Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.05.2004, 19:52   #4
suprafan
Captain Slow
 
Benutzerbild von suprafan
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Bodensee (D)
Beiträge: 10.060
iTrader-Bewertung: (18)
suprafan wird schon bald berühmt werden
der fühler ist seitlich an der ölwanne, beifahrerseite. ist nicht ganz einfach ranzukommen, zumindest eine grube wäre sehr von vorteil.
das ding ist an mit 4 schrauben einem kleinen block befestigt, der wiederum irgendwie (eingepresst ? k.a.) an der ölwannenwand befestigt ist....
was es für eine dichtung ist, hab ich nicht genau mitbekommen, aber siehst du ja dann

auf jeden fall wäre es sehr ratsam, zuerst mal alles sauberzumachen (vielleicht sogar motorwäsche in der werkstatt?), dann den motor ne weile laufen zu lassen oder sogar zu fahren, und dann nochmal nachzuschauen ob irgendwo was zu sehen ist. es gibt ja einige stellen, die potentiell lecken könnten (anschlüsse der leitungen zum ölkühler, öldrucksensor, ölstandwarnschalter, diverse simmeringe, etc.).
und wie in meinem fall schön zu sehen war, muss drehzahl- bzw. ladedruckabhängiger ölverbrauch nicht heißen, dass es kein leck gibt

@RedLola:
.... und ich dachte immer, bei weibchen wäre das nicht so ausgeprägt
naja, meine hat's ja auch verpeilt mit dem reviermarkieren, weil auf dem stellplatz war nie was zu sehen (habe die gute seit ca. 1 jahr)
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
suprafan ist offline   Mit Zitat antworten