Vielleicht ist der Druckschalter vom Ölkühler zu dann hast mindestens 20 Grad mehr was dafür sorgt das es dünnflüssiger wird.
Fahr mal auf die Bahn beschläunige mal gut durch vor nem Parkplatz.
Dann fahr raus und lang mal bei laufenden Motor an den Ölkühler sollte dann noch warm sein. Wenn du grad runter gefahren bist. Ansonsten jubelst ihn mal eben richtig schön hoch und hälst ihn halt aweng so bei 4500, dürfte dann selbst bei schlechterem Öldruck was durch fließen dann kannst nochmal fühlen. Wenns dann immernoch kalt ist dann hängt der Öldruckschalter.
Ausbauen und sauber machen, oder wenn wenigstens noch bissi was durchgeht ne schlammspühlung und bissi mit rumfahren. Gibt es eine mit der man noch so 200-300 KM fahren kann.
Ne andere bringt garnix (reinkippen und im Stand laufen lassen)
weil da öffnet der Öldruckschalter 100 pro nicht.
Svenska fährt ja auch schon länger und wenn sie plötzlich niedriger ist liegt es sicher nicht am Schätzeisen.
Entweder der Druckgeber, dünnes Öl, schlechte Ölpumpe oder angehender Lagerverschleiß.
Dünnes Öl ist nicht abwägig fährst ja meistens extrem gesittet. Also tipp ich mal auf stark verdünntes Öl, ansonsten auf den Öldruckschalter. Ölpumpe ist relativ unwarscheinlich.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange?
Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung?
http://Kopfdichtungdirekt.de
Geändert von Dark Shadow (22.05.2004 um 06:23 Uhr).
|