Ich habs ja schon mal früher angedeutet, siehe im Beitrag:
Original elektr. einstellbare Stossdämpfer
Möcht hier mal einen Zwischenbericht für den Einbau meiner elektr. verstellbaren (nur Härte) Konidämpfer geben.
Eingebaut wurde:
(bisher) nur an der Vorderachse, und mit neuen Serienfedern (wehen Tiefgarage keine Tieferlegung möglich => keine blauen und roten Federn)
Die Passgenauigkeit des Dämpfers und der Einbau ist so eine Sche..e!!
Hätt ich das vorher gewusst! Aber typisch für unser Forum, die entscheidensten Sachen werden nicht erzählt!
Alte Dämpfer (samt Feder) ausbauen => geht ja noch 
(nur wenn man das untere Tragegelenk/Kugellager mit austauscht, sowie die Scheiben, dann ist's Merde); nur bei der Beifahrerseite muß man noch den unteren Teil der rechten Radabdeckung losschrauben, damit man die hintere Schraube lösen kann, um den Scheibenwaschbehälter ein Stück nach vorne zu ziehen).
Da es mir nur um die Dämpfer geht, beschreib ich nicht die restl. Arbeiten für den Dämpferausbau.
Feder und Dämpfer zerlegen (mit Federspanner) => geht ja noch.
Den alten Dämpfer in Einzelteile zerlegen=> geht ja noch:
den Gummimantel (Staubschutz) abziehen
die Abdeckung an der Stange und den unteren Federteller mit Hammer abklopfen (nur leichte Schläge!)
Um auf den neuen Dämpfer die (egal welche) Feder aufsetzen zu können, muss zuerst ermittelt werden, in welche Nut der Federring(?) eingesetzt werden soll. Ausgeliefert wird der Ring in der 5. Nut (also in der Mitte, da es 9 Nuten sind).
Wer die roten, grünen oder blauen Federn einbaut, hats leicht; da stehts, glaub ich, in dem jeweiligen Gutachten. Aber mit Serie?
Auf neuen (den gelben Koni) Dämpfer die Feder bauen => Merde!
Dazu muss erst der Federing in die richtige Nut;
dann wird die Metallhülse von oben auf den Dämpfer übergezogen (Achtung, eine Seite hat eine kleine Nut am inneren Rand = untere Seite);
eine Hülse ging leicht drüber, die Hülse für den anderen Dämpfer war zu eng; musste erst die Farbe vom Dämpfer kratzen!!
Dann den Federteller des "alten" Stoßdämpfer von oben aufschieben
dann den "alten" Staubgummimantel von oben ausstecken
die Schei..e gerht weiter!!; die Konistange ist dicker als die Serie, und passt Gummi nicht!
Nach langem Probieren kam
Gonzo und bot sein Wixmittel, ähhh Schmierzeug (sieht aber aus wie Wic*se) an; Gummi innen eingewic*st, und dann konnte die Stange (ui ui ui) teilweise drübergeschoben werden.
Hat aber noch nicht gereicht!! Anschliessend die fette Mutter des oberen Tragegelenkes und Mutter auf Gummi geschraubt, und mit zwei dicken Gabelschhlüssel den Gummi nach unten gedrückt (wie weit, dazu muß man vorher schauen, wie weit die Stange im alten Dämpfer im eingebauten Zustanf rausgeschaut hat; ausprobieren und Klappe halten).
Dann das Gebilde (mit Gummi voran) neue Feder drüber (geht, Gummi ein bischen zusammendrücken). Wer zuerst die Feder draufgesteckt aht, wird spätestens jetzt erfahren, warum zuerst der Gummi.
Die obere Abdeckung des Dämpfers draufstecken => schon kommt die nächste Schei..e!!
