soo...dann wollen wir mal...bilder von der reparierten Konsole kommen noch..flexibel ist der Lederspachtel schon...für die Abnutzungen am Fahrer- und Beifahrersitz links aussen und rechts aussen kommt es aber auf die Tiefe der Risse an : Ist das Leder schon durch dann hilft das Einkleben eines Ersatzlederstückes und das Angleichen der Ränder mit dem Lederspachtel. Nach Abschluss dann Nachtönen mit dem Softtoner.
So mach ich´s auf jedem Fall mit meinen beiden Vordersitzen.
Wie auch immer, Ihr müsst die Sitze ständig pflegen und nicht am Pflegematerial sparen. Habe zum Vergleich einen Firmenwagen (5.28 BMW) mit grauer Lederausstattung...mein Toyo-Leder fühlt sich nach komplettem Durchfetten und Versiegeln so dermassen besser an...und es soll ja auch Gebrauchsspuren haben..nach fast zwei Jahrzehnten wohl durchaus glaubwürdig, oder ?
Gruß
Vertex12
(seit 88´er Supra Lack- und Leder- Fetischist)
|