12.03.2004, 13:27
|
#5
|
Dr. Sommer
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 0
|
Zitat:
Original geschrieben von suprafan
ähm.... für solche temperaturbereiche brauchst du nen K-typ (NiCrNi) sensor und eine entsprechende anzeige.
diese sensoren liefern nämlich nicht einfach eine spannung oder ändern ihren widerstand, sondern erzeugen eine spannung im mV-bereich, der die temp-differenz zwischen zwei separaten messpunkten ausdrückt; diese zwei messpunkte sind in der regel die spitze, die ins medium ragt, und das ende der anschlussleitung. deswegen lässt sich die anschlussleitung von so einem sensor auch nicht mit normalem kabel verlängern, sondern nur mit einem verlängerungskabel aus dem entsprechenden material.
ein anzeigemodul für typ-K-sensoren misst dann die raumtemperatur, in der sie sich befindet (und somit auch das ende der anschlussleitung; stichwort "kaltstellenkompensation") und verrechnet das mit der spannung, die die eigentliche messspitze erzeugt, die sich im medium befindet. das ergibt dann die effektive abgastemperatur.
für mehr infos einfach mal nach "typ-k sensoren" oder "seebeck effekt" googlen.
aber kauf dir doch einfach ein "normales" EGT-set und vercheck's nach deinen testläufen weiter, das dürfte das einfachste sein.
|
 you´re not human 
|
|
|