Die obere Abdeckung passt nicht drauf, weil das Loch, durch welches die Stange geschoben werden soll, nicht rund ist. Ich beschreibs mal so:
bei der Stange des originalen D. ist auf einer das komplete Gewinde abgeflacht. Beim Koni nur der obere Teil des Gewinde = > den Rest auch abfeilen (wie beim Original)
Dann erst kann der obere Teller aufgesteckt werden (dann Mutter drauf und Federspanner lösen).
Dann hat man das neue Gebilde in der Hand.
Stoßdämpfer wieder in Wagen einbauen => Merde!
Wir nehmen den Dämpfer, marschieren zum Vorderad, knien uns nieder (und sollten lieber beten), stecken das Gebilde in den Radkasten, fummeln das obere Teil durch das Loch (im Dom!), passen auf die Leitung auf,
und nun wollen wir das untere Ende des Dämpfers in die Halterung stecken.
Und verdammt noch mal, das Teil geht nicht rein.
Nach dem wasweissichweivielten Fluch und ner Zigarette wollte ich mit sanfter Gewalt (Holzklotz und Hammer) den Stoßd. in die untere Haletrung klopfen. Habs dann aufgegeben.
supra2700 und
Gonzo, die zur selben Zeit in der selben Halle an iherer MKIII schraubten, kamen anscheinend aus dem Kichern nicht mehr raus. Erst die Schei..e mit dem Tragegelenk, dann dies!
supra2700 meinte dann, ich solle doch den Dämpfer an der unteren Seite befeilen.
Teil raus aus dem Radkasten, Schieblehre zur Hand, und mit altem Dämpfer verglichen! Logisch, über ein mm zu dick!
Metallfeile genommen und Seite abgefeilt, und neuer Versuch: jetzt gehts.
Alle Muttern und Schraube rein, mit Drehmoment (gemäß Handbuch (in Deutsch!) angezogen), Wagen abgelassen (diemal beide Seiten aufgebockt)
und gemessen!
Ich hab natürlich vor dem Ausbau gemessen:
Vorderrad:
Vom Boden bis Radhauskante (mittig): 67 cm;
Jetzt, mit eingebautem Koni und Seriendämpfer: 69 cm!!!
Hatte die Mittlere Nut (also die 5.)
Schei..e!!!!
Erst ma rechnen: wenn vorher 67, jetzt 69 = 2 cm zu viel.
Nut haben 5mm Bastand => 4 Nuten abwärts!
Teil noch mal ausgebaut, komplett zerlegt, um den Federring versetzen zu können.
Die Nut, in die der Federring versetzt werden muss, gesäubert (war ja alles voller gelber Farbe!), abgekratzt gefeilt!
Federring mit Zange in die Nut gefriemelt, allerdings hab ich gefühlsmäßig nur die 3. Nut genommen = angeblich 1,5 cm tiefer.
Alles wieder zusammengebaut Wagen abgelassen = Höhe nun 67cm!!!
O.k.
Andere Seite genau wie oben beschrieben, Dämpfer alt und neu bearbeitet, und eingebaut.
Neue Messung: nun 66 cm!!
Da mir alles Wurscht war, hab ich so belassen;
aber wies der Teufel will, bei Einfahrt in meine Tiefgarag => üble Kratzgeräusche!
Am nächsten Tag wieder in die Halle, alles wieder zerlegen, zwei Nuten hoch,
am Ende neue Messung: 68 cm!!
Ergo:
Wenn ich am Dämpfer (im ausgebauten Zustand) um 5mm die Höhe ändere, so ändert sich die Höhe bei Last (im eingebauten Zustand) um 1cm!
Hab jetzt keinen Bock mehr!!!!!
Alle anderen legen ihre MKIII tiefer, meine ist wohl die Einzige, die Höher gelegt wurde!
Aber Änderungen merkt man schon, ob ich in Stufe 1 = soft fahre, oder ob in Stufe 4 = hart
Wenn ich die Bilder auf meinem Rechner geladen habe, werd ich ein paar reinstellen.
Hat jemand nen gscheits Programm, damit ich meine HP updaten kann (oder muss ich kaufen??)