Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.03.2004, 14:56   #11
bianco
Pleuellagerschalenkiller
 
Benutzerbild von bianco
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: FFM
Beiträge: 1.771
iTrader-Bewertung: (1)
bianco befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
hab mir über das thema in letzter zeit auch viele gedanken gemacht (siehe thread pfuschkompressor z.b. )!
hab mich auch schonmal nach lüftern umgesehen die das schaffen könnten!
hab z.b. einen im auge der 4m³ pro minute leistet! wieviel überdruck weiss ich aber leider nicht! ist mit 12V betrieben!
4m³ heisst ab 2600 u/min is schluss! aber dann arbeitet der turbo ja eh längst wenn manns nicht grade rollen lässt!

nen anderer und wie ich find auch besserer wär ein lüfter der 700m³/h leistet!
bedeutet im klartext: der würde bis 7700 u/min arbeiten! arbeitet mit 0,32A und leistet 115W! problem dabei ist nur dass das ding mit 230V betrieben wird!
aber ich denk mit ner zweiten batterie dürfte das doch zu machen sein oder?

hab mir das ganze so gedacht: direkt nach dem lmm wird der ansaugtrakt zweigeteilt! ind den einen kanal kommt der kompressor (bzw lüfter oder wie auch immer) in den andern eine rüchschlagklappe die nur in eine richtung durchlässt und in die andere richtung sperrt (damits keinen kurzschluss gibt)!
zum abschalten könnte man den seriendrucksensor nehmen! nehmen wir mal an das gebläse leistet im günstigsten fall 0,3 bar überdruck dann is der turbo ja bei 0,5 bar auf jeden fall schon am arbeiten und das gebläse kann ausgemacht werden!d.h. wenn der turbo am pumpen ist brauch man
das gebläse ja nicht mehr! da der turbo ja bei ganz normaler fahrt ja eh fast immer arbeitet brauch man das gebläse ja nur um aus dem stand gut weg zu kommen und vielleicht für nen KURZEN zwischenspurt! für die jungs die at fahren hat sich der zwischenspurt eh erledigt denn die at schaltet ja eh so dass man bei der kleinsten gaspedalberührung gleich den turbo anschmeisst!
das würde also garnicht lange laufen und somit auch nicht viel strom fressen!

zum anschalten von dem ganzen system hab ich mit gedacht einfach einen schalter ans gaspedal oder vielleicht an den throttlesensor! irgendwas halt wo man die last bekommt!

hab die ganze sache schonmalö mit meinem professor durchgekaut und der meint dass das auf jeden fall funktioniert! nur wichtig: das ganze darf erst laufen wenn der motor betriebswarm ist! also das ganze verbunden mit nem öltemp.sensor!!

werd das ganze erstmal mit dem 4m³ lüfter verbauen um zu sehen wies läuft!

aber mal rein aus interesse: wie siehts denn aus mit nem 220V anschluss im auto? was braucht man alles dafür?
bianco ist offline   Mit Zitat antworten