so, da mich das Thema ja scheinbar auch was angeht schreib ich hier mal meine 1-2 Gedanken zu diesem "Rennen" ...
zuallererst: es sollte garkein Rennen geben !
warum ?? weil Maggos Auto nicht bereit für ein Rennen ist !
wie in meinem offenen Brief an Maggo geschrieben, fehlen noch einige wenige aber doch sehr sehr wichtige Dinge, damit man wirklich ruhigen Gewissens eine solche Herausforderung annehmen kann.
Der Wasserkühler wird ja nun am Freitag noch gegen den Fluidyne ausgetauscht. Es stimmt zwar, daß dieser für die 400m nicht wirklich die große Rolle spielt, aber mit dem Serienkühler ist es fraglich, ob Maggo es überhaupt zur Startlinie schafft. Den Tip einen neuen (!) Kühler einzubauen hatte ich übrigens schon beim Einbau des Motors vor gut 6 Monaten gegeben ...
Kunde befiehl, wir folgen: natürlich bauen wir auch den FCD und den S-AFR ein, aber nur unter großem Vorbehalt DENN was nützt ein toller Spritcomputer, wenn man ihn nicht einstellen kann ? Ohne eine EGT und eine vernünftige (!) Wideband Lambdasonde und einige Stunden Zeit zum ausgiebigen Testen (Sumi wird mir Recht geben, daß das nicht "mal eben" eingestellt ist) ist so ein Teil zwar eine nette Spielerei, aber mehr auch nicht. Und wehe, jemand dreht ohne entsprechendes Feedback (Anzeigen) an den Werten, dann ist der Motor schneller hin, als man Supra sagen kann. Schließlich erlaubt das S-AFC eine Abmagerung von bis zu 50% !
Fakt ist: Maggo hat einen absolut geilen Motor und ein top Turbolader System drin (damit wurden in den Staaten bereits über 420PS am Rad erzielt), ABER das System ist in keinster Weise abgestimmt. Der Lexus AFM befindet sich quasi im "Auslieferungszustand" und muß zur optimalen Leistung unbedingt abgestimmt werden.
Ich hatte Maggo folgenden Rat mit auf den Weg gegeben (unter Zeugen natürlich

) - fahre im Alltag bis 0,8BAR und wenn Du es wirklich nicht lassen kann dreh auf 1BAR hoch. Mehr erst dann, wenn die Anzeigen drin sind und Du genau siehst, was Du tust.
Und was höre ich bei Maggos erstem Anruf nach der Abholung: "Ich bin im 1. Gang dauernd in den Begrenzer gekommen, weil die Sau so schnell hochdreht und hatte auch schon ein paar Mal Fuel Cut bei 1,3BAR" .... sorry Leute, es ist jedem überlassen, was er mit den Dingen macht, die er gekauft hat, aber es soll doch dann bitte nachher keiner heulen, es wären Schläuche kaputt gegangen oder der Motor ist im Arsch, wenn meine Hinweise so grob mißachtet werden - der Wagen hat absolut das Potenzial richtig schnell UND haltbar zu sein, aber unzerstörbar ist er leider nicht !! Wir haben mit Maggo über 3 (drei) Stunden bei 1BAR rauf und runter getestet und alles hat gehalten und lief absolut fehlerfrei - soviel zum Thema Verarbeitung. Ich mag Maggo wirklich und das nicht nur, weil er nen Haufen Kohle hier gelassen hat - aber wer permanent in den Begrenzer fährt, der sollte vielleicht erstmal schneller Schalten üben, bevor er sich an ein 400m Rennen ranwagt
In diesem Sinne glaube ich das Sumi zum aktuellen Stand der Dinge gewinnen wird, da sein Auto einfach schon viel besser abgestimmt ist, was wir bei Maggo erst noch machen müssen. Ich hoffe nur, daß wenn die beiden gegeneinander fahren am Ende auch beide noch IN ihren Supras nach Hause fahren können, denn es wäre schade um beide Fahrzeuge, wenn etwas kaputt geht. Aber ohne EGT und WB Abstimmung überhaupt anzutreten ist absoluter Schwachsinn und zeugt nicht gerade von erwachsenem Denken.
in diesem Sinne, tut was ihr nicht lassen könnt
Gruß Christian
PS: wer nun fragt: wie kann Christian einen nicht abgestimmten Wagen überhaupt vom Hof lassen, ganz einfach: Geld ! Anzeigen kosten Geld und Abstimmung (Zeit) kostet Geld. Und wenn man eben nicht alles auf einmal machen kann (was ja auch vollkommen in Ordnung ist), dann muß man halt die Disziplin aufbringen solange zu warten BIS man es kann.