Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.06.2015, 08:09   #10
Amtrack
[NSH]Ehrenschweizer
 
Benutzerbild von Amtrack
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
AW: offenes vs. geschlossenes Kühlsystem

Welchen hast jetzt genommen?
A45 oder Golf?

Prinzipiell kannste so ziemlich alles nehmen, was du Platztechnisch als höchsten Punkt unterbringen kannst.
Beim Darki wars damals von nem VW Polo diese runde Kugel, die in fast jedem VAG Produkt verbaut ist.

Aber das kannst du nicht mit Serienkühler fahren, da unser Kühlerdeckel dem geschlossenen Kreislauf entgegensteht.

Geschlossener Kreislauf pumpt ja ständig im Kreis, eben auch über und durch den Ausgleichsbehälter.
Unser System pumpt auch im Kreis, aber der Ausgleichsbehälter steht außen vor und wir nur "genutzt", wenn der Druck über 0,9bar steigt.
Dann hebts die Feder im Kühlerdeckel und es pisst Wasser raus und über das kleine Schläuchlein in den Ausgleichsbehälter bis der Federdruck die Gummidichtung wieder runterdrückt.

Wenn der Motor dann abkühlt, dann entsteht, weil sich das Kühlmittel zusammenzieht, Unterdruck im Kühlsystem und die kleine Metallscheibe im Kühlerdeckel (mittig) wird aufgezogen und darüber das Kühlmittel wieder aus dem Ausgleichsbehälter genuckelt.

Wenn alles dicht ist, dann funktioniert das System auch gut - außer es wird zu heiß.
Dann drückts das Kühlmittel aus dem (vollen) Ausgleichsbehälter auf die Straße und es fehlt beim Zurücknuckeln.


Lange Rede, kurzer Sinn: du brauchst einen Kühler ohne Kühlerdeckel, da diese Funktion dein neuer Ausgleichsbehälter übernimmt.

Ich habe immer die BMW Kühler favorisiert, da diese den Ausgleichsbehälter gleich mit inklusive haben - allerdings muss man da sehr sorgfältig entlüften, da der Kühler im Normalfall eben nicht der höchste Punkt im System ist.
Die BMW haben dafür ab Werk Entlüftungsschrauben, die haben wir aber nicht.

Da ich auch unbedingt den Tempomaten behalten will, geht dann eigentlich nur sowas wie der BMW Kühler.
Mit der angesprochenen Problematik des Entlüftens.

Bislang habe ich aber mit dem großen Fluidyne Wasserkühler und den beiden großen Ölkühlern (noch) keine Probleme.
Konnte das Setup aber auch noch nicht bei langer Fahrt mit hohem Tempo bei Hitze testen.
__________________

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und
Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl)
Amtrack ist offline   Mit Zitat antworten