Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.12.2015, 11:05   #4
Amtrack
[NSH]Ehrenschweizer
 
Benutzerbild von Amtrack
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
AW: Welches Auto??

Die BMW 6ender schlucken halt leider.
Gerade wenn ein E39 drumherum gebaut ist.

E36 3er macht zwar Laune da angenehm leicht, aber "Sicherheit" darf man bei der Kiste nicht erwarten trotz Airbags und ABS.


Fürn Alltag sollte es bei meiner besseren Hälfte (ich kann den Firmenwagen auch privat nutzen) etwas halbwegs sparsames und unterhaltsgünstiges sein.
Bedingung war, dass es ein Kombi sein sollte wegen Nutzwert.
Wenn es sich ergibt, noch mit etwas Fahrspaß.


Theoretisch wäre da ein E46 3er BMW recht gut.
Bei den 4 Zylindern musst du darauf achten, zumindest den N46 Motor zu erhalten - der hat weit weniger Probleme mit den Steuerketten und zufrierenden Ölabscheidern als der Vorgänger N42 den es auch im E46 gab.
Als 328 macht das Teil sogar Spaß im Alltag, ist bezahlbar in der Anschaffung und hat auch größtenteils Sitzheizung, Xenon, Klimaautomatik und ist halbwegs sicher.

Im Unterhalt zahlt man natürlich den Gelhaar-Zuschlag...
Und ab 320i aufwärts reißen die Hinterachsen bei den vor-Facelift Modellen gerne aus, das ist dann ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Nach Facelift hat das Problem auch, aber deutlich seltener.


Genau deswegen ist es bei uns was ausm VW Regal geworden: ein 99er Passat 3B 1,8T Variant.
Der hat jetzt inkl. allem so um 750€ gekostet und hatte 2 Jahre frisch TÜV.
Hat halt schon 265tkm runter, aber Wayne?
Wenn er durch ist, wird er verkloppt für ein paar Euro und die nächste Kiste kommt.
99er hat den Vorteil, dass noch keine Long-Life Intervalle freigegeben waren - meiner hat keinen Ölschlamm, sonst eigentlich jeder 1,8t mit Long-Life...

VW ist generell sehr empfehlenswert, wenn es um den Unterhalt geht.
Die Teilepreise sind lächerlich niedrig und Versicherung ist meist deutlich günstiger als bei BMW, Benz und co.
Aber VW ist definitiv ne Geldbeutelentscheidung, Fahrspaß haben die auch mit 200+ PS irgendwie nicht

Als 1,8t ist es "erträglich", würde ich aber nicht wieder kaufen.
Im Alltag ist mir die geringere Fehleranfälligkeit vom Sauger (bspw. den 1,8) mehr wert, als die 25PS mehr.
Gechippt wird bei dem KM Stand eh nicht mehr und das Getriebe ist so schlecht abgestuft, dass so oder so gedreht werden muss - egal ob Sauger oder Turbo.

Alternativ eben Seat Ibiza, Polo, Golf 4.
Aber achte auf die Motoren, da gibts öfter mal welche, die nix sind (VR5, VR6, 1,8t auch oft Probleme).


Starlet, Paseo und co. wären mir zu unsicher.

Avensis und co. sind im Unterhalt teurer als bspw. nen Passat.
__________________

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und
Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl)

Geändert von Amtrack (13.12.2015 um 13:02 Uhr).
Amtrack ist offline   Mit Zitat antworten