Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.05.2003, 16:46   #10
Willy B. aus S.
Supra Modulator
 
Benutzerbild von Willy B. aus S.
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.016
iTrader-Bewertung: (9)
Willy B. aus S. wird schon bald berühmt werden
die ZKD dichtet (wenn sie noch dichtet)

1. Brennraum gegen Wasserkreislauf
2. Brennraum gegen Ölkreislauf
3. Wasserkreislauf gegen Ölkreislauf

Bei der Supra ist meist "1." das Problem. Du wirst also beim Öl nix merken, solange Du nicht ein ganz unübliches Problem 3 hast.

Und bei 180 km/h wirst Du erst im Endstadium eine Erhöhung der Wassertemperatur bemerken (so wars jedenfalls bei mir). Du wirst evtl. 5 Minuten bei >230 km/h brauchen, um was zu sehen. Aber es kann auch schlagartig innerhalb von Sekunden gehen. Ich habe mal einen Kaufkandidaten probegefahren: 10 Minuten bei 180 km/h (null Probleme), dann gewendet und beim Rückweg von der Autobahneinfahrt weg voll ausbeschleunigt. Ich war grade bei 220 angekommen, als der Vorbesitzer mich auf die Temperaturanzeige aufmerksam machte: voll am oberen Anschlag. Er hat dann auf dem Standstreifen ganz routiniert den Überlaufbehälter ausgebaut und den Inhalt in den Kühler gefüllt... Ich habe ihm dann direkt den Schlüssel in die Hand gedrückt und gesagt, der Fall sei wohl erledigt.

Zum Thema blubbern bei ausgeschalteter Heizung: theoretisch sollte bei ganz ausgeschalteter Heizung kein Wasser durch den Wärmetauscher fliessen, also auch kein blubbern. Bei mir ist aber nach einem Ampelstop bei ausgeschalteter Heizung ebenfalls so ein kurzes, leises blubb-blubb zu hören (ja, meine ZKD ist auch nicht mehr ganz ok).

Gruß
Willy

PS: ich habe das mehr oder weniger große Vergnügen, morgen eine ZKD wechseln zu dürfen. Zum Glück nur bei einem Starlet, aber man kann ja schon mal üben...
Willy B. aus S. ist offline   Mit Zitat antworten