aus einem anderen forum kopiert:
Hallole
ja das ist mal ne angenhme Diskussion zu der Thematik. Ich hatte ja geschrieben dass die Zweitbatterie normalerweise nahe bei den großen Verbrauchern angeknibbelt wird, daher kommt der Vorteil der batterie. Es ist wohl auch richtig dass die Batterie als Puffer wirkt.
Wir müssen aber bei diesen ganzen Diskussionen mal einen wesentlichen "Gebrauchsunterschied" zu grunde legen. Denke dass ist der Grund wieso wir uns hier auch dauernd streiten. Gehen wir von Messe/Contest-Cars aus oder liegt unserer Diskussion ein Alltagsauto zu Grunde. Denke dass hier schon wesentliche Unterschiede bezüglich der Energieversorgung zu machen sind.
Schauen wir uns mal die Sache im Alltags auto an.
Zu Grunde liegt: die Lima hat eine höhere Ausgangsspannung als die Batterie, das ist schon ganz leicht an der Beleuchtung zu erkennen (Motor an= licht heller, das geht nur über die Versorgungsspannung), denke da sind wir uns einig. Wenn die Lima keine höhere Ausgangsspannung liefert als die batterie kann letztere nicht aufgeladen werden. (Ausgehend von einer Standard-Autobatterie) .
Wenn Du Dir das parallelschalten von Spannungsversorgern anschaust wirst Du schnell erkennen dass hauptsächlich der Versorger mit der höheren Spannung den Strom liefert, selbst wenn die Zusatzbat hinten im kofferraum sitzt. Eigentlich fungiert die Zusatzbat wie ein träger Elko. Klar hat Sie mordsmässig Kapazität aber ob diese überhaupt genutzt wird wenn der Motor an ist , ist fraglich. Die Batterie kann sich nämlich nicht in Millisekunden auf die Limaspannung aufladen, der Elko schon. Bei dem großen Strombedarf mancher Endstufen sind 1F zumeist immernoch unterdimensioniert. Das ist nämlich der unfaire Vergleich zwischen den Battereien und den Caps.
Vor längerer Zeit hatte der Andreas in mannheim mal einen 750i gemacht. Dort wurden 2 46er im kofferraum verstaut, je eine Zeus dazu plus das zusätzliche HT/MT/MTT+Amps Gerödel was halt noch in so ner Limo dazukommt (in dem Auto konnte man auch Musik hören

) Der typ hatte glaub ich ne 200A Lima (Dauerlast, peak war noch höher) zusätzlich zu seiner Standard eingebaut und dazu mehrere Brax Elkos, also der Spass war schon recht teuer, da geb ich Dir recht. Aber da war es scheissegal ob man mit dem Sinusgenerator oder mit Test-CD´s probiert hat , da ist das Licht also wirklich nicht dunkler geworden .
Allein die beiden Zeus haben Spitzendauerströme von je über 100A gezogen, da kriegst Du mit einer Zusatzbatterie einfach nichts gewonnen. Selbst wenn die Exide schneller als ein Blei-Akku ist greift Sie erst ab dem Punkt wo die Lima einbricht. Wie siehts nach einer 1/2 std aus? Da ist dann, nach Deiner Erklärung zu Folge, die Leistungsreserve der Exide schon gut angekanbbert. Dann muss die Lima nicht nur die Anlage weiterhin versorgen sondern hat auch noch den erhöhten ladestrom der Zusatzbat zu tragen. Ich denke bei dem extrem-Beispiel wie oben wird das deutlicher in wie weit eine Zusatzbat die Anlage stützt.
Wenn man das nun ein paar Versionen kleiner ansieht wird Dir die Exide schon recht gut helfen, das ist klar. Allein der Preisunterschied ist halt eben ausschlaggebend (auch wenn der Hersteller den Betrieb der Exide im Auto nicht empfiehlt :-) Limas sind halt teuer.
Gehen wir aber mal von nem Nissan Almera aus. Da hat der 75PS nur ne relativ kleine Lima drin. Vom Diesel gibts auf alle Fälle ne größere. U.U. passt auch die vom Maxima rein, denke auf dem Schrottplatz oder bei ebay wird man dafür auch nicht die Welt abdrücken müssen (ausserdem kann man ja die alte verticken) . Wenn keine Klima da ist ist auf alle Fälle Platz für eine Zusatzlima. Ist schon klar dass das aufwendiger ist und mehr kostet. Aber ich hatte mal nen Sunny (Vorgänger vom Almera) und da ist mir nach ca. 1 jahr die lima einfach verreckt , und ich hatte da nur eine GenX Zeus, eine kleine Altai (150W RMS) für die Front und noch sowas (scheisse ich werd alt, weiss gar nicht mehr was da drin war...:-) fürs Heck. Die Woofer waren halt extrem Leistungshungrig und die Zeus oft am Anschlag. Hatte halt auch nur einen kleinen Cap drin (Der Brax hatte damals 699DM im MM gekostet.....) . bei den techmaster CD´s hilft so ein kleiner Cap halt auch nur wenig)

mfg showtime