Ich habe den vom VW Golf 7 GTD genommen da der auf der Verschlussseite sehr flach ist und somit die Haube auch noch vernünftig schließt. Bilder folgen, ist aber noch nicht perfekt in allen Details, dass mache ich dann wenn der Probelauf gemacht ist, dichte usw erstmal prüfen.
Habe auch verstärkte Schläuche genommen um sie richtig fest machen zu können da man ja an der Spritzwand so toll dran kommt, vor allem der an der Leitung über dem Getriebe entzückend Baby
Den Kühler habe ich schon geändert, den Kühlerdeckel entfernt und verschlossen, nur der Überlaufanschluss ist offen damit es zirkulieren kann zum Ausgleichbehälter.
Um alles zu verbinden braucht man ein T-Verbinderstück oder Y-Verbinder damit man den Schlauch der von der Heizung kommt und den der vom Ausgleichbehälter kommt zu verbinden und dann an die Leitung die nach unten führt.
Der Ausgleichbehälter vom Mercedes A45 Turbo ist auch ok, aber man muss den Halter in jedem Fall mit dazu nehmen da er aufgrund seiner Form sonst schwieriger zu befestigen ist. Und die Füllmenge ist kleiner als die beim VW Behälter !!!
Aber alle Varianten passen nur dort hin wo der Tempomat sitzt den man entfernen muss, ausser man findet einen der der Form des Aktivkohlefilter entspricht, dann ist er aber sehr nah an Krümmer und Turbo und man braucht mehr Schlauch oder Leitung.