Zitat:
Zitat von Amtrack
Nein, bei Falschluft im Leerlauf (ergo Unterdruck) magert der Motor ab.
Anfetten passiert nur unter Ladedruck bei nem Leck im Ansaugbereich.
Entweder das, wobei das mit dem anderen LMM eigentlich behoben sein sollte, oder der Kühlmitteltemperatursensor ist doch Fritte.
Das wurde aber alles abgeprüft mit provisorischer neuer Verkabelung und Durchmessen des Sensors bzw. Tausch des LMM.
Da aber weiterhin Fehler 31 und 22 angezeigt werden, ist die Folge davon eben, dass die Kiste viel zu fett läuft.
Nun bleibt nur noch zu klären, warum die Fehler weiterhin angezeigt werden, obwohl LMM getauscht wurde und der Wassertempsensor lt. Messwerten "ok" ist.
Die Kabelage kann auch ausgeschlossen werden, da ja provisorisch neu verlegt wurde.
Das ist das, was ich dir am Telefon bereits erzählt habe.
Bei zu viel Luftmenge durch den LMM wirft die ECU irgendwann einen Fehlercode und schaltet die Einspritzdüsen ab.
Da geht dann mal für 5 Sekunden die Motorleuchte an und es fühlt sich an, als ob man gegen eine Mauer fährt.
Die (F-Con) braucht ihr auch nicht.
Der Ausgleich zu den 550er Düsen wird durch das Lexus LMM Gehäuse geschaffen.
Ich hoffe, ihr habt NUR die Elektronik des anderen LMM gewechselt, aber das Lexus Gehäuse beibehalten?
|
Also wir haben nur den LMM getauscht mit den 3 Schrauben gegen den vorhandenen auf dem Gußgehäuse (vermutlich Lexus) ersetzt.
Übrigens sind die Fehlercodes zwischenzeitlich weg, trotz ziehen der EFI Sicherung und abklemmen der Batterie ließen diese sich nie löschen und der Fehler 22 war immer wieder vorhanden. Erst nachdem ich das Pluskabel der Batterie mal abgemacht habe und mit dem minuspol kurzgeschlossen habe, dann waren sie weg. Jetzt zeigt die Anzeige nur noch 1111111111.... an also dauerblinken...