Die Idee ist nicht schlecht. Aber es ist ja nicht so, das nur vorne das heiße wasser ausm Motor kommt. Der heizungsabgriff oben geht auch noch mal seitlich hinterm 6.Zylinder weg. Läuft das wasser nicht oben raus in die heizung weils ventil zu ist, läufts seitlich ins bypassrohr, dann nach vorne ins wasserauslaßgehäuse am ersten zylinder, und dann auch durch den thermostat den normalen weg zum kühler. Also wasser gesammelt unten von der WP durch den Motor gedrückt, oben hinten und vorne wieder raus, läuft zusammen, und dann wieder durchn thermostat, den Kühler zur WP. Und immer wieder und wieder.

Zur entlastung des normalen Serienkühlers da in den Heizungsschlauch nen Kühler mit anzuzwacken ist in der hinsicht nicht verkehrt, weil schon mal temperatur vorweg genommen wird, die der serienkühler dann schon mal nicht mehr wegschaffen muß. Man vergrößert praktisch die vorhandenen Kühlerfläche, ohne den serienkühler anzutasten.
__________________

Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:
"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"
----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------