nicht probiert! Aber falls es noch nicht jeder weiss (habs glaub ich schon oft genug gesagt) bin ich sehr weitreichend im dB-Drag und auch im Sound Quality tätig und habe nunmal mit sowohl den bestklingendsten, als auch den lautesten Autos Deutschlands (und natürlich deren Besitzern) zu tun... Und wenn da nunmal eine Größe herkommt und sagt "Bodyshocker sind Mist, weil getestet und dies und jenes und Bla und Blub" dann weiss ich genau, dass man dieser qualifizierten Aussage, von dieser qualifizierten Person auch ruhig Glauben schenken kann. Und bitte, nicht wieder anfangen mit "jaja, nur was teuer is is gut, das bringt uns aber nix" ... um gleich mal den Wind aus den Segeln zu nehmen, das wäre nämlich (was meine Einstellung betrifft) absolut gelogen. Fragt halt Antibrain, was er für seine Anlage ausgegeben hat. Fragt meine Arbeitskollegen, oder Bekannte. Ich bin durchaus in der Lage objektiv zu urteilen und nicht nur anhand des Preises und der High-End Tauglichkeit. Der Unterschied ist eben nur (und das erzähle ich euch IMMER WIEDER) dass ein schlampiger und bescheidener Einbau auch das beste Chassis nicht zum Klingen bringt! Hingegen kann man mit einem guten Einbau und ein paar Tips und Tricks gar Großes bewirken! Und dazu gehören nunmal NICHT Free-Air Lautsprecher in einer Hutablage bzw. selbstgebauten "Brett" ... und auch keine Werkslautsprecher am Radio. Wer damit zufrieden ist, klar.. wieso sollte er sich dann neue Lautsprecher, oder gar eine Endstufe kaufen... Aber wenn nunmal jemand sein Geld in ein wenig HiFi investieren will, dann sollte er das 1. so machen, dass er später darauf aufbauen kann ohne gleich alles ersetzen zu müssen und vor allem 2. so investieren, dass er fürs geld eine rundum ordentliche Anlage hat und nicht nur Bass bis zum Abwinken, dafür aber kein Frontsystem und garnix und 3. so verbauen, dass es den Geräten auch würdig wird und diese somit ihr volles Potential wiedergeben können. Ich weiss nicht wie´s bei euch ist, aber wenn ich mir ein Gerät kaufe, gebe ich mir beim Einbau lieber 3x mehr Mühe, wenn ich weiss, dass dieses dann bei sorgfältiger Verbauung auch 2x so gut klingen kann... Und das eben ohne finanziellen Mehraufwand. MEINE MEINUNG! Wer anderer Meinung ist, vollkommen OK... aber dann muss man hinterher mit dem Ergebnis leben. Cya, Mäxl |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registrierter Benutzer
|
self made
hei dachte ich stell euch einfach mal vor was ich an einem verregneten wochenende gebastelt habe
das geile ist sie sind im dunkeln hinten mit rot und blacklight beleuchted ich glaube es ist geschmackssache aber wenn man bedenkt dass alles irgendwo bei mir rumgelegen hat dann ist das ok man beachte das dach geht ohne probleme rein und für die zukunft will ich mir noch einen basskasten kaufen beleuchted irgendwo für rechts hinten damit die 4 woofer die jetzt auf bass laufen nur noch mitteltöne bringen müssen.. cu sanchez alias supraholic75 |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registrierter Benutzer
|
ganz schön gross!
das klingt ja nach ner riesen Kiste!!!
ne du nimms mir nicht übel aber ich such eher was in der grösse von 40x30x30 oder so , eben für in den kofferraum rechts unten bei der ladekante. sorry |
![]() |
![]() |