Zitat:
Zitat von benner
würde das mit der entlüftung gern mal testen / nachschauen, wo finde ich den schlauch? werd heute mal das spiel vom turbo nachschauen, mal schauen was der sagt
|
Oben auf dem Zyl.-kopf sitz die Leitung hinter dem 3000er Ansaugrohr, ausbauen und die Öffnung an der Drosselklappe und Ansaugschlauch vom Turbo zumachen, wenn der Motor dann im Leerlauf ist sieht man das dann gut oben an den Öffnungen der Ventildeckel, bei nem recht guten Motor merkst da fast keinen Überdruck, ist er ausgelutscht ist mehr Druck da, sind die Kolbenringe hinüber sieht man das an übermäßigere Rauchentwicklung.
Zitat:
kühlsystem werde ich spülen lassen, was für einen "besseren" viscolüfter sollte dann dort rein? größerer kühler sinnvoll wenn ja welcher passt ohne große probleme?
|
Kühler lass ich meist Wasser ab, Bau ihn aus und mach ihn dann aussen sauber, Absaugen, Dreck rausbohren, Durchspülen von hinten nach vorn, machmal auch vorsichtig mit Druckluft. Danach einbauen und System mit Wasser und ca. 4liter Essig Füllen, Warmlaufen lassen und ne kleine runde drehen und dann stehen lassen, 1 Tag Später das zeug ablassen, unteren Kühlerschlauch am Kühler abmachen und den Schlauch oben Zwischen Heizungsventil und Zylinderkopf am Heizungsventil abmachen und nen Haushaltsüblichen Gartenschlauch reinschieben und mit Klaren Wasser den ganzen Dreck aus dem Motor so lange Spülen bis sauberes Wasser aus dem Schlauch kommt.
Danach zusammenbauen entlüften.
Viscolüfter wenn er ok ist sollte er sich im Kalten zustand drehen lassen und wenn der Motor warm ist merklich Schwieriger zu drehen sein.
wenn nicht öffnen und Viscoflüssigkeit nachfüllen.
größere Kühler gibs immermal bei Ebay und co. evtl. auch hier im Forum, die passenden für die MK3 fassen ca. 1,5 Liter mehr wie der Originalkühler, man kann auch einen von der Japanischen MK3 mit 1Jz Motor verbauen, der hat 2liter mehr wie Original, erkennt man an den komplett eckigen kästen, hat aber den Nachteil das die Kühlerzarge nicht mehr passt.