Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.05.2004, 16:30   #13
DJMadMax
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von DJMadMax
 
Registriert seit: Nov 2003
Ort: Gambach (Mittelhessen)
Beiträge: 1.069
iTrader-Bewertung: (0)
DJMadMax befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Supra_MA70
@Max:
Leg doch ein wenig Deine überhebliche Art ab und akzeptiere auch andere Meinungen/Ansprüche.
Dein Wissen im Car-Hifi-Bereich ist sicherlich unbestritten und ich rate auch jedem ab von Billig-MP3 und Wer-weiß-wieviel-Watt-Boxen für 50 Euro.
Bedenke doch, daß jeder die Prioritäten etwas anders setzt und nicht unbedingt gewillt ist, mehrere k€ in Car-Hifi zu investieren. Bei deren Supras steckt das Geld eben woanders, Fahrwerk, Motor etc.
Ich hätte auch gern eine andere Head-Unit, werde aber erst mal ein gebrauchtes Grundig WKC-5500 oder WKC-5300 reinbauen. Hat zwar kein MP3, hat aber Wechslersteuerung und hatte bisher daran nichts auszusetzen.

PS:
Das Alpine schaut schon recht gut aus.
Keine überhebliche Art, nur die Wahrheit Ich habe auch nirgends geschrieben, dass man tausende von Euros in die HiFi-Anlage schieben muss, um von mir akzeptiert zu werden, wie du schon sagtest, jeder hat da seine eigenen Ansichten, welches Teil nun höhere Priorität verdient. Allerdings finde ich es z.b. unverständlich, wie man sich ein Sony für 400 Euro kaufen kann, wenn ich doch fürs gleiche Geld deutlich bessere Geräte bekomme. Ist dann praktisch wie mit Domstreben, eine von Marke X, die andre von Marke Y. Weil jeder die Marke X kennt, wird die natürlich gekauft, egal obs nun gut oder schlecht ist für´s Geld... Marke Y legt vielleicht noch mehr Wert auf Verarbeitungsqualität und Fertigungstoleranzen, verlangt dafür sogar noch nen Tick weniger Geld, wird aber nicht gekauft. Warum nicht? Weil´s nicht im Promarkt auf dem Wühltisch liegt (ums mal drastisch dazustellen).

Für 250 Euro (wie das angesprochene Kenwood z.B.) gibts auch schon tolle Clarion-Radios mit MP3 Unterstützung (diese sind bei Clarion mit dem Zusatz "RMP" bezeichnet, welches für MP3 Tauglichkeit steht). Bei Clarion macht man für das Geld nichts verkehrt, der Vorteil ist noch, dass es für "ottonormalhörer" nicht solche Sachen wie Laufzeitkorrektur oder Aktivweichen bietet, was zum Einen die Bedienbarkeit freudiger gestaltet, zum anderen aber auch den Preis senkt (siehe Vergleich Alpine).

Da sich Clarion und Alpine klanglich nicht viel geben, würde dies wohl ne Gewissensfrage bleiben, die großen Alpines jedenfalls machen nur Sinn für Enthusiasten die wissen, was sie daran haben und die Funktionen wie LZK und Aktivweichen nutzen. Darunter sollte man vielleicht lieber bei Clarion bleiben, da sie, wie schon gesagt, auch im "billigeren" Segment die MP3-Unterstützung bieten.

Hier mal ein Auszug:

Clarion DB 348 RMP

179,- UVP

Clarion DXZ 548 RMP

249,- UVP

Clarion DXZ 648 RMC

399,- UVP

Das sind die jetzigen Neugeräte von Clarion (gibt noch welche in teureren Preisklassen die auch MP3 abspielen, die ich hier nicht aufgelistet habe).

Sollte die Wahl lieber auf ein gebrauchtes, und somit billigeres Gerät fallen, frag mich nochmal, dann schau ich mal rum, welche es da von Clarion noch zu ergattern gibt.

Und: @Jaco, wer hat gesagt, dass Alpine japanisch ist? Ich sagte, dass ICH japanisch fahre und zwar mit Clarion (DXZ 718R, Vor-Vorgänger von 838R/848R)

Übrigens finde ich auch, dass das von mir gepostete Alpine sehr gut zum Interieur (original) der Supra passt, wegen der grünen Beleuchtung etc.

Cya, Mäxl (überheblich, aber bekömmlich )
__________________

Zitat eman: wenn du mal 300 oder mehr gefahren bist kommen dir die 200 wie 120 vor
Ich find: Wenn du mal Quake4 gespielt hast, kommt dir Quake2 wie Doom1 vor
DJMadMax ist offline   Mit Zitat antworten