Das kommt darauf an welche Dichtung Du verbauen willst.
Das Bild von Andreas-M zeigt einen "gelappten" Block.
So arbeitet man wenn man eine Metall ZKD verbauen will, weil da das Dichtungsmaterial überhaupt nicht nachgibt.
Da trifft dann glatt auf glatt und das dichtet nur vernünftig wenn beide Auflageseiten total glatt sind.
Mit Standard- (Metallverbund-) Dichtungen verfährt man so wie Du,
Werkstätten eher noch lässiger.
ZK runter, alte ZKD raus, drüberwischen, neue ZKD rein, zuschrauben.
Wenn Du Dir aber mehr Mühe gibst schadet das sicher nicht.
PS: Lass die Kolben in Ruhe!
Wenn Dir da bei der Putzerei Dreck zw. Kolbenringnut u. Kobenring gerät kann das ärgerlich werden!!
__________________
Gruss, D.
|