Ein paar Fakten:
Wenn ein FCD eingebaut ist, ist die Investion in einen anderen LMM= Lexus
unnütz ausgegebenes Geld, denn wenn die die Grenze des FCD erreicht ist
wird nicht mehr effektiv gemessen.
Der einzige Trick beim LR Kit ist das die nicht gemessene Luftmasse durch größere Einspritzventile kompensiert wird, in meinen Augen bescheissen hoch zwei.
Wichtig ist das mit FCD dafür gesorgt wird, das der größeren Luftmasse die nicht gemessen wird die entsprechende Benzinmenge zugeteilt wird.
Jeder Benzincomputer der über das LMM-Signal die Benzinmenge manipuliert ist für eine Supra mit FCD absolut untauglich, da max durch FCD begrenzt ist egal wieviel ich eingebe.
Um dafür zu sorgen das die ECU trotz manipulierten LMM Signal einen korrekten Ablauf der Verbrennung garantiert, muss z.b durch einen effektiveren LLK die luft auf eine erträgliche Temperatur gekühlt werden,
das wiederum hat großem Einfluß auf den zündzeitpunkt, der nicht unerheblichen Einfluß auf die Leistung hat. Weiterhin muss dafür gesorgt werden das der Motor nicht klopft, das wiederum steht mit Kühlung/Zündung/Benzinmenge in Verbindung.
Einzige preiswerte Lösung ist benutzung eines Benzincomputers der direkt auf die Einspritzventile eingreift, idealerweise geregelt nach Ladedruck, z.b Greddy E-manage. Natürlich geht das nur bis zu Mengengrenze der Injektoren idealerweise sollte eine Duty von 85% nicht überschritten werden, das kann ich durch größere Injektoren und/oder einen höheren Benzindruck kompensieren
Ab einer gewissen Leistung ist natürlich auch ein Umbau der Hardware wie z.b Kolben nötig.
Das Luftfilter und Auspuff schon optimiert sind setze ich einfach mal voraus.
mfg thomas
|