Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.02.2004, 14:47   #10
CyberBob
Alter Hase
 
Benutzerbild von CyberBob
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 1.508
iTrader-Bewertung: (0)
CyberBob befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
also erstmal an die unschuldigen ein dickes sorry...

Der ursprüngliche Text wurde wegen unqualifizierten und nicht akzeptablen Inhaltes entfernt !
daytona


aber zum thema...

grundsätzlich, sind die kopfschrauben beim supra wiederbenutzbar... für mein gewissen, würde ich sie trotzdem wechseln...

dann den kopf feinplanen lassen... tiefe rillen sind nichts für den motor... er blässt schnell wieder ab...

dann block zur sicherheit prüfen, sollte sich nicht verziehen, aber man weiss es nie... was man auf jeden fall machen sollte ist es ordentlich reinigen... mit einem feinem schleifpapier...

beim zusammenbauen, vorsichtig den kopf draufpacken... die wasserkanaldichtungen auf der auslass-seite sind ganz knapp an der grenze... haben keine grosse auflagefläche... dotzt man sie an oder ist die ZKD nicht 100pro richtig drin, werden sie schnell wieder undicht...

immer den kopf erst auf 78Nm anziehen... und das bitte in 4 arbeitsgänge nicht wie im werkstatthandbuch in 3 arbeitsgängen...

dann 1000km SOFT fahren... KEIN LADEDUCK und NICHT über 3000U/min...
um so läger man einen motor einfährt, desto länger hält er...

nach 1000km, kopf auf 100Nm anziehen...
erst schrauben nur grad so weit lösen dass sie einmal knacksen... dann sofort wieder auf 78Nm anziehen...
im nächsten arbeitsgang auf 88Nm anziehen und dann erst auf 98Nm...

jetzt erst darf man den ladedruck erhöhen und auch mal dampf geben...

und trotzdem... so lange wie möglich im kalten zustand nicht über 3000 U/min.... nein auch keine 3500... haltet euch an die 3000 sonst ist es eines morgens 4000 als grenze...
CyberBob ist offline   Mit Zitat antworten