AW: ARP Pleuelschrauben
Das besser am Ester Öl ist eigentlich nur der Ester Zusatz.
Dient halt als Notschmierung bei Schmierfilmabriß, weil das Zeug wie Honig pappt.
Diese Öle haben dann auch eine deutlich höhere HTHS Einstufung (Scherkräfte bei hohen Temperaturen).
Allen hochviskosen Ölen ist gemein, dass sie relativ schnell verschleißen, weil die Additivketten "zerhackt" werden.
Aber gut - für ein Saisonfahrzeug sollte die Laufleistung allemal ausreichen (ich bin in guten Zeiten irgendwo um 6-10tkm im Jahr gefahren... heute meist weniger).
Öl ist eh immer Glaubensfrage, damals zu Neuwagenzeiten liefen die Kisten jahrelang mit 10w40 und habens auch irgendwie in die Gegenwart geschafft.
Und Motorschäden gabs damals wie heute, allerdings sehr, sehr selten auf Grund "schlechten" Öls.
Viel eher war zu wenig Öl die Ursache, deswegen irgendwann die Warnlampe, der neue Peilstab usw.
Wenn ich sehe, dass meine Alltagsrutsche (Turbodiesel) regelmäßig mit 125° Öltemperatur auf der Uhr bewegt wird und obendrein longlife (das Schlimmste, was es gibt!) Intervalle mit 5w30 bekommt... selbst die Karren halten halbwegs.
Bei den Benzinern gibts allerdings öfter mal Ölkohlebildung weil die thermisch eben einfach fordernder sind.
Wäre es mein Privatwagen, würde ich anderes Öl fahren...
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und
Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl)
|