![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Fett/Mager
Wie kann ich auf die "Schnelle" herausfinden wie Fett resp. Mager meine Supra läuft? (LAMDA?) (Spritcomputer für die Supra "Kenne den Namen nicht mehr") Hab eben das gefühl dass sie zu fett läuft,... (im Schnitt 14-15 Liter auch wenn ich nicht sonderlich drücke,...) Ok is ne AT aber trotzdem,...
![]() Greeeez Flami
__________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
Am einfachstem mit der Kontrolle des Lambda-Wertes, ja. Dafür reicht sogar die Seriensonde.
Ein A/F Wert von 14,7 gilt als optimal (sauber) beim TÜV, alles drunter ist angereichert/fett (meine schafft ca 11,6) und alles drüber ist abgemagert/zu mager ![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
13-15 sind völlig normal.
Aber kannst mal die Lamda tauschen und gucken obs dann anders ist. Ansonsten kanns noch sein das dein Motor nimmer der beste ist so von der Kompression her dann verbraucht er auch mehr Sprit weil der Wirkungsgrad sinkt. meiner lag immer bei 17 früher. Wenn du abmagern willst geht nur z.b. S-AFC, greddy Emanage, AEM, sowas in der art. Mit nem F-Con kannst nur anfetten solltest aber nicht ohne EGT machen
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange? Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung? http://Kopfdichtungdirekt.de Geändert von Dark Shadow (09.03.2005 um 23:04 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registrierter Benutzer
|
Und wie muss ich das messen? Mechaniker gehen und sagen?
Wie funktioniert das? Zitat:
__________________
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
Am besten mit ner Breitbandlamdasonde z.b.
Turbotimer von Blitz hat auch sone grobe A/F anzeige
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange? Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung? http://Kopfdichtungdirekt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Registrierter Benutzer
|
Ja und wie gehts mit der originalen?
Hmmm,... Blitz TT bin ich grad am einbauen! ![]() ![]() Zitat:
__________________
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
Zitat:
Der Timer ist von Apexi ![]() Breitbandlambdasonde wäre am einfachsten, ansonsten halt irgendwie nen Auslesegerät an deine Sonde hängen (obs bei Toyota sowas gibt?)
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registrierter Benutzer
|
Dacht ich's mir doch dass des mit dem Blitz net geht,..
![]() Geh dann halt mal fragen,... Merci!,.... ![]() ![]() Zitat:
__________________
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
|
den Meßwert der Seriensonde kannste am einfachsten mit einem Multimeter am check-connector zwischen OX1 und E1 messen.
Die Kennlinie einer normalen Lambdasonde läßt aber keine genaue Messung zu, aber Du siehst, ob die Lambdaregelung bei Teillast funzt. typische Kennlinie Lambdasonde: ![]() greetz Rajko |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
Super Beitrag!
![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Registrierter Benutzer
|
![]()
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange? Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung? http://Kopfdichtungdirekt.de |
![]() |
![]() |